Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Das war es in der AKON Arena. Schiri Simon Schreiner beendet die Partie ohne Nachspielzeit. Die Würzburger Kickers gewinnen hochverdient mit 4:0 gegen den FC Eintracht Bamberg.
Abpfiff 2. Halbzeit
Nächste dicke Chance
Eine der vielen Flanken von rechts findet Tim Sausen, der aus fünf Metern ins kurze Eck schlenzen will. Aber Keeper Dellermann pariert glänzend.
Würzburg bleibt bei Eckbällen gefährlich
Aber wieder kommt nichts Zählbares dabei heraus.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Tor durch Maximilian Zaiser (18)
Jetzt wird es deutlich. Nach Flanke von rechts und einigen Umwegen kommt Dominik an den Ball und zieht aus zwölf Metern Entfernung ab. Das Leder geht rechts unten flach ins gegnerische Tor.
Unnötiger Ballverlust von Peter Kurzweg...
... im eigenen Strafraum. Der Ball kommt an den Elfmeterpunkt, aber dort findet sich kein Bamberger Abnehmer.
Zuschauerzahl
Stadionsprecher Tobi Grimm bedankt sich bei 1.886 Zuschauern.
Jetzt kommt noch Slapstick dazu
Torhüter Dellermann schiebt einen Rückpass genau in die Füße von Meisel, der von der Strafraumlinie einfach mal abzieht. Aber in die Arme des Keepers.
Tor durch Saliou Sané (14)
Im Gegenzug ein schneller Angriff der Würzburger. Flanke von rechts, und Saliou Sanè kann völlig frei stehend sechs Meter vor dem Tor einnetzen.
Plötzlich wird es gefährlich!
Die nachfolgende Ecke bringt fast das 2:1. Hartwig köpft den Ball an die Latte. Das war knapp aus Kickers-Sicht.
Gästekonter
Bamberg kommt mal an den Würzburger Strafraum. Die eigentlich harmlose Flanke rutscht Wegmann über den Schuh. Eckball.
Immer wieder gefährliche Flanken...
... der Kickers in Richtung Bamberger Torraum. Es wird zur Ecke geklärt. Diese wird auch gefährlich, aber es ist wieder ein Gästebein dazwischen.
Wieder mal schön durchgesteckt
Meisel wird auf die Reise geschickt, kommt im Bamberger Strafraum aber einen Schritt zu spät. Hartwig kann klären.
Flanke in den Bamberger Strafraum
Der Ball wird durchaus gefährlich, aber Sané kommt einen Schritt zu spät. Gästekeeper Dellermann kann den Ball aufnehmen.
Tor durch Benjika Caciel (19)
Ein tolles Tor: Caciel wird vor dem Strafraum kurz festgehalten, Schiedsrichter Schreiner gibt Vorteil. Caciel kann ungehindert von der Sechzehner-Linie abziehen. Der Ball landet unhaltbar im linken Winkel.
Nächste gefährliche Ecke der Kickers...
... wieder in den Torraum der Gäste, aber wieder ist ein Bein dazwischen. Auch der zweite Ball wird geblockt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Dominik Meisel (25) für Benyas Solomon Junge-Abiol (30)
Verdiente Führung für Würzburg
Die Kickers dominieren eindeutig, während Bamberg viel zu viele leichte Bälle verliert und kaum in der gegnerischen Hälfte auftaucht.
Abpfiff 1. Halbzeit
Nachspielzeit
Eine Minute gibt es im ersten Durchgang obendrauf!
Gelbe Karte FC Eintracht Bamberg
Bambergs Trainer sieht Gelb, da er zu heftig reklamiert. Er wollte in der Situation, die zum Tor führte, wohl eine Abseitsstellung gesehen haben.
Tor durch Peter Kurzweg (16)
Ecke, Kopfball... Tor! Peter Kurzweg köpft nach einem Eckstoß unhaltbar ins Gehäuse.
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Erster Eckstoß für Bamberg. Sinnbildlich geht der Ball ohne Spielerberührung auf der anderen Seite des Feldes ins Seitenaus.
Schöner Schuss von Caciel...
... vom linken Strafraumeck. Allerdings zu genau auf Bambergs Keeper, der keine Mühe hat, den Ball festzuhalten.
