Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
WSC Bayerisch Gmain erteilte DJK Traunstein eine Lehrstunde und gewann mit 5:0. WSC Bayerisch Gmain ließ keine Zweifel an der Ausgangslage aufkommen und feierte gegen DJK Traunstein einen klaren Erfolg.
Im ersten Durchgang tasteten sich die beiden Mannschaften lediglich ab, Tore gab es nicht zu verzeichnen. In der Halbzeitpause änderte Stefan Gilch das Personal und brachte Sabit Greku und Francesco Di Bari mit einem Doppelwechsel für Michael Reis und Petar Tomic auf den Platz. Florian Huber schickte Nils Sörensen aufs Feld. Dominik Ermeier blieb in der Kabine. Marcel Krabath brach für WSC Bayerisch Gmain den Bann und markierte in der 60. Minute die Führung. Die nächsten beiden Treffer waren einem Mann vorbehalten: Benjamin Marino schnürte einen Doppelpack (64./68.), sodass die Gastgeber fortan mit 3:0 führten. Kendrick King sorgte mit seinem Treffer in der 69. Minute vor 55 Zuschauern für den Sieg von WSC Bayerisch Gmain. Marino besorgte in der Schlussphase schließlich den fünften Treffer für WSC Bayerisch Gmain (78.). Letztlich feierte WSC Bayerisch Gmain gegen DJK Traunstein nach einer überzeugenden Darbietung einen verdienten Heimsieg.
Mit drei Siegen weist die Bilanz von WSC Bayerisch Gmain genauso viele Erfolge wie Niederlagen auf. Folgerichtig findet man sich im Tabellenmittelfeld wieder.
Ein ums andere Mal wurde die Abwehr von DJK Traunstein im bisherigen Saisonverlauf an ihre Grenzen gebracht. Die 23 kassierten Treffer sind der schlechteste Wert der 326 A-Klasse 6. In dieser Saison sammelte DJK Traunstein bisher einen Sieg und kassierte fünf Niederlagen.
Die Defensivleistung von DJK Traunstein lässt weiter zu wünschen übrig. Auch bei der klaren Niederlage gegen WSC Bayerisch Gmain offenbarte DJK Traunstein eklatante Mängel und stellt somit weiter die schlechteste Abwehr der Liga. WSC Bayerisch Gmain setzte sich mit diesem Sieg von DJK Traunstein ab und nimmt nun mit neun Punkten den siebten Rang ein, während DJK Traunstein weiterhin drei Zähler auf dem Konto hat und den zehnten Tabellenplatz einnimmt. Nach dem dritten Fehlschlag am Stück ist DJK Traunstein weiter in Bedrängnis geraten. Gegen WSC Bayerisch Gmain war am Ende kein Kraut gewachsen.
Als Nächstes steht für WSC Bayerisch Gmain eine Auswärtsaufgabe an. Am Samstag (14:00 Uhr) geht es gegen (SG) Ramsau/Berchtesgaden. DJK Traunstein empfängt parallel die Zweitvertretung von SV Oberteisendorf.