Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Die Zweitvertretung von TSV Altenberg kam im Gastspiel bei der Reserve von 1. FC Kalchreuth trotz Favoritenrolle nicht über ein 3:3-Remis hinaus. Die Vorzeichen hatten auf Sieg zugunsten von TSV Altenberg II gestanden. Die 90 Minuten zeigten jedoch, dass TSV Altenberg II der Favoritenrolle nicht gerecht wurde.
Kaum war der Anpfiff ertönt, ging es vor 30 Zuschauern bereits flott zur Sache. Florian Kamleiter stellte die Führung der Elf von Trainer Patrik Gehringer her (4.). Für Tarek Batalou war der Einsatz nach 14 Minuten vorbei. Für ihn wurde Ömer Bicer eingewechselt. Luca Napolitano nutzte die Chance für 1. FC Kalchreuth II und beförderte in der 32. Minute das Leder zum 1:1 ins Netz. Ohne dass sich am Stand noch etwas geändert hatte, verabschiedeten sich beide Mannschaften zur Pause in die Kabinen. Mike Maußner verwandelte in der 58. Minute einen Elfmeter und brachte 1. FC Kalchreuth II die 2:1-Führung. Alexander Endres erhöhte für das Team von Coach Marco Schädler auf 3:1 (70.). Damien Bötsch witterte seine Chance und schoss den Ball zum 2:3 für TSV Altenberg II ein (83.). Kurz vor dem Ende des Spiels jubelte Leon Sawhney mit seinen Teamkollegen über seinen Treffer in der 86. Minute, der einen Gleichstand herbeiführte. Letztlich gingen 1. FC Kalchreuth II und TSV Altenberg II mit jeweils einem Punkt auseinander.
1. FC Kalchreuth II muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als drei Gegentreffer pro Spiel. Das Unentschieden wirkte sich auf die Tabellenplatzierung der Heimmannschaft aus, sodass man nun auf dem zwölften Platz steht. Die Durchlässigkeit im Abwehrspiel von 1. FC Kalchreuth II ist deutlich zu hoch. 26 Gegentreffer – kein Team der AK-Gr 8 N/F fing sich bislang mehr Tore ein. Ein Sieg, vier Remis und drei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von 1. FC Kalchreuth II bei. Der Ertrag der vergangenen fünf Spiele ist überschaubar bei 1. FC Kalchreuth II. Von 15 möglichen Zählern holte man nur fünf.
Ein Punkt reichte TSV Altenberg II, um in der Tabelle aufzusteigen. Mit nun 13 Punkten stehen die Gäste auf Platz fünf. TSV Altenberg II verbuchte insgesamt vier Siege, ein Remis und drei Niederlagen. In den letzten fünf Partien rief TSV Altenberg II konsequent Leistung ab und holte zehn Punkte.
Nächster Prüfstein für 1. FC Kalchreuth II ist auf gegnerischer Anlage der FC Stein (Sonntag, 16:00 Uhr). Tags zuvor misst sich TSV Altenberg II mit ASV Vach II (13:00 Uhr).