Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Die Kickers gewinnen gegen ein schwaches Team aus Bayreuth.
Abpfiff 2. Halbzeit
Benjica Caciel mit der Hereingabe, doch Benyas Solomon Junge-Abiol verzieht. Der Ball geht über das Tor.
Heute verfolgen 1621 Zuschauer das Spiel auf den Tribünen der AKON Arena.
Vincent Ketzer (7) für Marco Stefandl (11)
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Gelbe Karte für Yannick Scholz (4)
Unsportlichkeit.
Pascal Moll (36) für Dominik Meisel (25)
Yannick Scholz (4) für Daniel Hägele (22)
Gelbe Karte für Daniel Hägele (22)
Unsportlichkeit.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Benjika Caciel mit dem Kopfball aus kurzer Distanz, doch der Ball geht am Tor vorbei.
Benjika Caciel (19) für Dardan Karimani (10)
Ivan Franjic mit dem Pass von der Grundlinie ins Zentrum, doch Saliou Sane trifft den Ball nicht richtig.
Luke Hemmerich (21) für Maximilian Zaiser (18)
Fabian Wessig (8) für Fabrice Montcheu (11)
Ivan Franjic über die rechte Seite, doch sein Abschluss bleibt in der Abwehr hängen.
Die Kickers spielen in Überzahl ihr Spiel runter und generieren Chancen.
Oliver Schubert (23) für Jann-Christopher George (15)
Gelb-Rote Karte für Marco Zietsch (16)
Foulspiel.
Marco Wildersinn vertraut seiner ersten Elf auch zu Beginn der zweiten Hälfte.
Kilian Schwabe (19) für Christoph Fenninger (14)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die Kickers sind hier klar das bessere Team. Mit drei Toren innerhalb von fünf Minuten sorgten sie Mitte der ersten Hälfte für eine Vorentscheidung. Von der SpVgg Bayreuth kommt unter ihrem neuen Cheftrainer Lukas Kling zu wenig.
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Nachspielzeit beträgt zwei Minuten.
Peter Kurzweg mit der scharfen Hereingabe von der Grundlinie. Doch Edwin Schwarz kann im letzten Moment klären.
Vincent Friedsam klärt mit einer Parade den Abschluss von Edwin Schwarz zur Ecke.
Gelbe Karte für Marco Zietsch (16)
Foulspiel.
Eduard Heckmann (3) für Daniel Haubner (28)
Patrick Scheder (8) für Bohdan Potalov (20)
Tor durch Dominik Meisel (25)
Nach toller Vorarbeit von Kapitän Peter Kurzweg erhöht Dominik Meisel auf 3:0.
Gelbe Karte für Bohdan Potalov (20)
Foulspiel.
Tor durch Dardan Karimani (10)
Nach Zuspiel von Saliou Sane läuft Dardan Karamani alleine auf Lucas Zahaczewski zu und schiebt ein zum 2:0.
Tor durch Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Nach einer Flanke von Maximilian Zaiser köpft Benyas Solomon Junge-Abiol die Kickers in Führung. Keine Chance für Lucas Zahaczewski, an den Ball zu kommen.
Dardan Karimani aus 16 Metern, doch Lucas Zahaczewski ist zur Stelle.
Ivan Franjic mit dem Pass auf Peter Kurzweg. Der flankt von der Grundlinie ins Zentrum, doch dort findet er keinen Abnehmer.
Die Kickers versuchen den Ball in den eigenen Reihen laufen zu lassen.
Bohdan Potalov mit dem langen Pass auf Jann-Christopher George, doch der kommt nicht mehr an den Ball.
Bayreuth mit Marco Stefandl über die rechte Seite, doch sein Zuspiel in die Gasse wird von Christoph Fenninger nicht erreicht.
Eckball für die Kickers. Im Zentrum versucht ein Bayreuther Spieler zu klären, doch er köpft den Ball gefährlich über das Tor zur erneuten Ecke für die Kickers.
Die Kickers befinden sich im Spielaufbau über ihren Kapitän Peter Kurzweg.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Quirin Demlehner. Ihm assistieren Patrick Höfer und Kai Hoffmann.
Herzlich willkommen aus Würzburg. Heute stehen sich am Dallenberg in der AKON Arena der FC Würzburger Kickers und die SpVgg Bayreuth gegenüber.
Für Lukas Kling ist das Traditionsduell am Dienstag (ab 18.30 Uhr) beim bereits feststehenden Meister FC Würzburger Kickers das erste Spiel als offizieller Cheftrainer der SpVgg Bayreuth. Der 34-jährige vorherige Co-Trainer, der nach der Freistellung von Ex-Bundesligaprofi Marek Mintal zunächst eingesprungen war, wurde von der Interims- zur Dauerlösung befördert. Mit der Bilanz von zehn Punkten aus vier Spielen unter Klings Regie konnte die SpVgg die letzten geringen Zweifel an einer weiteren Spielzeit in der Regionalliga Bayern ausräumen. "Lukas hat die Mannschaft in kürzester Zeit zum Klassenverbleib geführt und dabei den Mut gezeigt, Veränderungen vorzunehmen, die letztlich zu den Ergebnissen geführt haben", lobt Geschäftsführer Jörg Schmalfuß. "Daher ist es die logische Konsequenz, dass er seine Arbeit fortführen soll." Bei den Würzburger Kickers überwog die Freude über den bereits drei Partien vor Saisonende feststehenden Titelgewinn den Ärger über die zweite Niederlage der Saison. "Wir verlieren nicht gerne - es war kein gutes Spiel von uns. Wir sind jedoch am 31. Spieltag uneinholbar Meister, das zählt und darüber freuen wir uns sehr", meinte Trainer Marco Wildersinn zum 0:1 bei der U 23 des 1. FC Nürnberg. In den Aufstiegsspielen zur 3. Liga wartet nun am Mittwoch, 29. Mai und Sonntag, 2. Juni der noch nicht feststehende Titelträger der Regionalliga Nord. "Es war nur ein halber Schritt zu unserem Ziel Aufstieg und ab nächster Woche geht es in Richtung der Vorbereitung für die Aufstiegsspiele", meinte Sportdirektor Sebastian Neumann. "Am Ende wollen wir dann richtig feiern."