Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Fürth gewinnt verdient mit 1:3, nach einer starken Anfangsphase und sehr überlegener Spielweise. Von Bamberg kommt einfach sehr wenig nach vorne, Bamberg versucht nur über lange Bälle ins Spiel zu kommen, die aber leider zu unkontrolliert nach vorne gespielt werden.
Abpfiff 2. Halbzeit
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch SpVgg Greuther Fürth II
Christoph Meister (2) für Leart Haskaj (8)
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Sandro Reyes Sison (6) für Oualid Mhamdi (4)
Timm Strasser (9) für Simon Kollmer (6)
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Gelbe Karte für Fabio Reck (15)
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Marlon Fries (15) für Sebastian Müller (16)
Lucien Littbarski (11) für Leander Nicolas Popp (13)
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Tor durch David Lang (19)
Luca Auer (5) für Marc Reischmann (18)
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Luis Schneider (14) für Marco Schmitt (8)
Sebastian Valdez (12) für Tobias Linz (11)
Anpfiff 2. Halbzeit
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Abpfiff 1. Halbzeit
Abseits FC Eintracht Bamberg
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Fabio Reck (15) für Johannes Gebhart (10)
Tor durch Leander Nicolas Popp (13)
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Tor durch Ricky Bornschein (9)
Ein Fehler im Spielaufbau führt promt zum 0:2.
Tor durch Ricky Bornschein (9)
Nach herrlicher vorarbeit von Oualid Mhamdi steht Ricky Bornschein gold richtig, und schiebt zu Führung ein.
Patrick Götzelmann (17) für Daniel Adlung (10)
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Freistoß für Fürth im eigenen Strafraum nach Foulspiel an Torwart Dimitrios Gkoumas.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Torschuss durch Daniel Adlung (10)
Der Bamberger Torwart Fabian Dellermann verkürzt geschickt den Winkel und entschärft die Situation sicher.
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Gelbe Karte für Robin Littig (7)
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Freistoß für SpVgg Greuther Fürth II
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Torschuss durch Leander Nicolas Popp (13)
Leander Nicolas Popp wird auf der linken Seite herrlich freigespielt, vergibt aber Leichtfertig.
Anpfiff 1. Halbzeit
Fürth eröffnet das Spiel.
Das heutige Spiel wird geleitet von Elias Wörz aus dem Allgäu, ihm unterstützen an der Linie Fabian Härle und Michael Bäumel.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
FC Eintracht Bamberg - SpVgg Greuther Fürth II
Die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth meldet sich mit der Partie am Samstag (ab 14 Uhr) beim FC Eintracht Bamberg aus einer kurzen Unterbrechung zurück. Der Nachwuchs des Zweitligisten hatte bereits vor zwei Wochen bei der U 23 des FC Bayern München (1:0) sein erstes Pflichtspiel im Jahr 2024 bestritten. "Wir sind glücklich mit den drei Punkten und unserer Leistung", sagte Trainer Ruman. "Wir können vor allem mit der intensiven Arbeit, mit dem Anlaufen und dem Pressing zufrieden sein." Durch die Bilanz von nun drei Siegen in Serie stehen die Fürther aktuell über dem Strich. Einen Platz oberhalb der Gefahrenzone peilt auch der FC Eintracht Bamberg für den weiteren Saisonverlauf an. Zwar ist Rang 14 mit einem Sieg im direkten Duell noch nicht erreichbar, das Team von Trainer Jan Gernlein würde allerdings den Rückstand von derzeit vier Zählern verkürzen. Beim Mitkonkurrenten TSV Buchbach war zum Jahresauftakt ein 0:0 beim TSV Buchbach herausgesprungen. "In der ersten Hälfte hatten wir schon sehr viel Glück bei den Pfostentreffern", räumte Gernlein ein. "Unser Ziel war, nicht zu verlieren. Deshalb sind wir mit dem Punkt sehr zufrieden." Da Felix Popp in Buchbach seine fünfte Gelbe Karte kassiert hatte, fehlt der 26-jährige Innenverteidiger im ersten Heimspiel nach der Winterpause gesperrt. Beim Gegner aus Fürth warnt Trainer Gernlein vor allem vor Torjäger Ricky Bornschein ("Eine Waffe in der Sturmmitte"). Der 24-jährige Angreifer der Fürther erzielte in 21 Spielen bereits zwölf Treffer und bereitete zwei weitere Tore vor.