Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
In der Auswärtspartie gegen TSV Falkenstein ging FC Maxhütte-Haidhof erfolglos mit 0:2 vom Platz. TSV Falkenstein war als klarer Favorit ins Spiel gegangen und enttäuschte die eigenen Anhänger nicht.
Die erste Hälfte neigte sich dem Ende zu, als Andreas Kulzer vor 60 Zuschauern zum 1:0 für die Gastgeber erfolgreich war. Einen Torerfolg in Halbzeit eins verbuchte lediglich das Team von Andreas Groß, womit man eine knappe Führung mit in die Kabinen nahm. Mit einem Wechsel – Ali Dicko kam für Luca Schmidt – startete FC Maxhütte-Haidhof in Durchgang zwei. Anstelle von Simon Bornschlegel war nach Wiederbeginn Lucas Reichhart für TSV Falkenstein im Spiel. Mit einem Doppelwechsel holte Charles Schmidt Daniel Berisa und Aram Shadi vom Feld und brachte Edvard Abt und Denis Morina ins Spiel (72.). Mit dem 2:0 sicherte Kulzer TSV Falkenstein nicht nur den Sieg, sondern erzielte auch seinen zweiten Tagestreffer (83.). Schließlich sprang für TSV Falkenstein gegen FC Maxhütte-Haidhof ein Dreier heraus.
Nach acht absolvierten Begegnungen nimmt TSV Falkenstein den siebten Platz in der Tabelle ein. Vier Siege, zwei Remis und zwei Niederlagen tragen zur Momentaufnahme von TSV Falkenstein bei.
Mit 28 Gegentreffern hat FC Maxhütte-Haidhof schon ein Riesenproblem. Aber nicht das einzige, wenn man dazu noch die Offensive betrachtet. Die Mannschaft erzielte auch nur zwei Tore. Das heißt, der Tabellenletzte musste durchschnittlich 3,11 Treffer pro Partie hinnehmen und bejubelte dagegen im Schnitt nicht einmal ein Tor pro Spiel. Der Gast ist das einzige Team in der Liga, das bisher ohne Punkt in der Tabelle dasteht.
Während TSV Falkenstein am nächsten Sonntag (15:15 Uhr) bei FC Wald/Süssenbach gastiert, duelliert sich FC Maxhütte-Haidhof zeitgleich mit SV Mitterkreith.