Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Berichte zum aktuellen Spieltag der Regionalliga Bayern finden Sie in Kürze auf www.bfv.de.
Ein tolles und spannendes Spiel geht zu Ende. Türkgücü konnte die Führung über die Zeit bringen. Augsburg versuchte bis zur letzten Minute den Ausgleich zu erzielen, aber Fortuna war heute auf der Seite von Türkgücu München.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Türkgücü München
Ecke für Türkgücü München
Albano Gashi (10) für Maximilian Berwein (23)
Augsburgs Keeper ist beim Eckball im Münchner Strafraum. Aber kein Torerfolg.
Gelbe Karte für Christoph Rech (5)
Moritz Müller (11) für Benedict Laverty (77)
Gelbe Karte für Ishak Karaogul (36)
Foulspiel.
Freistoß für Türkgücü München
Augsburg kämpft und will den Ausgleich.
Serhat Imsak (37) für Stefan Maderer (19)
Torschuss durch FC Augsburg II
Nick Rasoulinia (27) für Lukas Aigner (19)
Gelbe Karte für Lukas Aigner (19)
Semir Gracic (22) für Fadhel Morou (70)
Jason Prodanovic (17) für Moritz Kaube (8)
Freistoß durch Aaron Zehnter (23)
25 Meter von der linken Außenseite geht es in Richtung Türkgücüs Tor. Aber der Ball geht über die Außenlinie.
Kristijan Taseski (13) für David Deger (21)
Gelbe Karte für David Deger (21)
Foulspiel.
Torschuss durch Stefan Maderer (19)
Auch auf der Gegenseite eine sehenswerte Aktion, die aber in der Augsburger Abwehr hängen bleibt.
Schöne Einzelkaktion von Augsburgs Mert Kömur. Aber der Ball wurde über die Seitenlinie geklärt.
Torschuss durch Türkgücü München
Vier gegen drei. Aber aus der Überzahl können die Münchner nichts Zählbares machen.
Torschuss durch Ishak Karaogul (36)
Powerplay auf das Tor von Augsburgs U23-Keeper Marcel Lubik. Aber er hält tapfer das Gehäuse sauber.
Ecke für FC Augsburg II
Der Nachschuss von Mert Kömür zieht rechts am Tor von Türkgücü vorbei.
Die Augsburger haben momentan alle Hände voll zu tun, um Türkgücü im Zaum zu halten. Die Angriffe werden früh im Mittelfeld abgefangen.
Gelbe Karte für Kevin Hingerl (8)
Foulspiel.
Gelbe Karte für Juan Cabrera (10)
Freistoß für Türkgücü München
Torschuss durch Türkgücü München
Türkgücü fängt stürmisch an. Eine erste Chance gleich zu Beginn der zweiten Halbzeit.
Juan Cabrera (10) für Daniel Hausmann (30)
Alem Japaur (11) für Lucas Ehrlich (9)
Anpfiff 2. Halbzeit
Ein spannendes Spiel geht in die Halbzeit. Beide Mannschaften begannen tiefstehend und ließen kaum Torchancen zu. Die 33. Minute allerdings drehte das Spiel, als Emre Tunc das sehenswerte Führungstor schoss. Von da an hatte Türkgücü die besseren Spielanteile. Freuen wir uns auf die zweite Halbzeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Gelb-Rote Karte für Hendrik Hofgärtner (28)
Freistoß durch Hendrik Hofgärtner (28)
Der Ball zieht am Tor von Türkgücü vorbei.
Ecke für FC Augsburg II
Riesenparade von Türkgücüs Keeper. Aus zwei Metern Entfernung verhindert er ein Kopfballtor. Das hätte der Ausgleich sein müssen.
Jetzt nutzt Türkgücü den Schwung aus dem 1:0. Der FCA hat gerade einiges zu tun, um ein weiteres Tor zu verhindern.
Gelbe Karte für Hendrik Hofgärtner (28)
Tor durch Emre Tunc (38)
Abseits FC Augsburg II
Torschuss durch Ishak Karaogul (36)
Aus 25 Metern zieht Karaogul knapp über das Augsburger Tor.
Ecke für Türkgücü München
Augsburg klärt per Kopfball die Situation.
Torschuss durch Türkgücü München
Gelbe Karte für Maximilian Berwein (23)
Wegen einer Unsportlichkeit, Berwein hat den Ball weggeschossen, gibt es die erste Verwarnung.
Beide Mannschaften spielen hochkonzentriert und lassen fast nicht zu.
Torschuss durch Türkgücü München
Torschuss durch FC Augsburg II
Nächste Großchance für Augsburg. Hendrik Hofgärtner schiebt den schön aufgelegten Ball aus 18 Metern knapp am Münchner Tor vorbei.
Ecke für Türkgücü München
Der Ball landet direkt beim Augsburger Keeper.
Torschuss durch Daniel Hausmann (30)
Erste Chance für Daniel Hausmann. Aber der Schuss ist zu schwach, landet in den Armen von Sebastian Kolbe.
