Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Die SpVgg Greuther Fürth II gewinnt verdient mit 2:0 gegen den 1. FC Schweinfurt 05, der über weite Strecken enttäuschend auftrat. Die Heimelf konnte dagegen wichtige Zähler im Abstiegskampf sammeln.
Abpfiff 2. Halbzeit
Aiden Mostofi (20) für Daniel Adlung (10)
Prib per Dropkick auf Popp. Der bekommt aber nicht genug Zug hinter den Ball, sodass FC-Torwart Wenzel zur Ecke parieren kann.
Flanke oder Torschuss?
Man weiß es nicht, aber es dürfte Fürths Oualid herzlich egal sein.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Tyron Duah (13) für Oliver Fobassam Nawe (5)
Man hat gerade nicht den Eindruck, dass Schweinfurt hier noch etwas reißt.
Hans Anapak-Baka (10) für Nils Benedikt Piwernetz (19)
Marlon Fries (15) für Sebastian Müller (16)
Boris Nana Tonzi (3) für Fabio Bozesan (29)
Im Gegenzug...
... ist Adlungs Schuss zu schwach. Wenzel pariert sicher.
Mal wieder ein Schweinfurter Angriff
Aber gut von Fobassam Nawe abgelaufen.
JETZT NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Götzelmann kommt einen Tick zu spät
Scharfe Flanke von rechts durch Mhamdi, aber Götzelmann verpasst knapp.
Tor durch Oualid Mhamdi (22)
Satter Schuss ins linke Schweinfurter Eck!
Schade, dass nur die Schweinfurter Fans Stimmung machen
Von den Fürther Anhängern, immerhin über 300 Leute, ist nichts zu hören.
Sandro Reyes Sison (6) für Devin Angleberger (4)
Gelbe Karte für Eduard Mahmuti (6)
Foulspiel
Zuschauerzahl
Der Stadionsprecher gibt die offizielle Zuschauerzahl bekannt: 355 Personen haben den Weg in den Ronhof gefunden, davon circa 40 aus Schweinfurt.
Gelb-Rote Karte für Luca Trslic (18)
Wiederholtes Foulspiel nur zwei Minuten später. Damit hat Trslic seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen.
Gelbe Karte für Luca Trslic (18)
Foulspiel
Adam Jabiri (27) für Dominik N'gatie (14)
Tom Feulner (22) für Kevin Fery (15)
Taha Aksu (11) für Adrian Istrefi (8)
Wieder mal Schweinfurt
Böhnlein führt die Ecke kurz zu Istrefi aus. Frisorger legt ab zu Fery, der vom Sechzehner abzieht. Aber weit drüber.
Gelbe Karte für Edgar Prib (14)
Erste Verwarnung der Partie
Auch da muss mehr herauskommen
Schlenzer von Daniel Adlung ans linke Schweinfurter Torraumeck. Edgar Prib hält einfach mal drauf, trifft aber nur das Außennetz.
Patrick Götzelmann (17) für Leander Nicolas Popp (19)
Anpfiff 2. Halbzeit
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Noch im Torjubel pfeift Schiri Elias Tiedeken zur Pause. Die Führung der Heimelf ist aufgrund des Chancenplus nicht unverdient. Fußballerisch ist die Partie allerdings Magerkost. Bei den Hausherren konnte sich Leander Popp einige Chancen erarbeiten. Die Gäste tun sich schwer und kommen kaum an den gegnerischen Strafraum. Adam Jabiri, der berufsbedingt erst später anreisen konnte, wird schmerzlich vermisst.
Abpfiff 1. Halbzeit
Tor durch Sebastian Müller (16)
Schnell ausgeführter Freistoß, Sebastian Müller bekommt den zweiten Ball, tanzt Nils Piwernetz aus und schlenzt den Ball am Gästekeeper vorbei.
Scharfe Hereingabe von rechts...
... durch Fürths Oualid, aber geklärt zur Ecke.
Ecke von links...
