Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Für die Bayern ist das Ergebnis angesichts der Spielanteile zu wenig. Aschaffenburg belohnt sich für viel Defensivarbeit mit einem Punkt.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Dion Berisha (11)
Er probiert es aus rund 20 Metern Torentfernung, doch der Ball fliegt ein gutes Stück über die Latte in's Toraus.
Luca Denk (16) für David Jonathans (27)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Torschuss durch Alexandru Paraschiv (14)
Nach dem Abstoß von Max Grün wird der Ball per Kopf verlängert und landet am Fuß von Paraschiv, bei seinem Abschluss können die Bayern gerade noch zur Ecke klären.
Alexandru Paraschiv (14) für Roberto Desch (6)
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Torschuss durch Dion Berisha (11)
Berisha startet mit einer guten Aktion in die Partie. Aus 18 Metern Torentfernung zwingt er Max Grün mit einem strammen Schuss zu einem Hechtsprung.
310 Zuschauer*innen sind heute in's Grünwalder Stadion gekommen.
Dion Berisha (11) für Jonathan Jensen (49)
Arda Nadaroglu (20) für Veit Klement (13)
Daniel Cheron (21) für Florian Pieper (11)
Tom Schulz (23) für Niklas Borger (38)
Matvey Obolkin (15) für Niklas Meyer (17)
Abseits FC Bayern München II
Nach einer flachen Hereingabe, steht Maximilian Wagner knapp im Abseits. Das wäre das 2:1 gewesen.
Torschuss durch Davide Dell'Erba (19)
Tolles Kurzpassspiel der Bayern Amateure. Dell'Erba versucht es aus 16 Metern mit einem Schlenzer, der Ball prallt an die Latte.
Gelbe Karte für Veit Klement (13)
Taktisches Foul, etwa 25 Meter vor dem Tor.
Anpfiff 2. Halbzeit
Zur Halbzeit steht es 1:1, die Bayern haben zwar mehr Chancen als die Gäste, sind aber nicht effektiv genug um zu führen. Offensiv müssen die Gäste mehr investieren, bis auf das Strafstoßtor gab es kaum Torchancen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Maximilian Wagner (7)
Nachdem sich Aznou gegen mehrere Verteidiger der Viktoria durchgesetzt hat, legt er den Ball quer auf Wagner, der überlegt rechts unten einschiebt.
Strafstoßtor durch Benjamin Baier (10)
Baier versenkt den Strafstoß mit Wucht unten rechts. Keine Abwehrchance für Max Schmitt.
Gelbe Karte für Max Scholze (2)
Für das Foulspiel im Strafraum gibt es Gelb.
Elfmeter für SV Viktoria Aschaffenburg
Max Scholze hält seinen Gegenspieler am Trikot fest, der geht zu Boden und der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt.
Bislang ist es ein ausgeglichenes Spiel. Beide Mannschaften versuchen schnell nach vorne zu spielen, die Bayern Amateure hatten auch schon ein paar Chancen, konnten aber noch keine nutzen. Aschaffenburg hat mehr Ballbesitz, macht aber nichts daraus.
Torschuss durch Maximilian Wagner (7)
Nach einem Fehler im Aufbau schnappen sich die Bayern weit in der gegnerischen Hälfte den Ball. Adam Aznou flankt auf Maximilian Wagner, der den Ball am linken Pfosten vorbei schießt.
Torschuss durch Adam Aznou Ben Cheikh (53)
Aznou mit einem schönen Sololauf, dem Abschluss aus etwa zehn Metern Torentfernung fehlt es dann aber an Präzision und so geht der Ball einige Meter rechts am Pfosten vorbei.
Torschuss durch Maximilian Wagner (7)
Erster gefährlicher Angriff der Gastgeber: Nach schönem Passspiel kommt Wagner aus 12 Metern zum Abschluss, seinen Schuss platziert er allerdings zu mittig, Max Grün im Tor der Viktoria kann den Ball festhalten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter der Partie ist Jonas Krzyzanowski. Der 21-Jährige gilt als großes Talent und will den Sprung in die 3. Liga schaffen. Er steht heute vor seinem 12. Einsatz in der Regionalliga Bayern. Ihm assistieren Paul Birkmeir und Daniel Reich.
Am vergangenen Wochenende sah Aschaffenburgs Trainer Simon Goldhammer beim 1:1 gegen den Nachwuchs des FC Augsburg Licht und Schatten. "Wir hatten uns die erste Halbzeit anders vorgestellt. In der zweiten Spielhälfte waren wir dagegen deutlich besser. Es war ärgerlich, dass wir das 2:1 nicht machen. Wir nehmen den Punkt am Ende mit. Mühsam ernährt sich das Eichhörnchen." Gutes Omen: In München ging die Viktoria zuletzt nie leer aus, nahm viermal in Folge jeweils einen Punkt aus dem Grünwalder Stadion mit. Für den FC Bayern II ist die Partie gegen Aschaffenburg bereits das letzte Heimspiel in dieser Saison. Die verbleibenden Partien finden in Buchbach, Fürth und Bamberg statt. Erst im Laufe der Woche kam das Team von FCB-Trainer Holger Seitz im Nachholspiel gegen den abstiegsbedrohten TSV Buchbach nicht über ein 0:0 hinaus, musste allerdings nach der Roten Karte für Torhüter Ritzy Hülsmann die komplette zweite Halbzeit in Unterzahl spielen. "Wir haben das gegen ein abgezocktes Buchbacher Team sehr souverän gemacht", lobte Seitz. "Meine junge Mannschaft hat eine super Mentalität gezeigt, deshalb muss ich ihnen ein großes Kompliment machen." Gegen Viktoria Aschaffenburg wird Ritzy Hülsmann fehlen. Max Schmitt wird ihn heute ersetzen.
Für die Zweitvertretung des deutschen Rekordmeisters geht es noch darum, die Saison erfolgreich abzuschließen. Die Bayern Amateure stehen nach 30 Partien mit 49 Punkten auf dem sechsten Tabellenplatz. Ganz anders sehen die Voraussetzungen bei den Gästen aus Aschaffenburg aus. Die Viktoria konnte aus 30 Spielen gerade Mal 33 Punkte holen und rangiert auf dem 13. Platz in der Tabelle. Die Aschaffenburger trennen nur drei Punkte vom Relegationsplatz 15 und somit könnte mit einem Sieg heute ein entscheidender Schritt im Abstiegskampf geschafft werden.
Am 31. Spieltag der Regionalliga Bayern treffen der FC Bayern München II und der SV Viktoria Aschaffenburg aufeinander. Die Partie findet im Grünwalder Stadion in München statt. Die Bedingungen sind optimal, die Sonne scheint bei etwa 20 Grad.