Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen dem SSV Eggenfelden und dem VfB Hallbergmoos vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Wer im Aufeinandertreffen die Nase vorn haben würde, war vorab schwer auszumachen. Die Ausgeglichenheit zwischen den beiden Mannschaften zeigte sich letztlich im Endergebnis.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Florian Brachtel schickte Amani Mbaraka aufs Feld. Lucas Hones blieb in der Kabine. In der 63. Minute stellte der VfB Hallbergmoos personell um: Per Doppelwechsel kamen Fabian Czech und Tobias Krause auf den Platz und ersetzten Slavko Radovanovic und Fabian Diranko. Nachdem auch die zweite Hälfte ohne Tore verstrichen war, trennten sich der SSV Eggenfelden und der VfB Hallbergmoos schließlich mit einem torlosen Unentschieden.
Der SSV Eggenfelden befindet sich derzeit im Tabellenkeller. Vollstreckerqualitäten demonstrierte das Heimteam bislang noch nicht. Der Angriff der Mannschaft von Coach Tobias Huber ist mit sechs Treffern der erfolgloseste der Landesliga Südost. Ein Sieg, vier Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme des SSV Eggenfelden bei. In den letzten fünf Spielen hätte durchaus mehr herausspringen können für den SSV Eggenfelden, sodass man lediglich fünf Punkte holte.
Trotz eines gewonnenen Punktes fiel der VfB Hallbergmoos in der Tabelle auf Platz neun. Am liebsten teilt der Gast die Punkte. Aber gewinnen kann die Mannschaft definitiv auch, was sie in dieser Saison bisher zweimal bewies. Mit dem Gewinnen tut sich der VfB Hallbergmoos weiterhin schwer, sodass man schon das dritte Spiel sieglos blieb.
Am nächsten Freitag (18:00 Uhr) reist der SSV Eggenfelden zu TuS Holzkirchen, am gleichen Tag begrüßt der VfB Hallbergmoos den SV Pullach vor heimischem Publikum.