Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen dem TSV Möttingen und TSV Wemding vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer vor dem Anpfiff ein Match auf Augenhöhe erwartet hatte, fühlte sich durch den Ausgang der Partie bestätigt.
Nach nur 30 Minuten verließ Thomas Bissinger von TSV Möttingen das Feld, Max Hagel kam in die Partie. Die erste Halbzeit endete ohne ein zählbares Ereignis für beide Mannschaften. Mit einem Wechsel – Patrick Wunder kam für Philipp Rothgang – startete der TSV Möttingen in Durchgang zwei. Schließlich pfiff Benjamin Lechner das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Große Sorgen wird sich Johannes Rothgang um die Defensive machen. Schon 25 Gegentore kassierte der TSV Möttingen. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Derzeit belegt das Heimteam den ersten Abstiegsplatz. Der TSV Möttingen verbuchte insgesamt drei Siege, vier Remis und fünf Niederlagen. Drei Unentschieden und zwei Niederlagen aus den letzten fünf Spielen: Der TSV Möttingen kann einfach nicht gewinnen.
Das Remis brachte TSV Wemding in der Tabelle voran. Die Elf von Coach Chris Luderschmid liegt nun auf Rang neun. Vier Siege, vier Remis und vier Niederlagen hat der Gast derzeit auf dem Konto. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei TSV Wemding noch ausbaufähig. Nur fünf von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Nächster Prüfstein für den TSV Möttingen ist auf gegnerischer Anlage der FC Mertingen (Sonntag, 15:00 Uhr). Tags zuvor misst sich TSV Wemding mit der SpVgg Riedlingen I (15:30 Uhr).