Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Christoph Kern gratuliert den Rothosen
„Auch wenn das Spiel in Nürnberg die Stimmung etwas trübt, so ist die zweite Saisonniederlage am Ende allenfalls eine Randnotiz. Herzlichen Glückwunsch an die Kickers um ihren Trainer Marco Wildersinn, Sportdirektor Sebastian Neumann sowie Präsident Michael Grieger zu einer herausragenden Saison mit einem beeindruckenden sportlichen Resultat und dem vollauf verdienten Titelgewinn. Diese Souveränität ist keine Selbstverständlichkeit, sondern das Ergebnis harter Arbeit und eines enormen Rückhalts in der Region“, gratuliert BFV-Präsident Christoph Kern: „Jetzt wünschen wir uns alle mit dem Aufstieg in die 3. Liga einen krönenden Abschluss einer Bilderbuch-Saison. Wir drücken die Daumen, dass es die Unterfranken wieder so machen wie 2015, als sich die Rothosen gegen den 1. FC Saarbrücken in den Drittliga-Aufstiegsspielen durchgesetzt hatten und es in der Folge bis hinauf in die Zweite Bundesliga ging.“
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Die Nürnberger Jungs schlagen am heutigen Tag den neuen Meister der Regionalliga Bayern. Der Heimsieg war nicht unverdient.
Abpfiff 2. Halbzeit
Ecke für FC Würzburger Kickers
Vermutlich der letzte Eckball der Gäste. Auch dieser Eckball wurde abgewehrt.
Ecke für FC Würzburger Kickers
Eckball der Gäste. Der Eckball bringt keine Gefahr mehr.
Torschuss durch Maximilian Zaiser (18)
Der Torschuss von Maximilian Zaiser aus 20 Meter geht knapp an Tor vorbei
Nachspielzeit
Nachspielzeit insgesamt 5 Minuten
Gelbe Karte für Saliou Sané (14)
Wegen zu harten Einsteigens im Mittelfeld.
Glückwunsch an die Kickers
Die Kickers sind Meister! Das Spiel in Vilzing ist aus! Die DJK Vilzing unterliegt Eintracht Bamberg mit 0:1
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Torschuss durch Fabian Wessig (8)
Der Torschuss von Fabian Wessig aus 16 Meter wird von Jan Reichert zum Eckball geboxt. Der anschließende Eckball brachte keine Gefahr mehr.
Batuhan Gögce (11) für Dustin Forkel (26)
Tim Sausen (9) für Dominik Meisel (25)
Fabian Wessig (8) für Benjika Caciel (19)
Torschuss durch Julian Kania (9)
Der Torschuss von Julian Kania aus 12 Meter wird von Johann Hipper sicher gehalten.
Luke Hemmerich (21) für Fabrice Montcheu (11)
Torschuss durch Seyhan Yigit (22)
Der Torschuss aus 20 Meter von der rechten Angriffsseite geht knapp über das Tor.
Tor durch Dustin Forkel (26)
Der Torschuss von Dustin Forkel aus 10 Meter geht in die linke Ecke des Tores. Der Ball war für Johann Hipper nicht zu halten.
Benyas Solomon Junge-Abiol (30) für Daniel Hägele (22)
Yannick Scholz (4) für Pascal Moll (36)
Torschuss durch Saliou Sané (14)
Der Torschuss aus 6 Meter wird von Jan Reichert klasse gehalten
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Der Ball geht knapp am Tor vorbei.
„Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga!
Gelbe Karte für Tim Kraus (31)
Wegen Halten
Torschuss durch Pascal Moll (36)
Das war ein Chance zur Führung. Aus 8 Meter überwindet Pascal Moll den Nürnberger Torhüter nicht
Torschuss durch Dustin Forkel (26)
Der Torschuss von Dustin Forkel aus 16 Meter geht knapp am rechten Pfosten vorbei. Das perfekte Zuspiel kam von Niklas Jahn
Torschuss durch Nico Wiltz (17)
Wieder ein toller Torschuss von Nico Wiltz aus 20 Meter. Der Torhüter Johann Hipper kann den Ball sicher abwehren.
Zuschauer/innen
Insgesamt verfolgen 647 Zuschauer/innen das Spiel im Sportpark Valznerweiher.
Freistoß durch Julian Kania (9)
Der Freistoß aus 25 Meter von Julian Kania kommt flach auf das Tor. Der Torhüter Johann Hipper kann den Ball abwehren.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Der Eckball wird abgewehrt.
Gelbe Karte für Ivan Franjic (17)
Wegen eines Handspiel bei einen Einwurf der Nürnberger.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Torschuss durch Nico Wiltz (17)
Der Torschuss von Nico Wiltz aus 16 Meter wird von Johann Hipper sicher aufgenommen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Die letzten Minuten war es ein sehr zerfahrenes Spiel. Auf beiden Seiten wurden viele Fehlpässe gespielt. Jetzt hoffen die zahlreichen Zuschauer auf eine bessere zweite Spielhälfte.
Abpfiff 1. Halbzeit
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags. Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Ecke für FC Würzburger Kickers
Eckball durch Ivan Franjic von der rechten Angriffseite. Der Eckball wird abgewehrt. Zuvor hatte Saliou Sane einen Torschuss aus 8 Meter, der Ball wurde dann von Fabian Menig zum Eckball abgewehrt.
