Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Mit dem ersten Torschuss des Soiels, erzielt Burghausen in der letzten Szene den Ausgleich. Beide Teams treten in der Tabelle auf der Stelle.
Abpfiff 2. Halbzeit
Tor durch Andrija Bosnjak (33)
Ecke und der Ball landet im Tor.
Nachspielzeit 5 Minuten.
Arda Nadaroglu (20) für Daniel Cheron (21)
Erneut ist Markus Schöller zur Stelle und lenkt den Abschluss von Lucas Sitter mit den Fingerspitzen über den Querbalken.
Langer Ball auf Luca Dähn, doch Markus Schöller kann vorher klären.
Lucas Sitter (29) für Lars Kleiner (3)
Brajan Begotaraj (19) für Sebastian Malinowski (9)
Heute haben 685 Zuschauer den Weg ins Stadion am Schönbusch gefunden.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Luca Schmitzberger (20) für Denis Ade (32)
Kenneth Sigl (10) für Marcel Spitzer (15)
Von Burghausen ist weiterhin nicht viel zu sehen. Deshalb wird Robert Berg in Kürze weitere Wechsel vornehmen.
Gelbe Karte für Alexandru Paraschiv (14)
Foulspiel.
Wieder ist es Roberto Desch, der im Stafraum aus Kurzer Distanz vergibt.
Daniel Cheron mit der besten Möglichkeit hier das 2:0 zu erzielen, doch Markus Schöller klärt im letztn Moment.
Felix Bachschmid mit dem Schuss aus 20 Metern, doch Max Grün ist zur Stelle.
Nächste Möglichkeit für die Vikoria durch Lars Kleiner, doch Ihm verspringt beim Abschluss der Ball.
Roberto Desch mit der ersten Möglichkeit im zweiten Durchgang, doch der Ball wird geblockt.
Alexis Fambo (3) für Alexander Spitzer (17)
Dennis Schmutz (7) für Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter gehts hier im Stadion am Schönbusch.
Viktoria Ascahffenburg führt zur Pause verdient mit 1:0. Die Gäste aus Burghausen verteidigen mit 10 Mann den eigenen Strafraum. Nach vorne zeigen sie bisher zu wenig.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelbe Karte für Viktor Miftaraj (5)
Foulspiel.
Nachspielzeit: 1 Minute
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Felix Bachschmid und Andija Bosnjak spielen sich den Ball ungehindert im 5 Meter Raum zu, doch Veit Klement kann im letzten Moment klären.
Tor durch Jan-Philipp Stein (19)
Eckball für die Viktoria, getreten von Alexandru Parashiv. Im Zentrum köpft Jan-Philipp Stein ein zur Führung für die Hausherren.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Gelbe Karte für Alexander Spitzer (17)
Foulspiel.
Langer Ball auf Sebastian Malinowski, doch Max Grün kann vor Ihm klären.
Roberto Desch aus 18 Metern, doch der Ball geht über das Tor.
Andrija Bosnjak mit dem Schuss aus 13 Metern, doch der wird geblockt. Die Viktoria geht in den Gegenangriff, dort muss Markus Schöller beim Abschluss von Lars Kleiner nachfassen.
Burghausen mit dem ersten Torschuss durch Felix Bachschmid, doch Tom Schulz fälscht den Ball zur Ecke ab.
Die Viktoria steht hinten sicher. Lässt von Burghausen nichts zu.
Jan-Philipp Stein klärt zu Ecke.
Roberto Desch mit der ersten Möglichkeit für die Viktoria, mit einem Schuss aus 16 Metern. Doch Markus Schöller ist zur Stelle.
SVA Trainer Simon Goldhammer überrascht heute mit seiner Aufstellung. Abwehrchef Luca Dähn spielt heute Sturmspitze.
Anpfiff 1. Halbzeit
Der Ball rollt.
Das Spiel steht heute unter der Leitung von Schiedsrichter Philipp Götz. Ihm assistieren Florian Islinger und Felix Scharf.
Mit dem SV Viktoria Aschaffenburg und dem SV Wacker Burghausen stehen sich heute (ab 14 Uhr) zwei Tabellennachbarn im direkten Duell gegenüber. Für beide Klubs geht es darum, den derzeit drei Zähler großen Vorsprung auf die Gefahrenzone auszubauen. Die Aschaffenburger mussten zuletzt bei Aufsteiger FC Eintracht Bamberg (0:2) einen weiteren herben Dämpfer (fünfte Niederlage aus den vergangenen sieben Partien) hinnehmen, haben aber noch den Vorteil einer Nachholpartie in der Hinterhand. Gegen den direkten Konkurrenten aus Burghausen wird Routinier Benjamin Baier wegen seiner Roten Karte in Bamberg fehlen. In die entgegengesetzte Richtung zeigt dagegen die Formkurve des SV Wacker Burghausen. Durch die Bilanz von sieben Zählern aus den vergangenen drei Partien bauten die Salzachstädter ihren Vorsprung auf die Relegationsplätze aus. "Unter dem Strich war es wahrscheinlich ein gerechtes Remis", so Trainer Robert Berg über das 0:0 gegen die SpVgg Ansbach. "Wir nehmen diesen Punkt mit. In der Vergangenheit mussten wir solche Spiele leider auch noch verloren geben. Wir gehen positiv in die letzte Woche und versuchen im letzten Spiel vor der Winterpause in Aschaffenburg noch einmal alles rauszuhauen." Für den SV Wacker ist es mit mehr als 450 Kilometern die weiteste Auswärtsreise der Saison. Nicht dabei sind die Langzeitverletzten Sebastian Niedermayer, Thomas Winklbauer, Edin Hyseni sowie Moritz Sommerauer. Ein Einsatz des angeschlagenen Artur Andreichyk ist derzeit ebenso noch offen wie die Spielberechtigung von Neuzugang Alexis Fambo. Die Statistik gegen Viktoria Aschaffenburg ist relativ ausgeglichen. In zwölf Partien ging der SV Wacker fünfmal als Sieger vom Platz, unter anderem auch beim 1:0 im Hinspiel. Viermal durften die Aschaffenburger jubeln und die restlichen drei Aufeinandertreffen endeten unentschieden.