Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Eine Partie mit wenig Torraumszenen mit einem am Ende verdienten Sieger aus Fürth. Unabhängig davon hatte sich Türkgücü einige Chancen für den Ausgleich erarbeitet.
Alexander Beusch (21) für Daniel Adlung (10)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt´s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Jihun Kang (8) für Leo Haas (26)
Marlon Fries (15) für Sebastian Müller (16)
Rabbi Nsingi (14) für Yesua Motango (17)
Tor durch Sebastian Müller (16)
Im eins gegen eins lässt Sebastian Müller dem Keeper von Heim keine Chance und trifft zum 3:1.
Torschuss durch Türkgücü München
Nach einer Flanke von der rechten Seite lässt der Keeper der Gäste den Ball durch die Arme gleiten, aber Türkgücü bekommt den Ball nicht über die Linie.
Torschuss durch Lucien Littbarski (11)
Lucien Littbarski prüft mit einem Fernschuss den Keeper von Heim. Dieser klärt zur Seite.
Kenan Aydin (18) für Christoph Meister (2)
Dritter Wechsel auf Seiten der Gäste.
Der Stadionsprecher bedankt sich bei 133 Zuschauern.
Torschuss durch Ünal Tosun (61)
Nach einem weiten Einwurf kommt Ünal Tosun an den Ball; sein Schuss geht um einen Meter am Tor der Gäste vorbei.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Lucien Littbarski (11) für Patrick Götzelmann (17)
Sandro Reyes Sison (6) für Devin Angleberger (4)
Gelbe Karte für Devin Angleberger (4)
Gelbe Karte für Aiden Mostofi (20)
Mario Crnicki (9) für Mert Sahin (21)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Die Gäste aus Fürth sind die spielbestimmende Mannschaft, machen aber zu wenig aus ihren Torchancen. Türkgücü ist im Laufe des Spiels immer besser geworden und hätten mit etwas Glück auch noch den Ausgleichstreffer erzielen können.
Tor durch Stefan Maderer (19)
Schöner Konter von Türkgücü über die rechte Seite. Ein Querpass auf Stefan Maderer bringt den Anschlusstreffer.
Torschuss durch Yesua Motango (17)
Das hat Yesua Motango richtig gut gemacht; er hat sich auf der rechten Seite gleich gegen 3 Gegenspieler durchgesetzt und verzieht den Torchuss ganz leicht am Tor vorbei.
Tor durch Ricky Bornschein (9)
Ricky Bornschein steht nach einem Steilpass alleine vor dem Keeper und lässt ihm keine Abwehrchance.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt´s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Schon gewusst! Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Serdar Arslan (54) für Fadhel Morou (70)
Tor durch Sebastian Müller (16)
Mit einem strammen Schuss von der rechten Seite, knallt Sebastian Müller den Ball in die Maschen. Der Keeper kann nicht mehr eingreifen.
Torschuss durch Christoph Meister (2)
Die nächste Torchance für die Gäste: Christoph Meister prüft den Keeper von Türkgücü. Dieser klärt zur Ecke.
Torschuss durch Yesua Motango (17)
Yesua Motango setzt sich gut auf der linken Seite durch, bekommt allerdings keinen Druck mehr in seinen Schuss.
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https:/www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Torschuss durch Patrick Götzelmann (17)
Patrick Götzelmann trifft aus kurzer Entfernung die Latte.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das heutige Spiel wird geleitet von Johannes Hamper unterstützt von seinen beiden Assistenten Martin Götz und Mirko Morgener.
Im vierten Anlauf will Türkgücü München am Sonntag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth die ersten Zähler im Jahr 2024 einfahren. Die mit einem in der Winterpause stark veränderten Kader antretenden Münchner mussten sich nach dem TSV Aubstadt (0:1) und dem SV Viktoria Aschaffenburg (1:2) zuletzt auch beim Schlusslicht TSV Buchbach (0:1) geschlagen geben. Seinen rotgesperrten Torhüter Sebastian Kolbe muss Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar gegen Fürth letztmals ersetzen. Nach seiner Sperre zurück ist dagegen Fürths U 23-Trainer Petr Ruman. Mit seinem Co-Trainer Thorsten Götzelmann als Verantwortlichen an der Seitenlinie sah der Ex-Profi von der Tribüne aus im Nachholspiel gegen den 1. FC Schweinfurt 05 (2:0) den fünften Sieg aus den letzten sechs Begegnungen. "Wir hatten das Spiel von der ersten Minute an im Griff und haben es kontrolliert", so Ruman. "Wir hatten immer wieder auch gute Aktionen. Insgesamt war es eine sehr gute Leistung mit guter Struktur im Spiel, guter Restverteidigung und guten Ideen, was das Spiel nach vorne angeht."