Torschuss durch Simon Joachims (29)
Der Fallseitzieher von Simon Joachims aus 8 Meter geht über das Tor. Die Flanke von der linken Seite kam von Julian Kania.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Noch ein Eckball von der linken Angriffsseite. Der Eckball wird abgewehrt.
Ecke für 1. FC Nürnberg II
Der Eckball von der linken Seite endet in einen Eckball von der rechten Seite.
Der letzte Pass fehlt den Gästen aus Würzburg zu einen gefährlichen Abschluss. Die Club-Abwehr kann bisher die Angriffe aus Würzburg noch sehr abfangen.
Änderung an der Startaufstellung Club
In der Start-Elf der Nürnberger war Dustin Forkel anstatt von Nikola Komljenovic aufgelaufen. Der Spieler verletzte sich beim Aufwärmen und wurde dann von Dustin Forkel kurzfristig ersetzt
Ecke für FC Würzburger Kickers
Kopfball durch Saliou Sane. Der Ball geht am Tor vorbei.
Torschuss durch Benedikt Kirsch (10)
Der Torschuss aus 16 Meter von Benedikt Kirsch wird von Johann Hipper sicher gehalten. Das Zuspiel zum Torschuss kam von Julian Kania.
Torschuss durch Saliou Sané (14)
Der Kopfball von Saliou Sane aus 6 Meter geht über das Tor. Die Flanke kam von der linken Angriffsseite.
Freistoß durch Ivan Franjic (17)
Freistoß von der rechten Angriffsseite. Der Freistoß wird abgewehrt, aber Würzburg bleibt im Ballbesitz.
Tolles Wetter und gute Stimmung
Tolle Stimmung hier am Valznerweiher. Die Kickers-Fans machen sich lautstark bemerkbar
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß hat die Heimmannschaft
Spielbeginn um 14:20 Uhr
Der Spielbeginn verzögert sich um 20 Minuten. Der Grund: Verspätetes Ankommen des Mannschaftsbusse aus Würzburg wegen des extremen hohen Verkehrsaufkommen.
Schiedsrichterteam
Das Spiel steht unter der Leitung von Thomas Ehrnsberger und seinen beiden Assitenten Benjamin Mignon und Julian Roidl. Der beauftragte Spiel - und Medienbeauftragter ist Reinhard Scherzer.
1. FC Nürnberg II - FC Würzburger Kickers
Erster "Matchball" für die Würzburger Kickers: Nachdem der frühere Zweitligist schon seit einiger Zeit als Teilnehmer der Aufstiegsspiele zur 3. Liga gegen den Meister der Regionalliga Nord feststeht, hat der Tabellenführer nun erstmals die Chance, mit einem Sieg am Samstag (ab 14 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg auch den Titelgewinn aus eigener Kraft perfekt zu machen. Als Bayerischer Amateurmeister wären die Kickers dann auch schon unabhängig vom Ausgang des Endspiels um den Toto-Pokal (am 25. Mai gegen den Drittligisten FC Ingolstadt 04) für den DFB-Pokal qualifiziert. Nach der bislang einzigen Saisonniederlage (1:3 bei der U 23 der SpVgg Greuther Fürth) fanden die Würzburger zuletzt gegen den 1. FC Schweinfurt 05 (3:0) schnell zurück in die Spur. "Wenn wir früher das 3:0 machen, dann ist das Ding durch, so war es bis zum Schluss spannend. Aber das ist das Haar in der Suppe, es überwiegt das Positive", befand Trainer Marco Wildersinn. Mit dem Gastspiel bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg wartet allerdings eine der derzeit schwierigsten Aufgaben in der Regionalliga Bayern auf die Würzburger Kickers. Der Nachwuchs des Zweitligisten kommt nach dem 2:0 bei Türkgücü München auf die Ausbeute von 22 Zählern aus neun Partien im Jahr 2024 und hat damit sogar zwei Punkte mehr geholt als der Tabellenführer. "Es war insgesamt ein sehr dominanter Auftritt von uns, in dem ich vor allem die Chancenauswertung bemängeln muss", sagte FCN-Trainer Andreas Wolf über den Erfolg in München. "Das zweite Tor hätten wir gerne etwas früher erzielt. Dennoch waren es unter dem Strich drei absolut verdiente Punkte für uns."
In Nürnberg: "Matchball" für Primus FC Würzburger Kickers
Der 31. Spieltag in der Regionalliga Bayern könnte die Meisterfrage in der höchsten bayerischen Spielklasse beantworten. Bei einem Sieg am Samstag (ab 14 Uhr) bei der U 23 des 1. FC Nürnberg ist dem FC Würzburger Kickers der Meistertitel und damit auch der Einzug in den DFB-Pokal nicht mehr zu nehmen. Gleiches gilt auch bei einem Remis oder einer Niederlage, wenn Verfolger DJK Vilzing im Parallelspiel gegen den abstiegsbedrohten FC Eintracht Bamberg nicht mehr Zähler als der Tabellenführer sammelt.