Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Gäste aus Mittelfranken nehmen die drei Punkte mit nach Hause. In der Summe sicherlich verdient, sie waren ganz einfach effektiver und in manchen Szenen abgekochter als die zwar immer bemühten aber zu harmlosen Hausherren. Ins Bild passt da der vergebene Elfer von Markus Gallmeier, der den Punktgewinn bedeutet hätte.
Abpfiff 2. Halbzeit
Der Gefoulte verschisst den Strafstoß. Der Gästekepper kann halbhohen Ball aus dem rechten Eck fischen. Ganz schwacher Schuss des Torjägers.
Elfmeter für SV Schalding-Heining
Markus Gallmeier wird in der Box von den Beinen geholt. Schiri Götz zeigt sofort auf den Punkt.
Die Köck-Elf macht nochmal richtig Druck.
David Vogl bringt den Ball von rechts in die Box. Christoph Meister geht auf Nummer sicher und drischt die Kugel ins Toraus.
7Minuten gibts obendrauf
Christoph Meister (2) für Leart Haskaj (8)
Gelbe Karte für Alexander Beusch (21)
Unsportlichkeit
Alexander Beusch (21) für Patrick Götzelmann (17)
Markus Gallmeier kommt am Elferpunkt an den Ball. Dimitrios Gkumas kann die Kugel packen. War aber eh Abseits.
Devin Angleberger (4) für Daniel Adlung (10)
Daniel Adlung prüft Keeper Max Böhnke mit einem Flachschuss aus kurzer Distanz. Der Keeper kann den Ball aber packen.
Bislang haben die Wechsel bei den Hausherren noch keine Wirkung. Die Gäste spielen die Partie routiniert runter.
Marlon Fries (15) für Sebastian Müller (16)
Aiden Mostofi (20) für Kerim Calhanoglu (18)
Johannes Stingl (8) für Alexander Kurz (30)
David Vogl (20) für Nico Ott (27)
Jonas Goß (33) für Quirin Stiglbauer (17)
Jonas Rossdorfer (18) für Patrick Drofa (9)
Alex Kurz nagelt die Kugel von der linken Seite über das Gästetor. Die Vorlage kam von Domink Weiß.
Ganz gefährliche Phase für die Hausherren, die Gäste machen permanent Druck.
Tor durch Patrick Götzelmann (17)
Max Böhnke kann den Schuss von Daniel Adlung von links abwehren, dann vestolpert ein Abwehrspieler den Ball. Nutznieser ist Patrick Götzelmann der die Kugel aus kurzer Distanz flach einschiebt.
Markus Gallmeier wird auf die Reise geschickt, kommt aber am Elferpunkt nicht am Gästekeeper vorbei, der kann zupacken.
Tor durch Robin Littig (7)
Der Ausgleich für die Gäste. Der Ball kommt von der linken Grundlinie vor Tor von Max Böhnke. Robin Littig ist die berühmte Sekunde eher am Ball als der Keeper und drückt den Ball über die Linie.
Gelbe Karte für Christoph Szili (5)
Foulspiel
Weiter gehts in Schalding.
Anpfiff 2. Halbzeit
Mit der glücklichen Hausherrenführung gehen die Teams in die Pause. Die Mehrzahl und Qualität der Chancen liegen ganz klar auf Seiten der Gäste aus Mittelfranken. Aber sie konnten ihre teilweise hochklassigen Möglichkeiten nicht (noch) in zählbares umwandeln.
Abpfiff 1. Halbzeit
Sebstian Müller kommt am langen Eck die berühmte Stiefelspitze zu spät. Der Ball wurde von links herein gespielt.
Egbar Prib bringt einen hohen Ball in die Box, Patrick Götzelmann kommt per Kopf an den Ball, Max Böhnke kann aber entscheidend die Richtung verändern.
Christoph Szili (5) für Philipp Knochner (28)
Phillipp Knocher muss bei Atkion verletzungsbedingt raus. Für ihn kommt Christoph Szili die Partie.
Topp Chance Fürth
Mit einem langen Ball aus dem Mittelfeld wird Ricky Bornschein auf die Reise geschickt. Er umkurvt den Verteidiger bringt aber diie Kugel am herauseilenden Max Böhnke nicht vorbei. Der Keeper kann die Kugel im Nachfassen sicher packen.
Tor durch Patrick Drofa (9)
Die Führung für die Hausherren. Alex Kurz bringt von der linken Grundlinie den Ball hoch in die Box. Patrick Drofa steigt am langen Eck hoch und wuchtet die Kugel in die Maschen. Der Rettungsversuch von Dimitrios Gkumas bleibt erfolglos.
Die erste wilde Phase ist vorbei. Das Geschehen spielt sich mehrzahlig zwischen den Stafräumen ab.
Hereingabe von der linken Grundlinie. Der Ball geht quer durch den Strafraum. Am zweiten Pfosten lauert Sebastian Müller der zieht ab aber der Winkel ist zu spitz. Der Ball geht ans Aussennetz
Monsterbock von Kerim Calhanoglu der den Ball völlig unbedrängt in der Box quer direkt in die Beine von Fabain Schnabl. Der zieht ab, setzt aber den Ball knapp übers Tor.
Top Chance
Die Topchance für die Gäste. Daniel Adlung bringt den Ball von rechts in den Fünfer, Ricky Bornschein kommt an die Kugel. Mit einem Monsterreflex kann Max Böhnke den Flachschuss blokieren. Markus Tschugg schlägt die Kugel dann aus der Gefahrenzone.
Erster Abschluss der Hausherren, Fabian Schnabl zieht rechts in der Box ab, die Kugel geht aber klar drüber.
Anpfiff 1. Halbzeit
Los gehts im Passauer Westen. Den ersten Ball haben die Hausherren.
Der SV Schalding-Heining will seinen eingeschlagenen Trend am Samstag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth einmal mehr bestätigen. Der Aufsteiger sammelte sieben seiner insgesamt 30 Zähler in den vergangenen drei Partien ohne Niederlage und liegt nur noch einen Punkt hinter der sicheren Zone zurück. "Wir haben eine gute erste Halbzeit gespielt und kaum Chancen des Gegners zugelassen", so SVS-Cheftrainer Stefan Köck über das zurückliegende 1:1 beim Mitkonkurrenten TSV Buchbach. "Beim Gegentor hat bei uns die Intensität gefehlt, deswegen fiel der gerechte Ausgleich. Die zweite Halbzeit war ausgeglichen, deswegen geht das Unentschieden in Ordnung." Die U 23 der SpVgg Greuther Fürth präsentiert sich bereits im gesamten Jahr 2024 in einer guten Verfassung. Die Ausbeute von 15 Zählern seit der Winterpause wird lediglich vom Nachwuchs des 1. FC Nürnberg (16) übertroffen. Mit dem Auftritt beim zurückliegenden 0:1 gegen die SpVgg Bayreuth war der zum Saisonende scheidende U 23-Trainer Petr Ruman allerdings nicht einverstanden. "Von unserer Seite war das keine gute Leistung. Ich weiß, dass wir es besser können und bin mir sicher, dass wir das auch in der nächsten Woche wieder umsetzen werden."