Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fazit:
Die Gäste warten, nach der 0:4 Niederlage bei der SpVgg Bayreuth, im Jahr 2024 weiterhin auf den ersten Sieg in der Regionalliga. Die Oberfranken legten in den ersten 23 Minuten durch zwei Treffer von Fenninger und dem Tor von George den Grundstein für diesen Heimerfolg. Das Freistoßtor von Zietsch in der 65. Minute bedeutete den 4:0 Endstand in der einseitigen Partie. Die Gäste schossen in den 92. Spielminuten einmal auf das Tor der Oldschdod.
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelb-Rote Karte für Yesua Motango (17)
Foulspiel an Wieselsberger.
Rabbi Nsingi (14) für Fadhel Morou (70)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Marvin Nöske (22) für Marco Zietsch (16)
Ecke für SpVgg Bayreuth
Die Fans der SpVgg feiern lautstark ihre Mannschaft.
Koray Kaiser (26) für Marco Stefandl (11)
Ecke für SpVgg Bayreuth
Torschuss durch Edwin Schwarz (5)
Keeper Kolbe wehrt den Kopfball von Schwarz an die Querlatte. Von dort geht die Kugel ins Toraus.
Torschuss durch Patrick Scheder (8)
Patrick Scheder mit einer Direktabnahme von der Strafraumkante genau auf Keeper Kolbe.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Leo Haas (26) für Ali Bey Yilmaz (24)
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Der Ex-Bayreuther mit dem ersten Torschuss der Gäste. Der Flachschuss aus 16 Meter geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Kaan Aygün (7) für Ikenna Ezeala (33)
Oliver Schubert (23) für Christoph Fenninger (14)
Patrick Scheder (8) für Nico Moos (4)
Ecke für SpVgg Bayreuth
Tor durch Marco Zietsch (16)
Der flach getretene Ball geht durch Freund und Feind und schlägt neben den rechten Pfosten zum 4:0 ein.
Gelbe Karte für Yesua Motango (17)
Foulspiel auf der linken Außenbahn gegen Potalov.
1928 Zuschauer verfolgen diese Regionalligapartie.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Daniel Haubner (28) für Eduard Heckmann (3)
Daniel Jelisic (6) für Jihun Kang (8)
Torschuss durch Jann-Christopher George (15)
George mit einem Schuss aus 16 Meter. Die Kugel geht am rechten Pfosten vorbei ins Toraus.
Die Gäste bringen weiterhin in der Offensive keine gefährliche Aktion auf den Platz.
Torschuss durch Bohdan Potalov (20)
Bohdan Potalov zieht von der Strafraumkante ab. Der Schuss wird geblockt und Keeper Kolbe ist zur Stelle.
Yesua Motango (17) für Umut Demir (99)
Anpfiff 2. Halbzeit
Halbzeitfazit:
Die SpVgg Bayreuth geht mit einer, auch in dieser Höhe, verdienten 3:0 Führung in die Halbzeitpause. Bereits in den ersten acht Minuten vergab die Oldschdod drei hundertprozentige Torchancen, hierbei reagierte Gästekeeper Kolbe 2x hervorragend. Gegen die Treffer von George (15. Minute) und Fenninger (20. + 23. Minute) war der Ex-Bayreuther Keeper machtlos. Die Gäste kamen in der 45. Minute erstmals gefährlich in den Strafraum der SpVgg, die aber die Kugel zweimal zur Ecke klären konnte.
Abpfiff 1. Halbzeit
Ecke für Türkgücü München
Ecke für Türkgücü München
Die Gäste kommen in der 45. Minute zur ersten Ecke.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Gelbe Karte für Christoph Fenninger (14)
Gelbe Karte wegen Verhinderung einer schnellen Freistoßausführung..
Gelbe Karte für Ikenna Ezeala (33)
Foulspiel im Mittelfeld.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Die Gäste können die Kugel klären.
Torschuss durch Edwin Schwarz (5)
Der Schuss aus 16 Meter wird zur Ecke abgefälscht
Tor durch Christoph Fenninger (14)
Christoph Fenninger läuft, nach einem Pass aus dem Mittelfeld, alleine auf Keeper Kolbe zu, umkurvt im Strafraum den Keeper und schiebt aus 10 Meter die Kugel ins verwaiste Gästetor zum 3:0.
Tor durch Christoph Fenninger (14)
Wieselsberger mit einer Maßflanke von der rechten Seite auf Fenninger. Der lässt mit einem Kopfball aus sechs Meter Keeper Kolbe keine Abwehrchance. Die Kugel schlägt neben den rechten Pfosten zum 2:0 ein.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Tor durch Jann-Christopher George (15)
Jann-Christopher George trifft aus 11 Meter mit einen Flachschuss rechts unten ins Eck zur überfälligen Führung für die SpVgg. Das Zuspiel kam vom Sturmpartner Christoph Fenninger.
Torschuss durch Jann-Christopher George (15)
Potalov mit einer flachen Hereingabe von der linken Außenbahn. George schiebt die Kugel freistehend aus 5 Meter neben den rechten Pfosten ins Toraus.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Torschuss durch Jann-Christopher George (15)
Jann-Christopher George alleine vor Keeper Kolbe. Der wehrt die nächste 100%ige Chance der Oldschdod aus 12 Meter zur Ecke.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Torschuss durch Christoph Fenninger (14)
Christoph Fenninger mit der ersten hundertprozentigen Torchance. Nach einem katastrophalen Fehlpass von Yilmaz läuft der Bayreuther Angreifer alleine auf Keeper Kolbe zu. Der wehrt den Schuss aus 10 Meter zur Ecke ab.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Manuel Steigerwald gibt das Spiel frei.
Türkgücü München - zwischen 2020 und 2022 ebenfalls in der 3. Liga vertreten - kämpft weiterhin gegen den Abwärtstrend. Auch nach dem 0:2 gegen die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg wartet das Team von Trainer Alper Kayabunar noch auf den ersten Sieg im Jahr 2024. Zwei Zähler aus zehn Partien ist die schwächste Ausbeute aller Bayern-Regionalligisten. "Der Knackpunkt war das sehr einfache Standard-Tor gleich nach der Halbzeit", befand Kayabunar. "Gegen eine Mannschaft wie Nürnberg, die aktuell einen guten Lauf hat, ist es dann schwierig. Vielleicht wäre ein Unentschieden gerecht gewesen. Aber wir müssen es akzeptieren und in der nächsten Woche weitermachen."
Im Endspurt einer schwierigen ersten Saison nach dem Abstieg aus der 3. Liga kann die SpVgg Bayreuth am Freitag (ab 19 Uhr) im Heimspiel gegen Türkgücü München den vielleicht schon entscheidenden Schritt in Richtung Klassenverbleib machen. Durch die Ausbeute von sieben Zählern aus den drei bisherigen Partien unter der Regie von Interimstrainer Lukas Kling haben sich die Oberfranken ein Polster von acht Punkten auf den ersten Relegationsplatz erarbeitet. "Den Punkt nehmen wir mit. Am Ende war es insgesamt ein ausgeglichenes Spiel", urteilte Kling über das zurückliegende 1:1 beim SV Wacker Burghausen. Gegen Türkgücü könnte es zu einem Wiedersehen mit zwei Ex-Bayreuthern kommen. Torhüter Sebastian Kolbe und Mittelstürmer Stefan Maderer wechselten vor der laufenden Saison die Seiten.