... auf den Kopf von Oliver Fobassam Nawe, der jedoch am Tor vorbeiköpft.
Nächste Großchance auf der anderen Seite
Fürths Sebastian Müller kommt nach einer Kopfballverlängerung zwölf Meter vor dem Tor frei zum Schuss. Der Ball rutscht ihm aber etwas über den Schlappen, sodass er über das Gästetor fliegt.
Eine Flanke von links erreicht Fabio Bozesan am Elfmeterpunkt. Er will den Ball gegen die Laufrichtung am Torwart vorbeispitzeln. Dieser kann aber gerade noch die Hand ausfahren und abwehren.
Pass in den Schweinfurter Sechzehner
Devin Angleberger kommt einen Schritt zu spät, sodass Keeper Lukas Wenzel sich den Ball vorher holen kann.
Konter der Gäste
Severo Sturm kommt 22 Meter vor dem Tor zum Schuss, trifft den Ball aber nicht richtig, sodass er links vorbeigeht.
Ganz knapp vorbei
Popp kommt links im gegnerischen Strafraum zum Schuss. Die Kugel geht ganz knapp am rechten Pfosten der Gäste vorbei.
Riesenchance für Schweinfurt
Pass in die Tiefe, Dominik N'gatie läuft links versetzt alleine auf den Keeper zu. Er lupft die Kugel aber über das Tor. Erste hundertprozentige Chance der Partie!
Im Gegenzug ein Schuss...
... aus 19 Metern Entfernung. Wieder durch Fürths Popp, aber vorbei.
Schweinfurt das erste Mal am gegnerischen Sechzehner
Aufbaufehler von Fürth und ein kluger Steilpass. Adrian Istrefi kommt an den Ball, Schiedsrichter Tiedeken deutet an, dass alles sauber war.
Da muss mehr herauskommen
Balleroberung von Fürth an der gegnerischen Grundlinie. Aber die SpVgg-Spieler können zweimal frei stehend nicht verwerten.
Fürths Popp diesmal über links
Der Pass von der Grundlinie kommt aber nicht an, und Schweinfurts Defensive kann klären.
Erste Chance für die Gastgeber
Flanke von rechts, Schweinfurts Keeper Wenzel lässt die Kugel überraschenderweise durch. Leander Popp wird am Torraumeck aber noch entscheidend gestört.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schweinfurt stößt an!
Schiedsrichter
Die heutige Partie in Fürth wird geleitet von Elias Tiedeken sowie den Assistenten Patrick Meixner und Christian Stober. Alle drei Unparteiischen kommen von der Schiedsrichtergruppe Augsburg.
SpVgg Greuther Fürth II – 1. FC Schweinfurt 05
Am 22. Spieltag der Regionalliga Bayern empfängt die heimische U23 der SpVgg Greuther Fürth den 1. FC Schweinfurt 05 zum Flutlichtspiel im Ronhof. Die Heimelf ist Tabellen-13. mit 27 Punkten; die Gäste rangieren derzeit auf Rang 6 (37 Punkte). Nach vier Siegen in Folge musste Greuther Fürth am vergangenen Wochenende eine unnötige 0:1-Heimniederlage hinnehmen. Trainer Petr Ruman sah dabei die rote Karte und darf daher – auch wenn das Urteil des Sportgerichts Bayern noch nicht gefällt wurde –heute nicht auf der Trainerbank sitzen. Er wird von seinem Co Thorsten Götzelmann vertreten. Schweinfurt hingegen konnte das umkämpfte Derby in Bamberg mit 1:0 für sich entscheiden; wobei der Sieg laut Bamberg-Coach Jan Gernlein durchaus verdient war, während Gästetrainer Marc Reitmaier den Schweinfurter Treffer als „Kullertor“ bezeichnete. Im Hinspiel hatte Schweinfurt wenig Mühe mit der Fürther Zweitvertretung und gewann im Sachs-Stadion bei sengender Hitze mit 4:0.