Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor durch Fabian Porr (10)
Tor durch Slavko Radovanovic (29)
Mo aus 17m
Hallbergmoos mit einigen Chsncen und Lattentreffer.
VfB müht sich zumindest um Anschluss und schenkt das Spiel nicht ab.
Mateo Kelava (2) für Nico Weismor (10)
Abschluss Nr. 22
Tor durch Kilian Dirscherl (37)
Beginn der zweiten Halbzeit
Enttäuschende erste HZ vom VfB. Hallbergmoos würde aber der Sieg nichts mehr helfen, Konkurrent Wasserburg führt auch mit 3:1.
Halbzeit der Begegnung
Solo Rastel, Abschluss vorbei.
Fabi wehrt nach Alleingang ab.
Jeder Schuss ein Treffer... Nr. 11 aus 15m ins rechte Eck
Tor durch Tobias Krause (11)
Freistossflanke Czech in Strafraum. ? verlängert mit Kopf an Innenpfosten, Tor.
Tor durch Jonas Mayr (5)
Sehr unglücklich. Fabi rutscht aus und am Ball vorbei, Luksch läuft aus allerdings klarer Abseitspositon durch und schiesst ein.
Tor durch David Lucksch (38)
VfB ist ganz gut im Spiel. Erste Chance Freistoss Mo.
Beim VfB hütet Fabi Parteli, unser Spezialist für das letzte Saisonspiel, das Tor. Vll gibt's ja wieder ein Elfmeterschiessen...
Anpfiff der Begegnung
Der Fan weiss: Jetzt laufen die Mannschaften ein.
Don't stop läuft...
Gleich geht's los.
In Stunden ist Anpfiff. Bis dann..
Aber letztlich bleibt Hallbergmoos abhängig vom Wasserburger Ergebnis und hat den zweiten Rang nicht in der eigenen Hand. „Die Chance haben wir in Holzkirchen und Garmisch vertan. Da waren einfach die Kräfte weg, zum falschen Zeitpunkt.“ Trotzdem zeigt sich Schmiedel mit der Gesamtsaison zufrieden, der dritte Rang wäre schon über den eigenen Erwartungen. Für die kommende Saison wird weiterhin Christian Endler und sein Trainerteam die Verantwortung tragen.
Zum Saisonabschluß empfängt der Landesligist VfB Forstinning den VfB Hallbergmoos im heimischen Sportpark (Samstag, 14.00 Uhr). Damit endet auch die Interimszeit von Verteidiger Mathias Hirt als Trainer beim VfB, für die neue Saison laufen nach der Trennung von Trainer Florian Hahn nach dem 30. Spieltag die Verhandlungen über die Neubesetzung der Trainerposition durch Abteilungsleiter Thomas Herndl. Damit findet eine erneut turbulent verlaufene Saison trotz der jüngsten Sieglosserie mit dem erreichten Klassenerhalt wieder ein trotz allem sehr gutes Ende. Nach einer schwierigen Startphase nach dem letztjährigen Relegationsmarathon überraschte Forstinning vor allem im Herbst mit jeder Menge Überraschungserfolgen und befand sich phasenweise sogar im oberen Tabellendrittel. Im Gegensatz zum VfB aus Forstinning kann der VfB aus Hallbergmoos am letzten Spieltag durchaus noch etwas gewinnen. „Die Chance ist aber minimal. Ich gehe nicht davon aus, dass sich Wasserburg das noch nehmen lässt,“ übt sich Pressesprecher Stefan Schmiedel in Zurückhaltung. Die Tabellenkonstellation vor dem finalen Spieltag: Der TSV Wasserburg belegt hinter dem Meister und Aufsteiger TSV Grünwald den zweiten Rang und wäre damit für die Bayernligarelegation qualifiziert. Mit drei Zählern Rückstand belegt der VfB Hallbergmoos den dritten Platz und könnte bei einem eigenen Sieg in Forstinning und einer gleichzeitigen Niederlage des TSV 1880 Wasserburg beim SB Chiemgau Traunstein noch am Konkurrenten vorbei ziehen. Dann wären die beiden Vereine punktgleich, der direkte Vergleich aus den zwei Saisonpartien endete auch mit einem Gleichstand. In diesem Fall würde dann das bessere Torverhältnis zu Gunsten von Hallbergmoos sprechen.
Heimspieltag!!!