Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Samstag kam SG Stubenberg II/ASCK III bei der Zweitvertretung von TSV Triftern nicht über ein 2:2 hinaus. TSV Triftern II zog sich gegen SG Stubenberg II/ASCK III achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Für Benjamin Stanke war der Einsatz nach 15 Minuten vorbei. Für ihn wurde Haris Begic eingewechselt. In den letzten Minuten von Halbzeit eins bekam SG Stubenberg II/ASCK III einen Elfmeter zugesprochen, den Simon Meier zum 1:0 verwandelte (45.). Mit einem Tor Vorsprung für den Gast ging es für die beiden Teams in die Halbzeitpause. Mario Zwiefelhofer versenkte den Ball in der 53. Minute im Netz der Elf von Jetmir Mula. Das 2:1 von SG Stubenberg II/ASCK III bejubelte Ivo Kolovrat (70.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Zwiefelhofer mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 87. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Schließlich gingen TSV Triftern II und SG Stubenberg II/ASCK III mit einer Punkteteilung auseinander.
Große Sorgen wird sich Florian Geishauser um die Defensive machen. Schon 17 Gegentore kassierte TSV Triftern II. Mehr als zwei pro Spiel – definitiv zu viel. Der einzelne Zähler beförderte den Gastgeber in der Tabelle auf Platz fünf. TSV Triftern II verbuchte insgesamt drei Siege, ein Remis und vier Niederlagen. In den letzten fünf Partien ließ TSV Triftern II zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich einen.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt SG Stubenberg II/ASCK III den vierten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, drei Remis und eine Niederlage hat SG Stubenberg II/ASCK III momentan auf dem Konto. Zuletzt lief es erfreulich für SG Stubenberg II/ASCK III, was acht Punkte aus den letzten fünf Spielen belegen.
Am nächsten Sonntag (16:00 Uhr) reist TSV Triftern II zu Reserve von SV Peterskirchen, gleichzeitig begrüßt SG Stubenberg II/ASCK III TuS Walburgskirchen II auf heimischer Anlage.