Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Fazit:
Die U23 der SpVgg Greuther Fürth holt mit dem 4:0 einen verdienter Dreier gegen den in der Offensive sehr harmlosen TSV Buchbach. Die Heimmannschaft dominierte über die gesamte Spielzeit das Geschehen, vor allem den überragenden Angreifer Ricky Bornschein bekamen die Gäste nicht in den Griff. Der Fürther Angreifer war an allen Toren beteiligt, zweimal als Torschütze und zweimal als Vorbereiter. Die Gäste verschossenen in der 51. Minute, beim Spielstand von 1:0 durch Sammy Ammari einen Strafstoß.
Abpfiff 2. Halbzeit
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Julian Rabenseifner (8) für Christian Brucia (17)
Fabian Baumgärtel (15) für Aiden Mostofi (20)
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Gelbe Karte für Aiden Mostofi (20)
Gelbe Karte für ein Foulspiel im Mittelfeld.
Marlon Fries (22) für Daniel Adlung (10)
Tor durch Sebastian Müller (16)
Ricky Bornschein legt den Ball im Strafraum Sebastian Müller mustergültig in den Lauf. Der Fürther Mittelfeldspieler hämmert die Kugel aus zehn Metern halbhoch ins linke Toreck - unhaltbar für Torwart Zech.
Meriton Vrenezi (7) für Markus Mittermaier (27)
Leart Haskaj (8) für Devin Angleberger (4)
Freistoß durch Benedikt Orth (2)
Rechte Seite, 30 Meter vor dem Tor der SpVgg. Keeper Gkoumas fängt die Kugel sicher ab.
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Bornschein mit der nächsten Kopfballchance aus sieben Metern, nach Flanke von rechts durch Adlung. Aber Keeper Zech verhindert das 4:0 für die SpVgg.
Patrick Götzelmann (17) für Lucien Littbarski (11)
Strafstoßtor durch Ricky Bornschein (9)
Ricky Bornschein hämmert die Kugel halbhoch neben den linken Pfosten ins Netz.
Elfmeter für SpVgg Greuther Fürth II
Walter holt an der rechten Strafraumlinie Littbarski von den Beinen.
Tor durch Robin Littig (7)
Ricky Bornschein köpft die Freistoßflanke auf den Elfmeterpunkt. Robin Littig nimmt die Kugel volley und hämmert sie unhaltbar in die Maschen zum 2:0.
Freistoß durch Daniel Adlung (10)
Adlung zirkelt den Ball von der rechten Seite in die linke Strafraumhälfte.
Keeper Dimitrios Gkoumas holt den von Ammari geschossenen Strafstoß aus dem linken Toreck.
Elfmeter für TSV Buchbach
Christian Brucia wird kurz hinter der Strafraumlinie von den Beinen geholt.
Torschuss durch Devin Angleberger (4)
Der Schuss aus 14 Metern, zentrale Position, landet genau bei Keeper Zech.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften gehen unverändert in die zweite Spielhälfte.
Halbzeitfazit:
Die U23 der SpVgg war über die gesamte erste Spielhälfte die dominiere Mannschaft und ging in der 25. Minute durch einen schönen Kopfballtreffer von Ricky Bornschein verdient in Führung. Der TSV Buchbach verzeichnete in der 44. Minute den einzigen Torabschluss, war aber in der Defensive gut organisiert.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß durch Benedikt Orth (2)
Freistoß am linken Strafraumeck. Die SpVgg kann den Ball klären.
Die Gäste wagen sich jetzt etwas aus der Defensive, ohne aber gefährlich zu werden.
Ecke für TSV Buchbach
Erster Eckball für die Gäste. Die SpVgg kann die Kugel durch Adlung klären.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Torschuss durch Oualid Mhamdi (2)
Der Verteidiger der SpVgg kommt aus 16 Metern frei stehend zum Abschluss. Den Schuss klärt Gästekeeper Zech mit beiden Fäusten.
Tor durch Ricky Bornschein (9)
Nach einer Flanke von der rechten Außenbahn steigt Ricky Bornschein am höchsten und köpft die Kugel aus neun Metern unhaltbar ins rechte untere Toreck zum hochverdienten 1:0 für die SpVgg ein.
Die SpVgg dominiert die Anfangsphase gegen in der Defensive gut stehende Gäste.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Auch diesen Eckball können die Gäste klären.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Adlungs Schuss aus 16 Metern wird zur Ecke abgefälscht. Die bringt keine Gefahr für die Gäste.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Torschuss durch Ricky Bornschein (9)
Der Fürther Angreifer köpft die Kugel aus acht Metern, nach einer Flanke von der linken Seite, über den Querbalken.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schiedsrichter Manuel Steigerwald gibt das Spiel frei.
Beim TSV Buchbach beendete das 4:1 gegen den 1. FC Schweinfurt 05 die Bilanz von vier Niederlagen nacheinander und lässt im Abstiegskampf wieder ein wenig hoffen. "Ich bin unfassbar stolz auf meine Jungs", freute sich Trainer Aleksandro Petrovic. "Sie vermitteln mir jede Woche das Gefühl, durch ihre Arbeit, durch ihre Stimmung in der Mannschaft, dass wir Spiele gewinnen können. Ich gehe in jedes Spiel mit einem positiven Gefühl. Vielen Dank an die Jungs für die drei Punkte und für die gezeigte Leistung." Daran will der TSV auch in Fürth anknüpfen und sich damit gleichzeitig für die 0:1-Heimniederlage im Hinspiel revanchieren.
Nach dem Ende ihrer jeweiligen Negativserien peilen die zweite Mannschaft der SpVgg Greuther Fürth und der TSV Buchbach am Samstag (ab 14 Uhr) im direkten Duell die nächsten Zähler an. Der Nachwuchs des Zweitligisten sammelte nach sechs vergeblichen Anläufen (ein Zähler) im Spiel beim SV Viktoria Aschaffenburg (2:1) erstmals wieder die volle Ausbeute. "Die erste Halbzeit war von beiden Seiten so ein bisschen Abtasten", meinte Fürths Trainer Petr Ruman. "Nach der Pause waren wir aber besser, präsenter auf dem Platz, aggressiver und gieriger." Mittelfeldspieler Leart Haskaj ist nach seiner Gelbsperre wieder mit von der Partie.