Diesmal wagt Kurzweg einen Volleyschuss
Aber auch Würzburgs Kapitän kann den Ball beim Schuss nicht kontrollieren. Drüber!
Nächste Schusschance für Würzburg
Aber wieder rutscht der Ball einem Spieler über den Schlappen, diesmal Junge-Abiol. Die Kugel rollt links am Kasten vorbei.
Erst große Gelegenheit für Bamberg
Keeper Fabian Dellermann drischt den Ball einfach in die Kickers-Hälfte. Dann ein kapitaler Bock von Marius Wegmann, der den Ball zu Philipp Hack durchrutschen lässt. Dieser hat freie Bahn aufs Tor, kann aber vor dem Sechzehner fair abgedrängt werden.
Die Kickers sind eindeutig am Drücker...
... doch es fehlt ein Tor.
Nächste dicke Chance für Würzburg
Eine butterweiche Flanke von links findet den Kopf von Junge-Abiol, der aus fünf Metern aber drüberköpft.
Gleich danach ein richtiges Brett
Super Steilpass auf Sané, der zwölf Meter vor dem Kasten nur noch den Torwart vor sich hat. Sein Schuss fliegt aber ein gutes Stück über den Kasten.
Erster richtiger Torschuss der Kickers
Der Ball kommt diesmal von links in den Sechzehner, aber das Leder rutscht Wessig aus zehn Metern über den Schuh.
Dellermann lässt durchrutschen
Bambergs Torhüter lässt eine eigentlich verunglückte, harmlose Flanke durch die Finger rutschen und hat Glück, dass der Nachschuss zu unkontrolliert ist.
Tobias Linz (11) für Luis Schneider (14)
Der früh verwarnte Schneider muss - offensichtlich ohne generische Einwirkung - verletzt ausgewechselt werden.
Weiter geht's im Gäste-Sechzehner
Flanke von rechts in den Torraum, aber wieder ist ein Abwehrbein dazwischen.
Gelbe Karte für Luis Schneider (14)
Sehr frühe Verwarnung für Bambergs Schneider - wegen eines Foulspiels im Luftzweikampf.
Erster guter Steilpass...
... auf Würzburgs Caciel, aber die Gästeabwehr kann zur Ecke klären.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt in der AKON Arena. Bamberg - ganz in lila - stößt an.
Schiedsrichter
Die heutige Partie in der AKON Arena wird geleitet von Simon Schreiner von der Schiedsrichter-Gruppe Isar-Rott sowie seinen Assistenten Daniel Reich und Florian Islinger.
Jan Gernlein verlängert
A propos Jan Gernlein … Bambergs Cheftrainer verlängerte unlängst seinen Vertrag bis Ende Juni 2026 – unabhängig von der Spielklasse.
FC Würzburger Kickers – FC Eintracht Bamberg
Der unbesiegte Tabellenführer FC Würzburger Kickers (60 Punkte) empfängt den Tabellen-16. FC Eintracht Bamberg (22 Punkte) in der heimischen AKON Arena am Würzburger Dallenberg. Die Vorzeichen sind eigentlich klar … Alles andere als ein Sieg der Hausherren wäre eine Überraschung. Allerdings sind die Kickers gewarnt: Gegen den TSV Buchbach reichte es zu Hause auch „nur“ zu einem 1:1-Unentschieden. Im Verbandspokal hingegen machten die Würzburger durch ein 1:0 in Pipinsried den Finaleinzug klar. Diese Partie findet am 25.05.2024 statt. Der FC Eintracht Bamberg spielte am vergangenen Spieltag 1:1 gegen Türk Gücü München. Trainer Jan Gernlein sprach von einem verdienten Unentschieden, aber auch von zwei verlorenen Punkten. Die Oberfranken warten nun seit fünf Spielen auf einen Sieg. Die Statistik beim Direktvergleich beider Teams spricht ebenfalls für Würzburg. Von 9 Partien seit 2012/13 gewann die Heimelf vier und erreichte weitere 4x ein Unentschieden. Das Hinspiel im Bamberger Fuchs-Park-Stadion gewannen die Kickers deutlich mit 5:1.