Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Die Highlight-Videos aller heutigen Regionalliga-Spiele kannst du dann nachher wieder auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Bis zum nächsten Mal!
Abpfiff 2. Halbzeit
Die Gäste gewinnen verdient mit 1:4 und nehmen die 3 Punkte mit nach München.
Tor durch Kurt Rüger (12)
Nach einem schneller Konter in Überzahlsituation, musste Kurt Rüger nur noch einschieben und stellt somit den Entstand her.
Kurt Rüger (12) für Javier Fernández González (8)
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Die Würzburger versuchen es weiter hin ein Tor zu erzielen. Der Schlussmann der Gäste konnte bisher aber immer noch die Gefahr bannen.
Offzielle Nachspielzeit
Die Offizielle Nachspielzeit beträgt 4 Minuten.
Gelbe Karte für Ebrahim Farahnak (28)
Foulspiel im Mittelfeld.
Samuel Unsöld (15) für Nestory Irankunda (7)
Crunch-Time: Schon geschaut, welches Top-Spiel der BR unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek am nächsten Spieltag live überträgt?
Tor durch Maximilian Wagner (19)
Maximilian Wagner kann den Torwartfehler zum 3:1 ausnutzen und brauchte den Ball nur reinschieben.
Alem Japaur (11) für Fabrice Montcheu (20)
Fatih Baca (5) für Benjamin Girth (33)
Michael Scott (17) für Adin Licina (9)
Noel Aseko Nkili (16) für Emirhan Demircan (11)
Tor durch Nestory Irankunda (7)
Wieder ist Irankunda zur Stelle. Er schießt den Ball in das linke untere Eck.
Torschuss durch FC Bayern München II
Fast das 2:1 für die Gäste. Ein Abwehrspieler konnte den Ball noch von der Linie klären.
Gelbe Karte für Luca Denk (6)
Taktisches Foulspiel.
Torschuss durch Adin Licina (9)
Torschuss durch Licina. Der Torwart kann den Angriff zur Ecke abwehren.
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles!
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Offizielle Zuschauerzahl
Das heutige Spiel in der Regionalliga Bayern sehen 2.768 Zuschauer*innen.
Trinkpause
Auch in der zweiten Halbzeit, gibt es aufgrund der heißen sommerlichen Temperaturen die Trinkpause.
Fabian Wessig (8) für Enes Küc (9)
Theo Harz (23) für Dominik Meisel (25)
Torschuss durch Enes Küc (9)
Das wär die Führung sein können für die Hausherren. Nach einem aussichtsreichen Konter schließt Enes Küc den Ball weiter über das Tor ab.
Freistoß für FC Bayern München II
Endlich kann der Freistoß ausgeführt werden, nach dem es zuvor einige Nickligkeiten zwischen Spieler beider Mannschaften gab.
Tor durch Benjamin Girth (33)
Der Ausgleich für die Hausherren. Nach einem hochgeflankten Freistoß aus dem Halbfeld ist Benjamin Girth zur Stelle und stellt den Ausgleich her.
Möglicher Elfmeter für FC Bayern München II
Die Gäste reklamieren nach einer Hereingabe von der linken Seite, Handspiel im Strafraum. Die Pfeife von Schiedsrichter Wittmann blieb jedoch stumm. Dies war kein Handspiel!
Abseits FC Würzburger Kickers
Wieder ist der Ball im Tor der Gäste. Wieder ist aber Abseits.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Teams starten unverändert in die zweite Halbzeit.
Abpfiff 1. Halbzeit
Halbzeit in Würzburg. Die Gäste aus München machen es taktisch clever bei den heißen Temperaturen. Bei den Hausherren kam bisher nichts zustande.
Gelbe Karte für Nestory Irankunda (7)
Unsportliches Verhalten nach einer Freistoßentscheidung, in dem er den Ball wegspitzelt und wegträgt.
Abseits FC Würzburger Kickers
Der Ball wird nach dem Eckstoß nochmal auf das Tor geschlagen. Auch hier stand in Höhe des Elfmeterpunkts wieder ein Stürmer in der verbotenen Zone.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Wiede ist ein Angreifer der Hausherren in den Strafraum der Gäste aus München gelangt, hier jedoch war noch ein Fuß dazwischen, was die Chance zu Nichte macht und es Eckstoß gibt.
