Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff 2. Halbzeit
Pünktlich geht das Spiel zu Ende. Ein nie gefährdeter 4:0 Sieg für die Bayern Amateure. Nach dem Platzverweis an SpVgg-Kapitän Edwin Schwarz zogen die Bayern das Tempo an, erzielten in kurzer Zeit drei Tore und entschieden damit das Spiel. Matchwinner war Lucas Copado mit drei Toren.
Es laufen die letzten Spielminuten. Das Spiel ist längst entschieden.
Vincent Manuba (20) für Max Scholze (2)
Der eben noch gefoulte Max Scholze verlässt den Platz und für ihn kommt Vincent Manuba ins Spiel.
Gelbe Karte für Jakub Mintal (9)
Nach einem Foul auf Höhe der Mittellinie an Max Scholze gibt es Gelb für Jakub Mintal.
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Torschuss durch Eduard Heckmann (3)
Ein Lebenszeichen der Gäste. Nach einer schönen Kombination kommt Eduard Heckmann an den Ball und zieht aus gut 20 Metern mit links ab. Sein Schuss kann FCB-Keeper Lukas Schneller gerade noch über die Latte lenken.
Gelbe Karte für David Ismail (29)
David Ismail reklamiert etwas zu heftig für Schiedsrichter Felix Wagner und sieht dafür die gelbe Karte.
Manuel Pisano (34) für Frans Krätzig (13)
Doppelwechsel bei den Bayern. Die beiden Kaderspieler der Profis Frans Krätzig und Aleksandar Pavlovic verlassen das Feld.
Grayson Dettoni (4) für Aleksandar Pavlovic (6)
Derzeit ist etwas die Luft raus. Die Gäste sind bemüht, aber die Bayern kontrollieren das Spiel nach belieben und lassen Ball und Gegner laufen.
Fabio Pirner (33) für Marco Stefandl (11)
Ein Doppelwechsel bei den Gästen. Somit ist das Kontingent erschöpft.
Daniel Haubner (28) für Patrick Scheder (8)
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
David Jonathans (27) für Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Erster Wechsel beim FC Bayern. Der dreifache Torschütze Lucas Copado verlässt das Feld.
Gelbe Karte für Patrick Scheder (8)
Patrick Scheder kommt am gegnerischen Strafraum zu spät und trifft seinen Gegenspieler so, dass es für die Gelbe reicht.
Torschuss durch Jakub Mintal (9)
Bayreuth gleich mit viel Schwung. Der agile Marco Zietsch dringt auf der linken Seite in den Strafraum ein und spielt in die Mitte zu Jakub Mintal. Dieser zieht mit links ab, aber FCB-Keeper Lukas Schneller kann den Ball noch festhalten.
David Ismail (29) für Christoph Fenninger (14)
Dreifacher Wechsel zur Halbzeit bei den Gästen.
Jakub Mintal (9) für Anthony Syhre (13)
Nico Moos (4) für Tim Latteier (6)
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht´s in München!
Abpfiff 1. Halbzeit
Mit einem 4:0 für den FC Bayern München geht es in die Halbzeitpause. Nach einer ausgeglichenen Anfangsphase gingen die Hausherren in Führung. Nach der roten Karten für SpVgg-Kaptiän Edwin Schwarz brach der Bann und die Hausherren bestraften die Gäste mit drei weiteren Toren. Schauen wir mal, ob die Gäste trotz Unterzahl in der zweiten Halbzeit nochmal zurück ins Spiel finden.
Gelbe Karte für Steve Breitkreuz (26)
Nun die erste gelbe Karte für die Münchner. Steve Breitkreuz fährt in einem Zweikampf 25 Meter vor dem Tor den Ellbogen aus und kassiert Gelb.
Tor durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Und wieder schlägt Lucas Copado zu. Die Bayreuther Abwehr ist nicht mehr ganz auf der Höhe und Timo Kern steuert allein auf SpVgg-Keeper Lucas Zahaczewski zu. Sein Schuss kullert abgefälscht an den Pfosten und Lucas Copado hämmert den Nachuss aus kurzer Distanz in die Maschen. Jetzt wird es bitter für die Gäste.
