Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Fazit: Unentschieden geht am Ende in Ordnung. Beide Mannschaften hatten ihre dominante Phase.
Tor durch Lukas Dotzler (27)
Dotzler hämmert den Ball in den linken Winkel. Was für ein Tor von Lukas Dotzler. Wahnsinns-Tor auf Höhe Elfmeterpunkt. Ein Strich! Genauso wird das Tor auch hier im Stadion zelebriert.
Dominik Lindermeir (6) für Tim Breithaupt (8)
Gelbe Karte für Jason Prodanovic (17)
Unsportlichkeit
Levin Krasniqi (29) für Mert Kömür (7)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Mario Kufner (16) für Franz Wendl (23)
Torschuss durch DJK Vilzing
Nick Rasoulinia (27) für David Deger (21)
Torschuss durch Lukas Dotzler (27)
Dotzler nimmt den Abpraller an und schießt mit einem Drehschuss sofort aufs Tor.
Torschuss durch Martin Kauschinger (22)
Tankt sich durch, schießt von der rechten Seite aufs Tor. Der Ball prallt nach vorne ab.
Torschuss durch DJK Vilzing
Zuschauerzahl
Es sind insgesamt 803 Zuschauer*innen heute im Manfred-Zollner-Stadion in Vilzing.
Lucas Ehrlich (9) für Alem Japaur (11)
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Ecke für FC Augsburg II
Juan Cabrera (10) für Daniel Hausmann (30)
Lukas Dotzler (27) für Martin Tiefenbrunner (40)
Martin Kauschinger (22) für Fabian Trettenbach (17)
Benedikt Fischer (7) für Christian Kufner (20)
Ecke für DJK Vilzing
Über rechts
Torschuss durch Franz Wendl (23)
Kopfball aus 3 Metern und Keeper Lubik kann den Ball mit einer Flugparade aus kurzer Distanz klären. Was für eine Chance. Was für ein Wahnsinns-Keeper.
Coach Eibl sauer und wechselt gleich in der nächsten Spielunterbrechung.
Tor durch Mert Kömür (7)
Mert Kömür lauert auf den Fehlpass von Vilzing im Spielaufbau. Schnappt sich die Kugel, spielt flach von rechts aufs Tor und über Umwege landet der Ball im Tor. Keeper Putz ohne Chance.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Ecke für FC Augsburg II
Über links. Kurz vorm Kopfball, konnte die Vilzinger Abwehr den Ball klären.
Die Vilzinger kommen besser aus der Kabine. Die Augsburger sind überrascht, durch dieses frühe aggressive Pressing der Hausherren.
Anpfiff 2. Halbzeit
Josef Eibl, Coach DJK Vilzing, und Tobi Strobl, Coach FC Augsburg II, haben nicht gewechselt. Beide vertrauen auf ihre Anfangsformation. Los geht´s.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Abpfiff 1. Halbzeit
Kurzfazit: Ein spannenderes torlosen Unentschieden.
Drangphase Vilzing in den letzten 10 Minuten. Gelingt der Lucky Punch vor der Pause?
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Torschuss durch Jim-Patrick Müller (10)
Pfostentreffer Jim-Patrick Müller. Andreas Jünger bekommt kurz nach der Mittellinie den Ball, findet keine Option, dribbelt sich nach vorne und sieht im Augenwinkel Jim-Patrick Müller, dieser läuft perfekt in den Strafraum, bekommt den Ball auf seinen rechten Fuß und schließt mit einem Drehschuss sofort ab. Das Spielgerät landet am linken Außenposten. Keeper wäre chancenlos gewesen. Beste Aktion der Vilzinger bis jetzt.
Freistoß durch Jim-Patrick Müller (10)
Halb-linke Position, ca. 25 Meter vorm Tor entfernt.
Gelbe Karte für Alem Japaur (11)
Hartes Foulspiel von Alem Japaur.
Torschuss durch Martin Tiefenbrunner (40)
Martin Tiefenbrunner bekommt den Ball auf der rechten Torraumecke, zögert gar nicht lange und schießt sofort. Keeper Lubik muss eine Glanzparade hinlegen um den Ball zu entschärfen.
