Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit einem 2:0-Erfolg im Gepäck ging es für Sportfreunde Fürth vom Auswärtsmatch bei VfL Nürnberg III in Richtung Heimat. Im Vorfeld war man sich einig, dass der Sieger nur Sportfreunde Fürth heißen konnte. Der Verlauf der 90 Minuten bestätigte schließlich diesen Eindruck.
Bereits nach wenigen Zeigerumdrehungen sorgte Hussein Sadeq Alaibi mit seinem Treffer vor elf Zuschauern für die Führung von Sportfreunde Fürth (6.). Nach nur 29 Minuten verließ Mohammad Haddad von VfL Nürnberg III das Feld, Hazem Al Kour kam in die Partie. Zur Pause reklamierte Sportfreunde Fürth eine knappe Führung für sich. Zum Seitenwechsel ersetzte Basher Sayed Ibrahim von den Gästen seinen Teamkameraden Bahaulddin Abo Rema. In der 60. Minute brachte Rafoussadjanie Kankou das Netz für die Elf von Coach Isam Abo Rema zum Zappeln. Der bisherige Spielverlauf lief nach dem Geschmack von Isam Abo Rema, sodass die Situation es hergab, einen Doppelwechsel vorzunehmen: Ahmad Habib und Khalid Obaid kamen für Ameer Jardo und Kankou ins Spiel (74.). Unter dem Strich nahm Sportfreunde Fürth bei VfL Nürnberg III einen Auswärtssieg mit.
Durch diese Niederlage fällt VfL Nürnberg III in der Tabelle auf Platz 13 zurück. Der Angriff ist bei Gastgeber die Problemzone. Nur zehn Treffer erzielte die Mannschaft von Mohamad Omarain bislang. Mit nun schon fünf Niederlagen, aber nur einem Sieg und einem Unentschieden sind die Aussichten von VfL Nürnberg III alles andere als positiv. VfL Nürnberg III musste ohne einen einzigen Dreier in den letzten vier Spielen eine Talfahrt im Tableau hinnehmen.
Sportfreunde Fürth machte in der Tabelle Boden gut und steht nun auf Platz sechs. Sportfreunde Fürth verbuchte insgesamt vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen. Sportfreunde Fürth befindet sich auf Kurs und holte in den vergangenen fünf Spielen neun Punkte.
Am nächsten Sonntag (11:00 Uhr) reist VfL Nürnberg III zu Maccabi Nürnberg, am gleichen Tag begrüßt Sportfreunde Fürth die Zweitvertretung von SV Wacker Nürnberg vor heimischem Publikum.