Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Nach einer Leistungssteigerung nach dem zwischenzeitlichen Ausgleich gewinnt der 1. FC Nürnberg II verdient mit 6:2 bei Eintracht Bamberg.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für David Lang (19)
Foulspiel.
Tor durch Julian Kania (9)
Julian Kania mit einem Dreierpack heute. Wieder ist Ben Olschewski ohne Chance.
Kopfball aus kurzer Distanz von Luca Ljevsic, doch Jan Reichert hat den Ball.
Tim Huhnholz (21) für Nikola Komljenovic (4)
Nico Baumgartl (30) für Philipp Hack (7)
Für die Gastgeber ist nach dem Dreierpack der Nürnberger das Spiel gelaufen.
Tor durch Dustin Forkel (26)
Doppelpack von Justin Forkel, er lässt Ben Olschewski keine Chance.
Tor durch Dustin Forkel (26)
Dustin Forkel stellt den Zwei-Tore-Abstand aus der ersten Hälfte wieder her.
Tor durch Julian Kania (9)
Da hatten die Gastgeber die Möglichkeit mit einem langen Ball, doch im direkten Gegenzug erzielt Julian Kania mit seinem 21. Saisontreffer die erneute Führung für die Gäste.
Luca Leistner (16) für Marco Schmitt (8)
Dustin Forkel (26) für Nico Zietsch (30)
Niklas Jahn mit dem Abschluss aus 18 Metern, doch der Ball geht über das Tor.
Nach der Halbzeit gelingt den Nürnbergern nicht mehr viel, sodass die Gastgeber wieder ins Spiel kamen und verdient den Ausgleich erzielten.
Tor durch Luis Schneider (14)
Vorarbeit von Philipp Hack, dessen Hereingabe nicht abgewehrt wird. Luis Schneider, der eben erst in Spiel gekommen ist, schiebt ein zum Ausgleich.
Luis Schneider (14) für Tobias Linz (11)
Luca Ljesic in den Lauf von Philipp Hack, doch sein Gegenspieler kommt vor ihm an den Ball und klärt zur Ecke.
Kopfball von David Lang im Zentrum und fünf Meter vor dem Tor, doch Jan Reichert kann klären.
Tor durch Philipp Hack (7)
Der Anschlusstreffer für die Hausherren, Philipp Hack schiebt aus kurzer Distanz ein.
Nico Zietsch (30) für Simon Joachims (29)
Filip Ilic (28) für Seyhan Yigit (22)
Niklas Sommer (37) für Nico Wiltz (17)
Patrick Görtler (27) für Timm Strasser (9)
Fabio Reck (15) für Simon Kollmer (6)
Anpfiff 2. Halbzeit
Der Ball rollt.
Die Nürnberger führen verdient zur Pause mit 2:0. Auch in den Statistiken liegen die Gäste in Führung. Bei etwa 80 Prozent Ballbesitz war es nur eine Frage der Zeit, wann hier das erste Tor fällt. Den Gastgebern fällt noch zu wenig ein.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Batuhan Gögce (11)
Unsportlichkeit.
Tor durch Batuhan Gögce (11)
Fehler im Spielaufbau von Ben Olschewski, der den Ball ins Zentrum spielt. Batuhan Gögce geht dazwischen, zieht aus 20 Metern ab. Und erhöht auf 2:0 für den 1. FC Nürnberg II.
Tor durch Julian Kania (9)
Freistoß aus 17 Metern. Julian Kania verwandelt ihn direkt und lässt Ben Olschewski keine Chance. Es ist mittlerweile sein 20. Saisontor.
Gelbe Karte für Felix Popp (3)
Foulspiel.
Jetzt mal die Gastgeber mit Philipp Hack, doch er bleibt am zweiten Gegenspieler hängen.
Wieder ist es Batuhan Gögce, der zum Abschluss kommt. Doch sein Schuss aus 15 Metern geht über das Tor.
Die Führung der Nürnberger liegt hier in der Luft. Denn die Bamberger kommen nicht aus der eigenen Hälfte.
Schnelles Kurzpassspiel im Strafraum, doch Niklas Jahn schiebt den Ball knapp am Tor vorbei.
Nico Wiltz mit der Hereingabe von der Grundlinie, doch Ben Olschewski im Tor der Bamberger kann den Ball abfangen.
Die Bamberger stehen weiterhin sehr tief in der eigenen Hälfte. Der Club sucht noch nach der Lücke, um hier erfolgreich sein Angriffsspiel zu beenden.
Batuhan Gögce spielt sich von links ins Zentrum, doch sein Abschluss aus 16 Metern geht weit über das Tor.
Nach einer Flanke von der linken Seite kommt Julian Kania zwölf Meter vor dem Tor zum Kopfball. Doch Ben Olschewski ist zur Stelle.
Die Nürnberger lassen den Ball in den eigenen Reihen laufen und drücken somit die Bamberger tief in die eigene Hälfte.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt hier im Fuchsparkstadion.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Peter Dotzel. Ihm assistieren Thomas Gscheidl und Kevin Rösch.
Ohne den gelbgesperrten Mittelfeldspieler Marc Reischmann muss der FC Eintracht Bamberg sein Heimspiel am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg in Angriff nehmen. Nach dem 0:4 bei Tabellenführer FC Würzburger Kickers wartet der Aufsteiger seit sechs Versuchen auf den ersten Dreier im Jahr 2024. "Nürnberg ist eine gute U 23-Mannschaft mit einem abgezockten Trainer, da muss man immer an sein Limit kommen, um etwas zu holen", sagt Bambergs Cheftrainer Jan Gernlein. Für die verletzten Christopher Kettler, Andreas Mahr und Björn Schönwiesner kommt ein Einsatz gegen den Nachwuchs des Zweitligisten noch zu früh. Die U 23 des 1. FC Nürnberg stellte unter der Woche erneut ihre gute Form erneut unter Beweis, als sich das Team von Trainer Andreas Wolf gegen den Nachwuchs des FC Bayern München 2:0 durchsetzen konnte. "Wir haben verdient gewonnen, da wir über 90 Minuten sehr diszipliniert gespielt haben", so der Ex-Profi. "Wir haben leider nur zwei Tore gemacht, müssen bei der Vielzahl an Chancen eigentlich mehr Treffer erzielen. Positiv war auch, dass wir sehr gut und sicher in der Abwehr standen." Auch in drei der fünf weiteren Begegnungen seit der Winterpause waren die Nürnberger als Sieger vom Feld gegangen.