Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Der FC Nürnberg II siegt durch einen späten Treffer mit 2:1 gegen keineswegs enttäuschende Gäste aus Burghausen. Beide Teams lieferten sich besonders in Halbzeit zwei ein rassiges Spiel.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tobias Duxner (23) für Alexander Spitzer (17)
Tor durch Simon Joachims (29)
Simon Joachims bekommt den Ball im Strafraum durchgestreckt und vollstreckt eiskalt - die erneute Nürnberger Führung kurz vor Schluss.
Niklas Jahn (6) für Nico Wiltz (17)
Tor durch Thomas Winklbauer (21)
Aber jetzt zählt's: Der eingewechselte Thomas Winklbauer verwertet eine scharf geschnittene Freistoßflanke von Michael John Lema per Kopf zum Ausgleich.
Ein weiteres Mal jubeln die Burghausener über den Ball im Nürnberger Tor, aber Assistent Andreas Voll hat erneut die Fahne oben.
Gelbe Karte für Filip Ilic (28)
Alexis Fambo (3) für Artur Andreichyk (22)
Tor durch Dustin Forkel (26)
Dustin Fokel gelingt der Führungstreffer: Nach dem Zuspiel von Jannik Hofmann im Strafraum fackelt er aus sieben Metern nicht lange und der Ball zappelt im Netz.
Thomas Winklbauer (21) für Sebastian Malinowski (26)
Riesenchance für Nürnberg, aber Nico Wiltz verpasst den Kopfball am zweiten Pfosten.
Gelbe Karte für Artur Andreichyk (22)
Jannik Hofmann probiert's aus der Distanz. Aber Markus Schöller im Gästetor kann zur Ecke klären.
Seyhan Yigit (22) für Maxim Gresler (15)
Fast ein Eigentor von Wacker-Abwehrrecke Christoph Schulz, der den Ball vor seinem Gegenspieler wegspitzelt. Der Ball trudelt ins Toraus.
Gelbe Karte für Simon Joachims (29)
Dustin Forkel (26) für Batuhan Gögce (11)
Einmal mehr lässt Michael John Lema die halbe Nürnberger Abwehr stehen und passt von der Grundlinie zurück auf den aufgerückten Jasper Maljojoki - aber wiederum kein Treffer.
Die Burghausener jubeln, aber der vermeintliche Torschütze stand bei der Kopfballverlängerung nach einem Freistoß von halbrechts im Abseits.
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Klasse Solo von Michael John Lema, der über links vier Clubberer stehen lässt, sich den Ball an der Strafraumlinie auf den rechten Schlappen legt und abzieht - aber kein Tor.
Jetzt Burghausen mit einer Abschlusschance, aber letztlich eine sichere Beute für Jan Reichert im Nürnberger Tor.
Nächster Versuch von Nürnbergs Nico Wiltz mit rechts aus zentraler Position, aber wieder ist Markus Schöller im Gästetor rechtzeitig unten.
Gelbe Karte für Alexander Spitzer (17)
Erste Torchance für den Club: Jannik Hofmann dringt über rechts in den Strafraum ein und schließt ab, aber Markus Schöller im Burghausener Tor kann per Fußabwehr klären.
Die Gäste aus Burghausen fackeln nicht lang und suchen zweimal zügig über links den Abschluss - beide Versuche drüber.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der SV Wacker Burghausen befindet sich vor der Partie am heutigen Samstag (ab 14 Uhr) bei der zweiten Mannschaft des 1. FC Nürnberg in einer seit einiger Zeit ungewohnten Situation. Hinter dem früheren Zweitligisten liegt mit dem 0:1 gegen Tabellenführer FC Würzburger Kickers die erste Niederlage seit jahresübergreifend neun Begegnungen. Trainer Robert Berg zeigte sich vor allem mit dem Auftritt im zweiten Durchgang zufrieden. "Wir waren permanent am Drücker, hatten unzählige Chancen mit dem Strafstoß in der Nachspielzeit als Höhepunkt", so Berg. "Leider wurde der Elfmeter vergeben, so dass wir uns für die engagierte Leistung nicht belohnen konnten." Der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg hat nach der ersten Niederlage im Jahr 2024 (1:2 im Derby mit der U 23 der SpVgg Greuther Fürth) wieder in die Spur gefunden. Das zurückliegende 6:2 beim FC Eintracht Bamberg war schon der zweite Sieg nacheinander. "Wir führen 2:0 zur Pause und haben das Spiel vollkommen im Griff", sah FCN-Trainer Andreas Wolf einen guten ersten Durchgang seines Teams. "Wir haben dann nichts mehr ins Spiel investiert und sind nicht mehr in die Zweikämpfe gekommen. Wenn es ganz blöd läuft, kannst du das Spiel komplett aus der Hand geben. Wir konnten dann aber noch einmal den Schalter umlegen und in der Höhe auch verdient gewinnen." Glänzend in Form ist beim "Club" Top-Torjäger Julian Kania, der in Bamberg einen Dreierpack schnürte und damit jetzt schon 22 Saisontreffer auf dem Konto hat. Er führt die Torjägerliste mit großem Vorsprung an.