Anpfiff 1. Halbzeit
Das Spiel beginnt mit einer Schweigeminute für eine treue Mitarbeiterin und Unterstützerin des FC Augsburgs II.
Das Spiel wird heute geleitet vom Schiedsrichter Kenny Abieba. Ihm assestieren heute an den Linien Daniel Reich und Benjamin Wagner.
Die Mannschaften kommen aus den Kabinen und betreten das Spielfeld. Allen voran, das Schiedsrichtergespann.
Die Spielerbänke füllen sich langsam. Als erstes tritt in die Rosenau Arena die Mannschaft aus München, Türkgücü.
Noch sieben Minuten dann gehts los.
FC Augsburg II - Türkgücü München
Der Tabellendritte Türkgücü München will am heutigen Freitag (ab 19 Uhr) beim Nachwuchs des FC Augsburg seine gute Form weiter ausbauen. In den zurückliegenden vier Begegnungen konnte der ehemalige Drittligist lediglich gegen die DJK Vilzing (1:1) nicht die volle Ausbeute einfahren. Zuletzt gelang ein 2:0 beim FC Memmingen. "Der Gegner stand tief und wir mussten geduldig spielen", meinte Türkgücü-Trainer Alper Kayabunar. "Wir haben dennoch weiter clever agiert, der Treffer zum 2:0 war sehr wichtig für uns. Am Ende wollten wir die drei Punkte und haben sicher verdient gewonnen." Mit der zweiten Mannschaft des FC Augsburg bekommt es Türkgücü München mit einem Gegner zu tun, der sich derzeit ebenfalls in einer guten Verfassung präsentiert. Für den Nachwuchs des Bundesligisten stehen nach dem 3:1 gegen den SV Wacker Burghausen sieben Zähler aus drei Partien zu Buche. "Ein über 90 Minuten konstant gutes Spiel von uns", zeigte sich Trainer Tobias Strobl zufrieden. "Wir waren sehr sicher mit dem Ball und sind folgerichtig in Führung gegangen, schenken uns dann aber das 1:1 selbst ein. Die Mannschaft hat darauf aber super reagiert und das Spiel auch in der zweiten Halbzeit kontrolliert. Am Ende war es ein extrem verdienter Sieg."
Der Herbstmeister in der Regionalliga Bayern ist mit den FC Würzburger Kickers bereits gefunden. Aus der Hinrunde stehen nur noch die insgesamt vier Nachholpartien des FC Bayern München II (beim FC Augsburg II, gegen den TSV Buchbach, gegen die SpVgg Greuther Fürth II und beim SV Viktoria Aschaffenburg) aus. Bevor es für die 18 Klubs jedoch in die Winterpause geht, stehen zunächst noch fünf Spieltage der Rückserie auf dem Programm. Die 18. Runde wird mit drei Begegnungen am heutigen Freitag eröffnet. Ab 19 Uhr ist der Tabellenführer aus Würzburg beim abstiegsbedrohten FC Memmingen zu Gast. Mit dem früheren Drittligisten Türkgücü München ist bei der U 23 des FC Augsburg ein weiteres Spitzenteam im Einsatz. Der Nachwuchs des FC Bayern München empfängt den SV Wacker Burghausen zum dritten Heimspiel nacheinander. Die übrigen sechs Partien finden am Samstag ab 14 Uhr statt. Die zweitplatzierte DJK Vilzing bekommt es mit der U 23 des 1. FC Nürnberg zu tun. Dabei werden Erinnerungen an das "Tor des Monats" von Vilzings Torhüter Maximilian Putz beim 5:3 im Hinspiel wach. Der SV Viktoria Aschaffenburg und der 1. FC Schweinfurt 05 wollen im unterfränkischen Duell jeweils in die Spur finden.
Zwei Teams aus unterschiedlichen Tabellenhälften treffen jeweils mit dem FV Illertissen und dem FC Eintracht Bamberg sowie mit dem TSV Aubstadt und der U 23 der SpVgg Greuther Fürth aufeinander. Um wichtige Punkte im Kampf um den Klassenverbleib geht es im direkten Duell zwischen der SpVgg Ansbach und dem Tabellenletzten TSV Buchbach. Außerdem empfängt der SV Schalding-Heining die SpVgg Bayreuth. Bereits jeweils kurz nach Spielschluss zeigt „BFV.TV – alle Spiele, alle Tore aus der Regionalliga Bayern“ ab sofort alle Spielberichte als Video on Demand (VOD), ehe wie gewohnt zum Spieltags-Abschluss die Gesamtzusammenfassung mit allen Partien folgt. Ausgespielt wird das neue Format mit den kommentierten Einzelspielberichten auf der Website des BFV (www.bfv.tv) sowie auf dem offiziellen YouTube-Kanal der Regionalliga Bayern. Darüber hinaus bringen alle zwölf bayerischen Lokal-TV-Sender das neue Format ins lineare Fernsehen.