Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern beim BFV-Liveticker! Gleich geht’s weiter mit den Video-Highlights: Alle Spiele, alle Tore als „Video on demand“ auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv.
Türkgücü München gewinnt verdient, da es während der gesamten Spielzeit die aktivere und spielbestimmende Mannschaft war. Der FC Bayern München II zeigte eine enttäuschende Leistung und konnte sich über 90 Minuten keine nennenswerte Torchance erspielen.
Abpfiff 2. Halbzeit
550 Zuschauer*innen sehen heute diese Partie.
Kaan Aygün (7) für Emre Tunc (38)
Drei Minuten Nachspielzeit stehen jetzt noch an.
Semir Gracic (22) für Benedict Laverty (77)
Albano Gashi (10) für Maximilian Berwein (23)
Jetzt noch beim BFV-Liveticker mitfiebern, gleich Highlights anschauen: Schon kurz nach Spielende gibt’s die Zusammenfassungen aller Matches mit allen Highlights und Stimmen auf dem YouTube-Kanal des Bayerischen Fußball-Verbandes und auf www.BFV.tv
Tor durch Emre Tunc (38)
Emre Tunc wird in der Mitte bedient, zieht allein auf das Tor der Bayern und schiebt den Ball am herauseilenden Schneller vorbei zur 2:0-Führung über die Linie.
Gelbe Karte für Lovro Zvonarek (8)
Lovro Zvonarek hat nach einer Schiedsrichterentscheidung Redebedarf und sieht Gelb.
Gelbe Karte für Lovro Zvonarek (8)
Serhat Imsak (37) für Stefan Maderer (19)
Manuel Pisano (34) für Max Scholze (2)
Gelbe Karte für Max Scholze (2)
Max Scholze sieht nach einer Textilprobe den gelben Karton.
Aktuell gelingt keinem Team mehr eine zwingende Aktion. Das Spiel bewegt sich überwiegend im Mittelfeld.
JETZ NEU: „Home of Regionalliga Bayern“! Ab sofort hat die Regionalliga Bayern ihren eigenen Instagram-Kanal. Jetzt folgen und garantiert nichts mehr verpassen. Folge der bayerischen Spitzenliga! https://www.instagram.com/regionalligabayern_offiziell
Freistoß durch Maximilian Berwein (23)
Maximilian Berwein haut das Spielgerät aus 35 Metern halbrechter Position auf das Gehäuse. Lukas Schneller lässt die Kugel durch die Hände gleiten und lenkt das Runde gerade noch zur Ecke ab.
Gelbe Karte für Vincent Manuba (20)
Moritz Müller (11) für Halit Yilmaz (20)
Bei Halit Yilmaz geht es wegen einer Verletzung nicht mehr weiter.
Freistoß durch Davide Dell'Erba (19)
Davide Dell'Erba hebt den Ball vom rechten Strafraumeck über Mauer und Tor ins Aus.
Gelbe Karte für Marco Hingerl (14)
Vincent Manuba (20) für Matteo Perez Vinlöf (3)
Anpfiff 2. Halbzeit
Abpfiff 1. Halbzeit
Türkgücü München hatte leichte Vorteile, dennoch brauchte es einen Elfmeter, um in Führung zu gehen. Die Bayern haben Probleme im Spielaufbau und konnten sich keine einzige Möglichkeit erarbeiten.
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Das Spiel spielt sich nur überwiegend im Mittelfeld ab.
Du hast die Wahl: Die Regionalliga Bayern gibt’s auch weiterhin im linearen TV. Neben den Einzel-Spielberichten auf dem BFV-YouTube-Kanal und auf www.bfv.tv zeigen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender die Gesamt-Zusammenfassung des Spieltags.
Strafstoßtor durch Kevin Hingerl (8)
Kevin Hingerl schickt Lukas Schneller in die linke Ecke und schiebt rechts ein.
Elfmeter für Türkgücü München
Emre Tunc wird im Strafraum von den Beinen geholt, und Schiri Schreiner entscheidet sofort auf Strafstoß.
Weiterhin ist noch nicht so viel los im Grünwalder. Das Spiel läuft zwischen den beiden Strafräumen hin und her.
Jetzt wird das Ganze ein bisschen lebhafter und Türkgücü baut vermehrt Druck auf.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Verhaltener Beginn beider Mannschaften, noch ist nichts passiert.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Schiedsrichtergespann wird heute angeführt von Simon Schreiner, unterstützt wird er von Daniel Reich und Florian Islinger.
Während sich für Türkgücü München die Positivserie mit dem 1:0 gegen den Nachwuchs des FC Augsburg fortsetzte, ging für die U 23 des FC Bayern München eine Erfolgsbilanz gegen den FCA zu Ende. Das 0:4 in einer Nachholpartie vom 9. Spieltag war für das Team von Trainer Holger Seitz nicht nur die höchste Saisonniederlage. Die zweite Mannschaft des deutschen Rekordmeisters ging auch erstmals seit sieben Partien (19 von 21 möglichen Punkten) wieder leer aus. "Wir sind mit einigen Spielern in die Partie gegangen, die in den Tagen zuvor mit Erkältungen angeschlagen waren", so Seitz. "Sie haben trotzdem versucht, ihre Leistung zu bringen. Aber wir hatten leider von Beginn an Probleme, richtig dagegenzuhalten. Der FC Augsburg hat es sehr clever gemacht und unsere Schwächen gnadenlos ausgenutzt."
Mit der Bilanz von 14 Punkten aus sechs Partien geht Türkgücü München am Sonntag (ab 14 Uhr) ins Stadtderby mit der U 23 des FC Bayern München. Mit dem zurückliegenden Auftritt bei der U 23 des FC Augsburg (1:0) war Trainer Alper Kayabunar zufrieden: "Wir haben ein sehr gutes Regionalliga-Spiel gegen eine starke Augsburger Mannschaft gesehen. Was man aber sagen muss: Wir haben unsere Torchancen nicht genutzt und es uns dadurch selbst schwer gemacht. Aber am Ende zählt das Ergebnis und sind sehr froh darüber." Nun soll die Bilanz von einem Sieg sowie zwei Remis und zwei Niederlagen gegen den Bayern-Nachwuchs aufgebessert werden. Das Hinspiel gewann Türkgücü ebenfalls im Stadion an der Grünwalder Straße 4:1.