Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Auf Tore warteten die Zuschauer der Partie zwischen der Reserve von TSV Schönberg 1904 und TSV 1924 Spiegelau vergeblich. Am Ende stand es immer noch 0:0. Bereits im Vorfeld hatte einiges für ein Aufeinandertreffen zweier ebenbürtiger Teams gesprochen. Das Endergebnis bestätigte schließlich diese Einschätzung.
Julian Schneck musste nach nur 19 Minuten vom Platz, für ihn spielte Tom Boxleitner weiter. Nach nur 22 Minuten verließ Luca Malschinger von TSV Schönberg 1904 II das Feld, Bastian Killinger kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Doppelwechsel in der Halbzeitpause holte Björn Strahberger Fabio Schopf und Nico Hoffmann vom Feld und brachte Dominik Wrona und Bastian Aiginger ins Spiel. Schließlich pfiff Benedikt Hof das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Große Sorgen wird sich Andre Tolksdorf um die Defensive machen. Schon 19 Gegentore kassierte TSV Schönberg 1904 II. Mehr als drei pro Spiel – definitiv zu viel. Die Heimmannschaft bleibt mit diesem Remis weiterhin auf Platz acht. TSV Schönberg 1904 II verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und zwei Niederlagen.
Mit zwei gesammelten Zählern hat TSV 1924 Spiegelau den zwölften Platz im Klassement inne. Im Angriff weisen die Gäste deutliche Schwächen auf, was die nur vier geschossenen Treffer eindeutig belegen.
Am kommenden Sonntag trifft TSV Schönberg 1904 II auf die Zweitvertretung von SG U'mitterdorf/Kirchbg. (16:00 Uhr), TSV 1924 Spiegelau reist zu SpVgg Rabenstein-Klautzen. (14:00 Uhr).