Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Ende muss Aufstiegsaspirant Schwabmünchen gegen den Aufsteiger Wertingen mächtig zittern. Die Heimmannschaft machte es am Ende nochmal richtig spannend. Heiß knallte den Ball beim Stand von 2:3 an die Latte. Im Gegenzug fing Wertingen dann das 2:4. Die Zusamstädter können sich wenig vorwerfen, hier etwas zählbares mitzunehmen wäre durchaus drin gewesen.
Abpfiff der Begegnung
Torschuss durch Max Knöpfle (71)
Das Spiel hat nochmal eine Torraumszene parat. Knöpfle schießt aus der Drehung, doch der Torwart hat den Ball sicher.
Tor durch Kilian Knöferl (20)
Im Gegenzug kontert Schwabmünchen Wertingen aus. Der Ball wird quergelegt auf Knöferl, welcher in den leeren Kasten einschieben kann.
Torschuss durch Florian Heiß (5)
Unglaublich. Heiß knallt den Ball aus 8 Metern an die Latte.
Wertingen versucht jetzt nochmal alles und drängt auf den Ausgleich.
Tor durch Manuel Rueß (10)
Wertingen kommt nochmal ran. Tsebeliuk mit einer Flanke an den zweiten Pfosten wo Schwabmünchens Keeper zunächst noch den Kopfball von Heiß gut pariert. Im Nachgang kommt der Ball wieder zu Heiß. Von dem springt der Ball zu Rueß, und dieser staubt aus kürzester Distanz ab.
Luca Kellner (27) für Marcel Leib (29)
Yusef Al-Khovari (12) für Maximilian Fischer (8)
Kilian Knöferl (20) für Maximilian Krist (11)
Tor durch Matteo Di Maggio (19)
Schwabmünchen macht wohl den Deckel drauf. Gmell geht links an Fischer vorbei, legt flach an den zweiten Pfosten, wo di Maggio zum 1:3 trifft.
Torschuss durch Matteo Di Maggio (19)
Di Maggio dringt bei einem Schwabmünchner Konter in den Strafraum ein. Scherl kann den Schuss aufs kurze Eck aber zur Ecke parieren.
Torschuss durch Maik Uhde (31)
Schöner Angriff Leib legt per Hacke auf Uhde ab, doch der schießt aus 17 Metern knapp vorbei.
Gelbe Karte für Andreas Kotter (19)
Schwabmünchen lässt jetzt die Kugel gut und abgeklärt laufen. Kommt Wertingen nochmal zurück?
Torschuss durch Maik Uhde (31)
Frecher Versuch von Mail Uhde aus der eigenen Hälfte. Der Ball geht jedoch knapp über den Wertinger Kasten.
Max Knöpfle (71) für Marco Gerold (11)
Auf der anderen Seite ist Heiß auf links durch, findet mit einer flachen Hereingabe ins Zentrum aber keinen Abnehmer.
Torschuss durch Philip Gmell (17)
Der schnelle Gmell geht auf links an Fischer vorbei. Sein Schuss aus spitzem Winkel kann Scherl abwehren, den Nachschuss setzt Leib übers Tor.
Florian Heiß (5) für Christoph Müller (7)
Tor durch Matteo Di Maggio (19)
Starke Einzelleistung von Di Maggio. Er zieht von rechts nach innen und trifft platziert aus 18 Metern ins lange Eck.
Gelbe Karte für Christoph Müller (7)
Manuel Schmid (6) für Maximilian Aschner (23)
Philip Gmell (17) für Lucas Kusterer (4)
Matteo Di Maggio (19) für Moritz Willis (9)
Roman Tsebeliuk (15) für Christoph Prestel (3)
Das Spiel ist seit dem Wiederanpfiff etwas zerfahren. Keine Mannschaft schafft es wirklich das Spiel an sich zu reißen.
Torschuss durch Maximilian Krist (11)
Schwabmünchen mit einem Ball über die Kette auf Krist. Doch dessen Schuss fälscht Fiedler noch entscheidend zur Ecke ab.
Beginn der zweiten Halbzeit
Halbzeit in Wertingen. Zur Pause steht es 1:1. Die Gäste aus Schwabmünchen haben die Spielkontrolle und sind durchaus spielerisch stark. Zurecht fiel der Gäste-Führungstreffer, doch dann glich Wertingen durch ein Freistoßtor aus.
Halbzeit der Begegnung
Prestel zieht eine Ecke gut vors Schwabmünchner Tor, Zeche kann aber abwehren.
Tor durch Christoph Prestel (3)
Der Ausgleich. Wie in der vergangenen Woche ist es Prestel mit einem Freistoß. Diesmal trifft er aus ca. 23 Metern flach ins linke Eck.
Gelbe Karte für Johannes Fiedler (28)
Trinkpause. Schwabmünchen hat das Spiel bei hitzigen Temperaturen im Griff und führt aktuell verdient.
Torschuss durch Manuel Rueß (10)
Rueß probierts aus 20 Metern, doch der Abschluss ist zu harmlos.
Aufregung auf der Wertinger Bank und gelbe Karte für Trainer Dannemann. Müller spielt den Ball in den Lauf von Rueß, welcher durch ist aber aufgrund einer Abseitsposition zurückgepfiffen wird. Die Entscheidung des Linienrichters war korrekt.
Gelbe Karte für Florian Eising (13)
Tor durch Maximilian Aschner (23)
Der Favorit geht in Führung. Aschner ist durch und überlupft Scherl aus 16 Metern.
Torschuss durch Moritz Willis (9)
Der Ball kommt durch auf Willis. Der Stürmer kann in den Strafraum eindringen aber schießt aus 14 Metern am langen Eck vorbei.
Schwabmünchen taucht bereits das erste mal gefährlich im Wertinger Strafraum auf. Eine Flanke von links rutscht durch auf Aschner, doch der verzieht auf einem im Abseits stehenden Mitspieler.
Anpfiff der Begegnung
Als kleine Einlage vor dem Spiel führen die Wertinger Turnerinnen eine Show auf. Sie werden in der Halbzeit auch nochmals auftreten.
Zu den Aufstellungen: Beim TSV Wertingen gibt es eine Änderung in der Startelf. Für den angeschlagenen Marcel Mayr startet der Joker-Torschütze vom vergangenen Wochenende Christoph Prestel. Kapitän Maximilian Beham steht heute zum ersten mal nach seiner Knieverletzung wieder im Kader. Der TSV Schwabmünchen verzichtet heute auf Gabriel Merane und Fatlind Vezaj. Dafür steht unter anderem Maik Uhde wieder in der Startformation.
Herzlich Willkommen zum 2. Spieltag der Landesliga Bayern Südwest. In Wertingen kommt es heute zum Spiel TSV Wertingen gegen TSV Schwabmünchen. Die Gäste sind der klare Favorit und möchten sicherlich heute nach dem Sieg gegen den VFL Kaufering auch hier in Wertingen gewinnen. Die Gastgeber zeigten in der vergangenen Woche jedoch eine starke kämpferische Leistung beim FSV Pfaffenhofen. Sollten die Zusamstädter an diese Leistung heute anknüpfen können, ist sicherlich auch im heimischen Stadion etwas drin.