Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Durch ein 3:2 holte sich der TSV Ampfing drei Punkte bei VfB Hallbergmoos. Vor dem Anpfiff war ein ausgeglichenes Spiel erwartet worden. Letztendlich bestätigte sich diese Einschätzung, da lediglich ein Treffer über Sieg und Niederlage entschied.
Der TSV Ampfing legte los wie die Feuerwehr und ließ durch einen Doppelschlag von Julian Höllen aufhorchen (11./13.). Mit dem 3:0 von Mike Opara für den Gast war das Spiel eigentlich schon entschieden (34.). Die beiden Mannschaften verabschiedeten sich schließlich mit der deutlichen Führung für die Elf von Christian Hutterer in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzte Amani Mbaraka von VfB Hallbergmoos seinen Teamkameraden Lucas Hones. Das muntere Toreschießen vor 120 Zuschauern fand mit dem Treffer von David Lucksch zum 1:3 in der 66. Minute seine Fortsetzung. Kurz vor Ultimo war noch Fabian Diranko zur Stelle und zeichnete für das zweite Tor des VfB Hallbergmoos verantwortlich (87.). Kurz vor dem Ende des Spiels nahm der TSV Ampfing noch einen Doppelwechsel vor, sodass Ruben Kroiss und Ruslan Klimov für Daniel Toma und Opara weiterspielten (90.). Ein Debakel, nach dem es zunächst ausgesehen hatte, konnten die Gastgeber noch verhindern. Doch zu etwas Zählbarem kam der VfB Hallbergmoos am Ende nicht mehr.
Mit acht Zählern aus sechs Spielen steht das Team von Coach Florian Brachtel momentan im Mittelfeld der Tabelle.
Die drei Zähler katapultierten den TSV Ampfing in der Tabelle auf Platz elf.
Beide Teams fuhren in dieser Saison bisher zwei Siege ein.
Am Samstag, den 19.08.2023 (15:00 Uhr) reist der VfB Hallbergmoos nach Eggenfelden, der TSV Ampfing empfängt einen Tag vorher (19:30 Uhr) den TuS Holzkirchen.