Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Fazit:
In einem sehr guten Regionalligaspiel trennen sich die SpVgg Greuther Fürth II und der FC Augsburg II leistungsgerecht mit einem 1:1-Unentschieden. Der FCA führte zur Pause verdient mit 1:0, die SpVgg brachte durch die Einwechslung von Adlung mehr Struktur in ihr Spiel und wurde dadurch gefährlicher. Der Oldie der SpVgg sorgte nach einem schnell ausgeführten Freistoß selbst für den Ausgleich.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv.
Ecke für FC Augsburg II
Deniz Haimerl (5) für Nick Rasoulinia (27)
Tor durch Daniel Adlung (10)
Adlung schiebt die Kugel nach dem schnell ausgeführten Freistoß ins leere Gästetor zum Ausgleich.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Augsburgs Keeper hält die Kugel zu lange in der Hand und deshalb gibt es im Strafraum einen indirekten Freistoß für Fürth.
Torschuss durch Devin Angleberger (4)
Schönes Zuspiel von Götzelmann in den Strafraum auf Angleberger. Der semmelt die Kugel über den Querbalken.
Lorenz Rachinger (25) für Daniel Hausmann (30)
Robin Littig (7) für Aiden Mostofi (20)
Torschuss durch Patrick Götzelmann (17)
Götzelmann mit einen strammen Schuss vom linken Strafraumeck. Die Kugel wird von der Gästeabwehr geblockt.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Die SpVgg setzt sich in der Hälfte von Augsburg fest.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Die Gäste können den zweiten Ball klären.
David Josef Deger (21) für Mahmut Kücüksahin (15)
Torschuss durch Devin Angleberger (4)
Der Kopfball vom linken Fünfereck wird von einem Gästeabwehrspieler von der Torlinie gekratzt.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch Daniel Adlung (10)
Der Schuss von der Strafraumkante wird zur Ecke abgeblockt.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Florian Gebert (23) für Alem Japaur (11)
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Auch diesmal kann die SpVgg klären.
Ecke für FC Augsburg II
Es folgt der nächste Eckball.
Ecke für FC Augsburg II
Die SpVgg kann die Kugel klären.
Gelbe Karte für Ricky Bornschein (9)
Rustikales Einsteigern von Fürths Torjäger.
Gelbe Karte für Aiden Mostofi (20)
Foulspiel kurz vor der Torauslinie.
Der FCA kann bisher aus seiner Überzahl noch kein Kapital schlagen.
Daniel Adlung (10) für Sandro Reyes Sison (6)
100 Zuschauer verfolgen ein technisch gutes Regionalligaspiel.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Konterchance für die SpVgg. Beusch mit einem Lauf über die rechte Außenbahn. Sein Zuspiel in den Rücken von Bornschein ist zu ungenau.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Abseits FC Augsburg II
Der Ball liegt im Fürther Gehäuse, aber Japaur stand zuvor im Abseits.
Torschuss durch Julian Bell (2)
Bell mit einem Schuss aus 14 Metern. Der Ball wird noch von einem Fürther abgefälscht. Aber Keeper Hoffmann hat keine Probleme.
Torschuss durch Alem Japaur (11)
Alem Japaur verpasst vier Meter vor dem Tor frei stehend den Querpass von Bell von der rechten Seite.
Ricky Bornschein (9) für Mateus Kolenda (22)
Alexander Beusch (21) für Marin Hrgota (11)
Hans Rathgeber (20) für Jason Prodanovic (17)
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Die Gäste gehen nicht ganz unverdient mit einer Führung in die Kabine, da sie bisher mehr Spielanteile hatten und in der Offensive gefährlicher sind als die SpVgg. Die Kleeblättler müssen die zweite Halbzeit, nach dem Platzverweis in der 43. Minute gegen Aydin Kenan, in Unterzahl bestreiten.
Abpfiff 1. Halbzeit
Rote Karte für Kenan Aydin (18)
Für das harte Einsteigen im Mittelfeld gibt es die Rote Karte.
Torschuss durch Alem Japaur (11)
Alem Japaur kommt, nach einer Flanke von der linken Seite, nicht mehr richtig hinter den Ball und hebt diesen über den Querbalken.
Torschuss durch Daniel Hausmann (30)
Daniel Hausmann mit einem Schuss aus 17 Metern. Der Ball geht über den Querbalken.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Freistoß durch Sebastian Müller (16)
Aus 25 Metern, halblinke Seite. Die Kugel geht knapp am linken Tordreieck vorbei ins Toraus.
Torschuss durch Mahmut Kücüksahin (15)
Kücüksahin probiert es aus 22 Metern, der Ball fliegt weit über den Kasten der SpVgg.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Tor durch Juan Cabrera (10)
Juan Cabrera versenkt die Kugel aus sieben Metern zur schnellen Gäste-Führung im Kasten. Dem Treffer ging ein schöner Spielzug über die rechte Seite voraus. Der finale Pass kam von Julian Bell.
Torschuss durch Alem Japaur (11)
Nach einer Flanke von der rechten Seite in den Strafraum bekommt Japaur die Kugel am Elfmeterpunkt nicht unter Kontrolle.
Kenan Aydin (18) für Christoph Meister (2)
Verletzungsbedingter Wechsel beim Kleeblatt.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Kretteck gibt das Spiel frei.
Die Fürther kamen zuletzt tabellarisch ins Hintertreffen, weil die SpVgg nach zuvor drei Siegen nacheinander beim abstiegsbedrohten FC Memmingen leer ausgegangen war. "Wir haben vieles vermissen lassen, waren einfach zu langsam im Kopf und dann auch im Spiel", bemängelte Trainer Petr Ruman. "98 Prozent reichen halt im Fußball nicht aus." Ricky Bornschein, mit 16 Treffern der erfolgreichste Torschütze des Zweitliga-Nachwuchses, hat seine Gelbsperre abgesessen. Es wird allerdings einer seiner letzten Auftritt im Fürther Trikot sein. Nach dem Saisonende wechselt Bornschein zum Drittligisten FC Erzgebirge Aue.
Mit den zweiten Mannschaften der SpVgg Greuther Fürth und des FC Augsburg stehen sich am Samstag (ab 14 Uhr) zwei Tabellennachbarn im direkten Duell gegenüber. Erst am zurückliegenden Wochenende verdrängten die Augsburger die SpVgg durch das 3:0 gegen den TSV Buchbach vom siebten Rang. "Nach dem 2:0 war das Spiel zehn Minuten lang mal ein wenig hektisch. Im Anschluss an das 3:0 war die Kontrolle dann aber wieder da", sagte Trainer Tobias Strobl. "In der zweiten Halbzeit haben wir uns schwergetan, vor allem gegen den Ball hat uns die Energie gefehlt. Dennoch war es am Ende ein verdienter Heimsieg."