Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auch in dieser Höhe verdienter Sieg des FC Augsburg II, da er in allen Belangen überlegen war. Buchbach konnte nur wenig entgegen setzen und hat es in dieser Verfassung schwer die Klasse zu halten.
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Juan Cabrera (10)
Juan Cabrera prüft noch einmal Ludwig Zech mit einem Schuss aus dreizehn Metern. Zech ist blitzschnell im linken Eck und lenkt den Ball zur Seite ab.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Torschuss durch Levin Ramstetter (20)
Levin Ramstetter probiert es aus 20 Metern, doch Lunik Marcel ist schnell unten und entschärft den Versuch.
Torschuss durch Hendrik Hofgärtner (28)
Von der Strafraungrenze aus hebt Hendrik Hofgärtner das Runde auf die Latte.
Freistoß durch David Josef Deger (21)
David Josef Deger nagelt die Kugel aus 18 Metern zentrale Position auf das Torwarteck. Ludwig Zech entschärft den Freistoß mit beiden Fäusten.
Nun haben die Augsburger wieder die Kontrolle und lassen Ball und Gegner laufen.
Buchbach ist etwas mutiger aus der Kabine gekommen, hat aber weiterhin Schwierigkeiten im Spielaufbau.
Torschuss durch Daniel Gaedke (30)
Nach einer Flanke von rechts kommt Daniel Gaedke am Elfmeterpunkt zum Ball und lenkt das Runde über die Latte.
Die Stadionsprecherin bedankt sich bei 798 Zuschauer*innen. Ein schöne Kulisse.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Hausherren sind dem TSV in allen Belangen überlegen und die Führung in dieser Höhe ist auch hoch verdient. Buchbach lässt vieles vermissen, besonders den Kampf um aus der gefährlichen Lage zu kommen.
Tor durch Kristijan Taseski (13)
Und schon wieder hat es geklingelt. Kristijan Taseski wird nicht angegriffen und zirkelt das Spielgerät aus 20 Metern zentraler Position in den linken Winkel.
Torschuss durch Daniel Gaedke (30)
Kaum eingewechselt, schon hat er die größte Möglichkeit zum Anschlusstreffer. Am Fünfmeterraum kommt Daniel Gaedke an die Kugel uns setzt diesen, zum Entsetzen des Buchbachers Anhangs, links am Pfosten vorbei.
Torschuss durch Mert Kömür (7)
Beinahe der dritte Treffer. Mert Kömür wird mustergültig durch die Gasse bedient, läuft auf Ludwig Zech zu und hebt die Kugel auf den zweiten Pfosten. Der Ball geht noch leicht abgefälscht neben das Tor.
Foul durch Tobias Sztaf (28)
Auf halbrechts steigt Tobias Sztaf ungestüm gegen seine Gegenspieler Taseski ein. Schiri Treiber belässt es noch bei einer letzten Ermahnung.
Gelbe Karte für Tobias Sztaf (28)
Bei einem Kopfballduell setzt Tobias Sztaf zu energisch seine Körper ein und wird verwarnt.
Denkbar ungünstiger Beginn der Gäste. Kaum im Spiel ist man mit zwei Toren im Rückstand. Die Hausherren lassen weiterhin den Ball laufen und die Buchbacher müssen sich erst einmal sammeln.
Tor durch Daniel Hausmann (30)
Was geht den hier ab? Nach einer Buchbacher Ecke, die abgewehrt wird, kommt Moritz Kaube an den Ball. Von der Mittellinie aus steuert er allein auf Gästekeeper Ludwig Zech zu und passt nach rechts auf den mitlaufenden Daniel Hausmann. Dieser schiebt die Kugel locker aus zehn Metern ins verwaiste Buchbacher Tor.
Tor durch Noahkai Banks (4)
Hendrik Hofgärtner bringt eine Ecke von rechts scharf und flach an den Fünfer. Noahkai Banks steht blank in der Mitte frei und braucht nur noch den Fuß hinhalten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bei bestem Fußballwetter hat Schiedsrichter Stefan Treiber das Spiel freigegeben.
Das Schiedsrichtergespann wird heute angeführt von Stefan Treiber, unterstützt wird er von Paul Birkmeir und Raffael Dauner.
Für den TSV Buchbach geht es in Augsburg um wichtige Punkte für den Klassenverbleib. Nach vier Punkten aus den beiden zurückliegenden Partien (3:2 gegen den FC Memmingen und 0:0 bei der U 23 des FC Bayern München) ist das Erreichen eines Relegationsplatzes zumindest wieder wahrscheinlicher geworden. "Gegen spielstarke Bayern mussten wir mit viel Leidenschaft dagegenhalten. Den einen Punkt nehmen wir dankend mit", sagte TSV-Trainer Aleksandro Petrovic und wollte sich deshalb auch nicht lange damit aufhalten, dass sein Team eine rund 45-minütige Überzahl nicht in einem Sieg ummünzen konnte. In Augsburg soll jetzt möglichst eine Überraschung gelandet werden, um noch mehr Hoffnung zu schöpfen. Das Hinspiel gewann Buchbach 2:1.
Die Fans des FC Augsburg feiern rund um das Heimspiel der U 23 gegen den TSV Buchbach einen historischen Erfolg. In der Saison 1973/74 hatte der aktuelle Bundesligist im Rosenaustadion, mittlerweile Spielstätte der zweiten Mannschaft, die Meisterschaft in der damaligen Regionalliga Süd gewonnen. Die Anhänger haben aus diesem Anlass ein Traditionsfest mit Rahmenprogramm organisiert. Start ist bereits um 11 Uhr mit einem Weißwurstfrühstück, ab 12.30 Uhr wird der Kurzfilm "Der FCA wird Meister" gezeigt, ab 13 Uhr wird bei einer Talkrunde auf die erfolgreiche Regionalliga-Saison 1973/74 zurückgeblickt. Im Anschluss stehen einige Spieler der Meistermannschaft für Autogramme zur Verfügung, ehe um 15 Uhr der Anpfiff des Spiels folgt. Nach der Partie lädt die Fanszene zu einem entspannten Verweilen im Rosenaubiergarten ein. Sportlich ist für die U 23 des FCA das sechste Spiel nacheinander ohne Niederlage möglich.