Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der Druck nach der zweiten Halbzeit auf das Ansbacher Tor wurde zu groß. Vier Tore nach sehenswerten Aktionen. Die Spielvereinigung hat sich lange tapfer gegen die Tore gestemmt, aber sie lagen in der Luft. Das Ergebnis geht in der Gesamtschau so in Ordnung.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Daniele Gabriele (10)
Passgenau kommt die Flanke von Marco Gölz auf Daniele Gabriele. Chancenlos Keeper Heiko Schiefer.
Nico Frisch (14) für Patrick Kroiß (10)
Franz Helmer (16) für Yannick Glessing (7)
Torschuss durch FV Illertissen
Denis Milic (21) für Tobias Rühle (31)
Maximilian Seemüller (11) für Nico Fundel (19)
Lukas Schmidt (17) für Michael Sperr (9)
Finn Haag (13) für Niklas Seefried (8)
Wechsel bei FV Illertissen
Torschuss durch SpVgg Ansbach
Freistoß für FV Illertissen
Jonas Sauerstein (30) für Christian Kestel (16)
Lukas Oberseider (15) für Michael Belzner (2)
Es brennt im Ansbacher Strafraum.
Tor durch Yannick Glessing (7)
Noch eine tolle Einzelaktion. Diesmal zieht Yannick Glessing über den halben Platz und schießt zum 3 zu 0 ein.
Tor für FV Illertissen
Klasse Einzelleistung. Direkter Zug über den halben Platz führt zum 2 zu 0.
Gelbe Karte für Max Zeller (2)
Foulspiel.
Tor durch Tobias Rühle (31)
Schöner Querpass von Liam Omore im Strafraum. Tobias Rühle muss nur noch einschieben. Unhaltbar für Keeper Heiko Schiefer.
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Kaltstart von Ansbach. Nach einer Notbremse müssen sie seit der vierten Minute in Unterzahl spielen. Illertissen drückt zwar auf das Ansbacher Tor und versucht den Vorteil zu nutzen. Aber Ansbach steht gut und hält das Tor sauber.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für SpVgg Ansbach
Ecke für SpVgg Ansbach
Gelbe Karte für Niklas Seefried (8)
Wegen einer Unsportlichkeit (Schwalbe) muss Schiri Hamper reagieren.
Gelbe Karte für Michael Belzner (2)
Wegen Foulspiel kurz vorm Ansbacher Strafraum gibt es eine Verwarnung.
Torschuss durch Emir Sejdovic (25)
Der Torschuss bekommt keine Fahrt und geht sicher in die Arme des Keepers.
Abseits SpVgg Ansbach
Die Spielvereinigung steht in der eigenen Hälfte und macht die Räume eng. Illertissen hat es schwer da durchzukommen.
Ecke für SpVgg Ansbach
Tobias Rühles Kopfball geht knapp am Ansbacher Tor vorbei.
Ecke für FV Illertissen
FV Illertissen drückt auf das Ansbacher Tor.
Was für ein Auftakt. Die Spielvereinigung ab der vierten Minute mit nur 10 Mann.
Freistoß durch Daniele Gabriele (10)
Freistoß knapp vor der Strafraumgrenze. Daniele Gabriele zieht den Freistoß deutlich über das Tor.
Rote Karte für Eric Weeger (25)
Notbremse kurz vorm Strafraum der Ansbacher.
Ecke für SpVgg Ansbach
Sichere Beute für Felix Thiel im FV-Tor.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt im Vöhlin Stadion zu Illertissen. Schiedsrichter Johannes Hamper gibt das Spielgerät frei.