Härtl tankt sich auf der rechten Seite durch, mit der Hacke auf Jim-Patrick Müller, dieser sucht wiederum Jünger, findet jedoch den Keeper Lubik.
Ausgeglichenes Spiel bis jetzt. Jeder der beiden Mannschaften hat seine Chancen, doch spätestens im Strafraum steht die Abwehr wie ein Bollwerk.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Beide Mannschaften mit einer offensiven aggressiven Variante. Augsburg im 4-4-2, Vilzing im 4-4-1-1
Tolle Kulisse. Viele Zuschauer. Wir ein richtig interessantes Spiel hier im Manfred-Zollner Stadion in Vilzing.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Peter Dotzel pfeift das Spiel an. Ihm assistieren heute Kevin Rösch und Martin Götz. Gut Pfiff. Los geht´s. Wir regeln das.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
DJK VILZING - FC AUGSBURG II
Die DJK Vilzing will am Samstag (ab 14 Uhr) im Heimspiel gegen die U 23 des FC Augsburg im Meisterschaftsrennen den Druck auf die Würzburger Kickers hochhalten. Durch das 1:0 in der Nachholpartie beim 1. FC Schweinfurt 05 zog das Team von Trainer Josef Eibl nach Punkten mit dem Tabellenführer gleich - hat dabei allerdings bereits ein Spiel mehr absolviert. "Unsere Defensive stand sehr kontrolliert und hat alles wegverteidigt", lobte Eibl. "Aufgrund der Torchancen hätten wir die Entscheidung schon früher haben können. Wir sind jetzt sehr zufrieden und schauen von Spiel zu Spiel weiter."Die zweite Mannschaft des FC Augsburg scheint für den Restrunden-Start gut gerüstet. Das Team von Trainer Tobias Strobl gewann den letzten Test gegen den Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth 3:0. Die einzige Niederlage während der Vorbereitung gab es gegen den Tabellenführer Würzburger Kickers (0:1). Bei der Aufgabe, im ersten Pflichtspiel des Jahres 2024 möglicherweise den dritten Sieg nacheinander einzufahren, muss der Nachwuchs des Bundesligisten ohne Kristijan Taseski (Gelbsperre) auskommen. Stammspieler Aaron Zehnter hatte sich in der Winterpause in die 2. Bundesliga zum SC Paderborn 07 verabschiedet.
LIGASTART: SPVGG BAYREUTH ZUM AUFTAKT GEGEN FV ILLERTISSEN
Insgesamt fünf Nachholpartien haben im Jahr 2024 den Anfang gemacht, nun nimmt die Regionalliga Bayern auch wieder regulär den Spielbetrieb auf. An diesem Wochenende geht der 23. Spieltag über die Bühne, der am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) mit dem Duell zwischen der SpVgg Bayreuth und dem FV Illertissen eröffnet wird.Die Würzburger Kickers wollen am Samstag (ab 14 Uhr) gegen die SpVgg Ansbach die Tabellenführung vor der punktgleichen DJK Vilzing, die zeitgleich den Nachwuchs des FC Augsburg empfängt, weiterhin behaupten. Die zweite Mannschaft des FC Bayern München bestreitet ebenfalls am Samstag (ab 14 Uhr) beim abstiegsbedrohten SV Schalding-Heining bereits ihr drittes Spiel seit der Winterpause. Um wichtige Punkte im Rennen um den Klassenverbleib geht es auch für den FC Memmingen (beim 1. FC Schweinfurt 05) und im direkten Duell zwischen den FC Eintracht Bamberg und der U 23 der SpVgg Greuther Fürth. Schlusslicht TSV Buchbach ist im Dery beim SV Wacker Burghausen gefordert.Den Abschluss der 23. Runde bilden zwei Begegnungen am Sonntag ab 14 Uhr. Die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg empfängt den TSV Aubstadt, während es Türkgücü München mit dem SV Viktoria Aschaffenburg zu tun bekommt.Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.