Tor durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Lucas Copado sprintet mit den Ball Richtung Strafraum und zieht ab. Der Ball schlägt flach neben dem rechten Pfosten ein.
Gelbe Karte für Tobias Weber (21)
Wieder ein hartes Einsteigen auf Höhe der Mittellinie. Diesmal die Gelbe für Tobias Weber.
Tor durch Frans Krätzig (13)
Super schönes Tor für die Bayern! Aleksandar Pavlovic hebt den Ball butterweich in den Strafraum auf Timo Kern. Dieser legt den Ball nochmal quer auf Frans Krätzig der den Ball nur noch ins leere Tor schieben muss.
Torschuss durch Marco Stefandl (11)
Die Bayreuther mit einer weiteren guten Chance. Nach einer Kombination an der Strafraumgrenze zieht Marco Stefandl aus 17 Metern ab. Keeper Lukas Schneller kann den scharfen Schuss gerade noch zur Ecke klären.
Rote Karte für Edwin Schwarz (5)
Nach einem groben Foulspiel an Younes Aitamer, 40 Meter vor dem Tor der Bayern, gibt es für den Kapitän der Bayreuther die rote Karte.
Torschuss durch Patrick Scheder (8)
Nach einem Ball in die Spitze legt Christoph Fenninger den Ball mustergültig auf Patrick Scheder ab. Dieser kommt 12 Meter vor dem Tor frei zum Schuss, aber FCB-Keeper Lukas Schneller kann den Ball abwehren. Das war die große Möglichkeit für den Ausgleich.
Torschuss durch Timo Kern (10)
Nach einem Freistoß und einer Kopfballablage kommt Timo Kern aus kurzer Distanz mit dem Kopf an den Ball. Der Routinier bekommt aber nicht genügend Druck hinter den Ball und es bleibt beim 1:0.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Tor durch Lucas Fernando Copado Schrobenhauser (9)
Lucas Copado bekommt den Ball schön durchgesteckt und steht sieben Meter frei vor dem Tor. Er hebt den Ball gekonnt über den herauslaufenden Keeper der Spvgg ins lange Eck. Ein sehenswerter Treffer und die Führung für die Bayern.
Die ersten Minuten sind gespielt. Bisher ein ausgeglichenes Spiel mit etwas mehr Ballbesitz für die Hausherren. Nennenswerte Chancen gab es bis jetzt keine.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht´s im Stadion an der Grünwalder Straße in München! Schiedsrichter Felix Wagner pfeift das Spiel an.
Die SpVgg Bayreuth musste in ihrem letzten Heimspiel des Jahres das Ende der Serie von fünf Partien ohne Niederlage hinnehmen. Der Drittliga-Absteiger hatte 0:1 gegen die U 23 des FC Augsburg das Nachsehen. "In der zweiten Halbzeit haben wir alles versucht und hatten auch Möglichkeiten zum Ausgleich", meinte Trainer Marek Mintal. "Letztlich ist es einfach schade, dass wir uns mit einer Niederlage von unserem Heimpublikum verabschieden mussten. Ich kann unseren Fans nur großen Dank zollen, wie sie uns in den bisherigen Spielen unterstützt haben. Ich hoffe, dass wir sie nach der Winterpause mit so viel Punkten wie möglich erfreuen können." In der Hinrunde hatten die Oberfranken gegen den FC Bayern München II eine 1:2-Heimniederlage kassiert.
Die U 23 des FC Bayern München bestreitet am heutigen Sonntag (ab 14 Uhr) gegen die SpVgg Bayreuth ihr erstes Ligaspiel seit 16 Tagen. Die Begegnung beim Nachwuchs des 1. FC Nürnberg war wegen der Länderspielphase verlegt worden. Da das Team von Trainer Holger Seitz gegenüber der Konkurrenz teilweise mit vier Spielen im Rückstand ist, ist die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters in diesem Jahr auch noch gegen den TSV Buchbach (Samstag, 2. Dezember, 13 Uhr), in Nürnberg (Mittwoch, 6. Dezember, 18.30 Uhr) und gegen die U 23 der SpVgg Greuther Fürth (Sonntag, 10. Dezember, 14 Uhr) im Einsatz.