Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Die Highlight-Videos aller heutigen Regionalliga-Spiele kannst Du dann nachher wieder auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Bis zum nächsten Mal!
Die SpVgg Bayreuth schlägt die SpVgg Greuther Fürth II mit 1:0.
Abpfiff 2. Halbzeit
Torschuss durch Marco Stefandl (11)
Marco Stefandl mit dem nächsten Abschluss aus 16 Metern, er trifft den Pfosten.
Torschuss durch Patrick Görtler (19)
Patrick Görtler zieht aus 18 Metern ab, doch sein Schuss geht am Tor vorbei.
Es gibt drei Minuten Nachspielzeit.
Bohdan Potalov (20) für Felix Heim (7)
Gelbe Karte für Nicolas Andermatt (30)
Nicolas Andermatt sieht für ein Foulspiel die Gelbe Karte.
Gelbe Karte für Eroll Zejnullahu (25)
Eroll Zejnullahu sieht für eine Unsportlichkeit die Gelbe Karte.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Keeper Lucas Zahaczewski hat den Ball sicher.
Crunch-Time: Schon geschaut, welches Top-Spiel der BR unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek am nächsten Spieltag live überträgt?
Gelbe Karte für Edwin Schwarz (5)
Edwin Schwarz sieht für ein Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Nicolas Andermatt (30) für Patrick Scheder (8)
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der rechten Seite. Auch diesmal klärt die Bayreuther Hintermannschaft.
Der Stadionsprecher bedankt sich heute bei 1.788 Zuschauern.
Patrick Görtler (19) für Christoph Fenninger (9)
Denis Pfaffenrot (15) für Marin Hrgota (19)
Jorden Aigboje (17) für Nico Grimbs (9)
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Der Ball geht ohne Berührung ins gegenüberliegende Toraus.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der rechten Seite. Die Bayreuther Abwehr kann klären.
Marlon Fries (7) für Kenan Aydin (13)
Arjanit Fazlija (16) für Lukas Näpflein (6)
Marco Stefandl (11) für Jannik Graf (29)
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Stürmerfoul.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Keeper Lucas Zahaczewski fängt den Ball direkt herunter.
Leo Eberle (13) für Marco Zietsch (16)
Freistoß durch Eroll Zejnullahu (25)
Freistoß im rechten Mittelfeld. Der Ball kommt auf Christoph Fenninger, seinen Kopfball hat Keeper Moritz Schulze sicher.
Anpfiff 2. Halbzeit
Keine Wechsel bei der SpVgg Bayreuth in der Halbzeitpause. Gleich geht's weiter.
Christoph Meister (2) für Rico Wuttke (3)
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeitpause im Hans-Walter-Wild-Stadion. Bayreuth führt mit 1:0 gegen die Fürther Reserve.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Eckball von der rechten Seite. Der Ball kommt auf Jannik Graf, sein Abschluss geht knapp am Tor vorbei.
Gelbe Karte für Kenan Aydin (13)
Kenan Aydin sieht für ein taktisches Foulspiel im Mittelfeld die Gelbe Karte.
Ecke für SpVgg Bayreuth
Eckball von der linken Seite. Die Gästeabwehr klärt vor dem Tor per Kopf.
Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles!
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der rechten Seite. Dennis Lippert klärt für die Bayreuther.
Torschuss durch Christoph Fenninger (9)
Christoph Fenninger versucht es aus 16 Metern, aber keine Gefahr für Keeper Moritz Schulze. Er hat den Ball sicher.
Bayreuth hat mehr Spielanteile und führt nicht unverdient mit 1:0, aber auch die Gäste aus Fürth sind präsent.
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Auch diesmal ist die Bayreuther Abwehr zur Stelle und klärt.
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Ecke für SpVgg Greuther Fürth II
Eckball von der linken Seite. Christoph Fenninger klärt für die Gastgeber.
Torschuss durch Nico Grimbs (9)
Nico Grimbs überlupft den herausgelaufenen Bayreuther Keeper Lucas Zahaczewski, aber der Ball geht am Tor vorbei.
Torschuss durch Eroll Zejnullahu (25)
Eroll Zejnullahu versucht es aus rund 30 Metern, aber sein Schuss geht am Gästetor vorbei.
Tor durch Christoph Fenninger (9)
Christoph Fenninger verwertet eine Flanke von Jannik Graf in den Strafraum per Kopf zum 1:0 für die SpVgg Bayreuth.
Torschuss durch Patrick Scheder (8)
Patrick Scheder zieht an der Strafraumgrenze ab, doch ein Fürther Abwehrspieler kann den Schuss blocken.
Nun zappelt der Ball auf der anderen Seite im Netz, aber hier war er kurz zuvor im Toraus. Auch dieser Treffer zählt nicht.
Abseits SpVgg Bayreuth
Bayreuth jubelt, der Ball ist das erste Mal im Tor. Aber es war Abseits.
Anpfiff 1. Halbzeit
Bald geht’s los! Push-Dienst deiner BFV-App aktiviert? Tor-Alarm, Platzverweise oder auch News, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.
Für die SpVgg Bayreuth soll am Freitag (ab 19 Uhr) im fränkischen Duell mit der U 23 der SpVgg Greuther Fürth die sportliche Wende her. Nach zunächst vier Pflichtspielerfolgen zum Auftakt zeigte die Formkurve zuletzt mit vier Pflichtspielniederlagen nacheinander in die umgekehrte Richtung. "Wir erwarten mit Fürth wieder eine spielerisch sehr starke U 23-Mannschaft. Es gilt, körperlich dagegen zu halten", fordert Bayreuths Trainer Lukas Kling. "Wir wollen unseren Fokus vermehrt auf den Torabschluss legen, das war unser Hauptproblem der letzten Spiele."
Der Nachwuchs der SpVgg Greuther Fürth bestreitet in Bayreuth bereits das dritte fränkische Aufeinandertreffen in Folge. Nach dem 2:2 gegen den FC Eintracht Bamberg gab es beim 1. FC Schweinfurt 05 (1:2) nichts Zählbares. "Für uns war es ein bitterer Nachmittag, denn wir haben es über weite Strecken gut gemacht", befand Trainer Leonhard Haas. "Wir erzielen den verdienten Ausgleich, das zweite Schweinfurter Tor war dann ein individueller Fehler von uns. So verlieren wir das Spiel."