Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv
Abpfiff 2. Halbzeit
Vor 1571 Zuschauern in der Wacker-Arena treffen sich der SV Wacker Burghausen und die SpVgg Ansbach 0:0. Ein chancenarmes Spiel hatte letztendlich auch keinen Sieger verdient. Mit dem Unentschieden kann sich keine der beiden Mannschaften Richtung Mittelfeld absetzen. Es bleibt spannend im Abstiegskampf.
Torschuss durch Marcel Spitzer (15)
Gefährlicher Kopfball nach einer Ecke durch Marcel Spitzer doch SpVgg-Keeper Sebastian Heid kann den Ball gerade noch über die Latte lenken.
Nachspielzeit drei Minuten.
Dennis Schmutz (7) für Alexander Spitzer (17)
Alexander Spitzer muss verletzt das Spielfeld verlassen.
Die letzte Minute läuft und die Harmlosigkeit vor dem Tor ist weiterhin auf beiden Seiten gegeben.
Torschuss durch Patrick Kroiß (10)
Nach einer scharfen Flanke von der rechten Seite kommt Patrick Kroiß noch mit dem Kopf an den Ball. Der Ball wird immer länger und geht ganz knapp am linken Pfosten vorbei.
Jonas Bayerlein (4) für Jonas Sauerstein (30)
Auch die SpVgg wechselt zum zweiten Mal. Nach kurzer Behandlung verlässt Jonas Sauerstein den Platz. Jonas Bayerlein übernimmt.
Kenneth Sigl (10) für Sebastian Malinowski (9)
Burghausen vollzieht den zweiten Wechsel.
Lukas Schmidt (17) für Niklas Seefried (8)
Erster Wechsel bei den Gästen.
Da zappelt der Ball zum ersten Mal im Tor! Nach einer schönen Einzelleistung von Andrija Bosnjak steht am Ende der eigene Mann im Weg und berührt den Ball bevor Andrija Bosnjak den Ball ins Tor spitzelt. Schiedsrichter Tobias Wittmann entscheidet absolut richtig auf Abseits. Sehr ärgerlich für Wacker Burghausen.
Die Aktion mit den Freikarten hat Spuren hinterlassen. Offizielle Zuschauerzahl: 1571
Gelbe Karte für Felix Bachschmid (6)
War nicht ganz klar, ob Felix Bachschmid die gelbe Karte erhielt. Muss eventuell korrigiert werden. Aber Gelb nach einem Foul im Mittelfeld.
Torschuss durch Eric Weeger (25)
Ein von der linken Seite getretener Freistoß wird immer länger und landet am zweiten Pfosten bei Eric Weeger. Sein Kopfball kann SVW-Keeper Markus Schöller gerade noch zur Ecke abwehren.
Torschuss durch Alexander Spitzer (17)
Gute Möglichkeit für Burghausen. Alexander Spitzer kommt relativ frei im Strafraum an den Ball und zieht aus 11 Metern halblinks ab. Sein Schuss wir noch abgefälscht und geht knapp über das Tor.
Gelbe Karte für Riko Manz (29)
Riko Manz reißt seinen Gegenspieler am rechten Strafraumeck um. Gelbe Karte für den Ansbacher und eine aussichtsreiche Position für die Hausherren.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Artur Andreichyk (22) für Alexander Fabian Bazdrigiannis (29)
Die Hausherren haben zur Halbzeit zum ersten Mal gewechselt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Und weiter geht´s in Burghausen!
Abpfiff 1. Halbzeit
Pünktlich pfeift Schiedsrichter Tobias Wittmann zur Halbzeitpause. Hoffen wir, dass in der zweiten Halbzeit mehr passiert.
Torschuss durch Andrija Bosnjak (33)
Der Burghauser Stürmer wird schön am Strafraum angespielt und zieht ab. Sein Schuss kann Sebastian Heid mit dem Fuß abwehren.
Gelbe Karte für Tobias Dietrich (6)
Der Ansbacher Kapitän springt mit dem Ellbogen voraus in den Zweikampf und streckt damit Jasper Maljojoki nieder. Dafür gibt es absolut berechtigt Gelb.
Torschuss durch SV Wacker Burghausen
Nach einer Ecke und einer Faustabwehr von Ansbachs Torwart Sebastian Heid kommt Burghausen zu zwei Kopfballchancen direkt vor dem Tor. Der zweite Versuch geht knapp am rechten Pfosten vorbei.
Viel gibt es nicht zu berichten aus Burghausen. Die Akteure bewegen sich zwischen den beiden Strafräumen und kommen so gut wie zu keinem Torabschluss. Ein Tor würde dem Spiel gut tun.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Torschuss durch Lukas Oberseider (15)
Nach einer Ecke springt der Ball im Strafraum auf und Lukas Oberseider nimmt den hüfthohen Ball volley. Der Schuss geht knapp am linken Pfosten vorbei.
Torschuss durch Niklas Seefried (8)
Riko Manz setzt sich auf der linken Seite gegen zwei Burghauser durch, dribbelt zur Torauslinie und bringt den Ball scharf vor das Tor. Niklas Seefried kommt aber nur mit der Wade an den Ball und SVW-Keeper Markus Schöller kann den Ball festhalten.
Die ersten Minuten sind gespielt. Burghausen mit etwas mehr Ballbesitz, aber noch ohne Torchance.
Anpfiff 1. Halbzeit
Und los geht´s in Burghausen! Schiedsrichter Tobias Wittmann pfeift das Spiel an.
Schon etwas länger in guter Form präsentiert sich die SpVgg Ansbach mit der Ausbeute von zehn Zählern aus den zurückliegenden vier Begegnungen. Beim 0:0 gegen den FC Eintracht Bamberg hielt die SpVgg einen Konkurrenten um den Klassenverbleib auf neun Punkte Abstand. "Wir hatten das Glück nicht auf unserer Seite, aber die Jungs haben alles auf dem Platz gelassen", meinte der neue Trainer Niklas Reutelhuber nach seiner Heimpremiere. "Das Einzige, was wir haben vermissen lassen, war ein Tor. Das schießen wir dann in Burghausen", so Reutelhuber weiter. Vor eigenem Publikum gewann die SpVgg Ansbach gegen den SV Wacker 2:0.
Der SV Wacker Burghausen setzt vor dem Spiel am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) gegen die SpVgg Ansbach zu einem erfolgreichen Jahresendspurt an. Am letzten Wochenende hatte der frühere Zweitligist für die erste Heimniederlage des TSV Aubstadt (1:0) gesorgt. "Durch unseren Sieg in Aubstadt und die Ergebnisse in den anderen Spielen haben wir etwas mehr Luft zum Atmen", sagt Burghausens Geschäftsführer Andreas Huber. "Dadurch lässt es sich befreiter aufspielen. Mit Ansbach und Aschaffenburg haben wir nun zwei Gegner vor der Brust, die in der Tabelle nur knapp vor uns liegen. Wenn wir hier noch etwas holen, wäre es ein etwas versöhnlicherer Abschluss vor der Winterpause."