Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Abpfiff der Begegnung
Tor für 1. FC Kirchleus
eigentor
Wechsel bei 1. FC Kirchleus
Beginn der zweiten Halbzeit
Kirchleus spielstärker - dennoch gerecht
2:2 zur Pause. Peesten wehrt sich - muss sich aber nach dem Ausfall von Kunzmann schütteln. Dennoch wehrt sich die Gastmannschaft ansehnlich und verdient sich den Galbzeitstand!
Halbzeit der Begegnung
Tor durch Daniel Bär (17)
Freistoß nach Rückpass! Abgefälscht von der Kirchleuser Mauer schlägt der Ball erneut rechts unten ein!
Ecke für 1. FC Kirchleus
Unruhig spitzelt gerade noch so den Ball weg!
Pöhlmann übers Tor
Tor durch Marcel Ehm (30)
Er tanzt die halbe Hintermannschaft aus und verlässt auch Torwart Schoberth gekonnt.
Abseits 1. FC Kirchleus
Lerne mach Diagonalball von Ehm!
Pfosten von Limmer
Tor durch Janik Kunzmann (11)
Auch Kirchleus ist defensiv anfällig! Kunzmann wird von Bernreuther gut freigespielt - trifft mit links ins lange Eck! Allerdings verletzt er sich bei der Aktion. Tribkpause
Foul durch Max Lattner (4)
Gleich zwei Peestner werden am FCK - Strafraum gelegt. Kunzmann schießt den resultierenden Freistos in die Mauer!
Wieder leichtfertiger Ballverlust
Wieder ist ein Kirchleuser zur Stelle legt auf Lerner quer, der ballert den Ball aus stark abseitsverdächtiger Position in die Wolken.
Tor durch Sebastian Lerner (8)
Der Ball wird vom Peestner Verteidiger nicht gut abgewehrt. Spielertrainer Lerner steht blank, lässt einen Peestner Verteidiger aussteigen & verwandelt zum 1:0
Anpfiff der Begegnung
Letzte Instruktionen
Die Spieler sind in der Kabine und erhalten letzte Anweisungen der Trainer. Es ist angerichtet! Noch 9 Minuten bis zum Anpfiff durch Schiedsrichter Schulz.
Willkommen!
Die Mannschaften sind zum warm machen auf dem Platz. Diese Paarung gab es schon lange nicht mehr - die bisherigen Duelle waren aber immer umkämpft und immer rassig. Für beide Vereine ist es heute durchaus ein richtungsweisendes Spiel, ein erster Gradmesser wo man steht. Die Spannung steigt!