FV Illertissen - SpVgg Ansbach
Für die SpVgg Ansbach hat sich die Tabellensituation vor dem Auswärtsspiel am Freitag (ab 19 Uhr) beim formstarken FV Illertissen noch einmal zugespitzt. Nachdem die SpVgg gegen die U 23 des FC Bayern München (0:2) zum dritten Mal in Serie ohne etwas Zählbares geblieben war, ist die Gefahrenzone nur zwei Punkte entfernt. "In der ersten Halbzeit hat mein Team alles umgesetzt, was ich vorgegeben habe", befand Trainer Niklas Reutelhuber. "Wir waren aggressiv und griffig, es hat eigentlich alles gepasst. Nur die Zielstrebigkeit in Richtung Tor war nicht so gut. Das ist das Einzige, was wir uns ankreiden lassen müssen." In einem positiven Lauf befindet sich dagegen der FV Illertissen schon seit Wochen und Monaten. Die Mannschaft von Trainer Holger Bachthaler ist das einzige seit der Winterpause noch unbesiegte Team. Jahresübergreifend hat der FVI sogar seit neun Spielen (23 Punkte) nicht mehr verloren. Zuletzt verkürzte Illertissen durch das 2:0 im direkten Duell beim TSV Aubstadt den Rückstand auf den dritten Rang auf nur noch zwei Punkte. "Vor der Halbzeit haben wir einen Doppelschlag mit zwei Toren gemacht. Nach der Pause hatten wir ein wenig Glück, haben aber dennoch verdient gewonnen", urteilte Bachthaler, der sich wohl nur ungern an das Hinspiel in Ansbach erinnert. Dort unterlag sein Team 0:4, lag sogar schon zur Pause 0:4 zurück. Beim erneuten Aufeinandertreffen fehlen Gökalp Kilic, Felix Schwarzholz, Furkan Kircicek und Darius Held verletzungsbedingt.
Regionalliga Bayern 31. Spieltag
Der 31. Spieltag in der Regionalliga Bayern könnte die Meisterfrage in der höchsten bayerischen Spielklasse beantworten. Bei einem Sieg am Samstag (ab 14 Uhr) bei der U 23 des 1. FC Nürnberg ist dem FC Würzburger Kickers der Meistertitel und damit auch der Einzug in den DFB-Pokal nicht mehr zu nehmen. Gleiches gilt auch bei einem Remis oder einer Niederlage, wenn Verfolger DJK Vilzing im Parallelspiel gegen den abstiegsbedrohten FC Eintracht Bamberg nicht mehr Zähler als der Tabellenführer sammelt. Am Samstag ab 14 Uhr gehen neben den Partien des Spitzenduos der Regionalliga Bayern noch drei weitere Spiele über die Bühne. Der 1. FC Schweinfurt 05 empfängt den TSV Aubstadt zum Derby. Außerdem wollen sich der SV Schalding-Heining (gegen den SV Wacker Burghausen) und der SV Viktoria Aschaffenburg (bei der U 23 des FC Bayern München, die bereits ihr letztes Heimspiel in dieser Saison bestreitet) wichtige Zähler für eine weitere Saison in der vierthöchsten Spielklasse sichern.
Eröffnet wird die 31. Runde bereits heute mit drei Partien (ab 19 Uhr). Dabei liefern sich die SpVgg Ansbach (beim FV Illertissen), die SpVgg Bayreuth (gegen Türkgücü München) und der FC Memmingen (gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth) Fernduelle im Kampf um den Klassenverbleib. Das Heimspiel des FCM zeigt BR24 Sport im exklusiven Livestream. Die Übertragung beginnt um 18.55 Uhr, Kommentator ist Florian Eckl. Die Übertragung aus Memmingen ist der neunte von insgesamt zehn Livestreams aus der Regionalliga Bayern, die im Saisonendspurt ihr Zuhause im Livecenter von BR24Sport hat. Das BR-Digitalangebot ist unter BR24Sport im Web und über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek abrufbar. Den Abschluss des Spieltags bildet am Sonntag ab 15 Uhr das Duell zwischen der zweiten Mannschaft des FC Augsburg und dem abstiegsbedrohten TSV Buchbach. Verbunden wird die Partie mit einem Traditionsfest im Augsburger Rosenaustadion. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.