Offizielle Nachspielzeit
Die Nachspielzeit beträgt 4 Minuten.
Abseits FC Würzburger Kickers
Knappe Situation. Fabrice Montcheu stand minimal im Abseits.
Gelbe Karte für Maximilian Wagner (19)
Taktisches Foul im Mittelfeld. Die Zuschauer regen sich unberechtigt auf, da der Vorteil erst nach dem Pfiff durch Tobias Wittmann entstanden ist.
Abseits FC Würzburger Kickers
Der Ball war im Tor der Gäste. Der Treffer zählt jedoch zur Recht nicht, da bei der Ballabgabe der Angreifer im passiven Abseits stand und dann anschließend Eingriff, wird aus aus passiven Abseits, aktives Abseits. Somit wird der Treffer zu recht nicht anerkannt.
Trinkpause
Bei den sommerlichen, heißen Temperaturen gönnt der Schiedsrichter beiden Teams eine Trinkpause. Hier nutzen selbstverständlich die Offiziellen, diese um einige taktischen Ausrichten noch vorzunehmen.
Torschuss durch FC Würzburger Kickers
Ganz knapp zur Ecke geklärt durch die Abwehr der Gäste.
Tor durch Nestory Irankunda (7)
Praktisch mit der ersten Aktion des Spiels gehen die Gäste aus München in Führung. Nestory Irankunda bekommt den Ball nach einer Ecke der Hausherren und geht im Alleingang durch die Abwehrreihen der Würzburger hindurch.
Maximilian Wagner (19) für Jonathan Asp Jensen (10)
Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles!
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich!
Torschuss durch Javier Fernández González (8)
Torschuss durch Javier Fernandez Gonzalez aus knapp 18 Metern. Der Schuss hatte aber keine Kraft, sodass der Torwart aus Würzburg den Ball hat locker fangen können.
Anpfiff 1. Halbzeit
Anstoß zur ersten Halbzeit hier in Würzburg. Die Hausherren spielen komplett in weiß. Die Gäste aus München sind komplett in rot gekleidet.
Gleich geht’s los! Push-Dienst deiner BFV-App aktiviert? Tor-Alarm, Platzverweise oder auch News, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.
Match Officals
Das heutige Spiel steht unter der Leitung von Tobias Wittmann (SV Wendelskirchen). Seine Assistenten sind Fabian Buechner und Benjamin Mignon. Der Referee ist bereits die zweite Saison in der 3. Liga aktiv und kann auf eine erfolgreiche Debüt-Saison in seiner Spielklasse zurückblicken. Zudem kommt auch noch regelmäßig in der höchsten Liga in Bayern zum Einsatz. Bis zum gegenwärtigen Zeitpunkt hat in der Regionalliga Bayern bereits mehr als 60 Spielleitungen geleitet. Spiel- und Medienbeauftragter des BFV ist Felix Gärtner.
Vorbereicht zum heutigen Spiel
Im Top-Spiel des 6. Spieltages hat der aktuelle Meister FC Würzburger Kickers am heutigen Samstag Heimrecht gegen die zweite Mannschaft des FC Bayern München, die mit 13 von möglichen 15 Punkten eine fast optimale Bilanz aufweist. Die Hausherren waren zuletzt gleich zweimal im Pokal gefordert. Dem unglücklichen Ausscheiden in der ersten Runde des DFB-Pokals (3:5 im Elfmeterschießen gegen den Bundesligisten TSG Hoffenheim) folgte im Toto-Pokal das Erreichen des Achtelfinales durch einen Derbysieg gegen den Ligakonkurrenten SV Viktoria Aschaffenburg, allerdings auch erst im Elfmeterschießen. Diesmal hatten allerdings die Unterfranken das bessere Ende für sich (5:4). Kurios: Auch der noch unbesiegte Nachwuchs des deutschen Rekordmeisters war zuletzt gegen Viktoria Aschaffenburg im Einsatz, allerdings in der Liga. Beim 4:1-Heimsieg, dritten Dreier nacheinander, glänzte vor allem Jonathan Asp Jensen mit drei Torbeteiligungen. Sorgen bereitet FCB-Trainer Holger Seitz allerdings die Personalsituation. Neben den Langzeitverletzten Moritz Mosandl und Younes Aitamer (beide Knieverletzung) muss er aktuell auch auf Guido Della Rovere, Lennard Becker, Benjamin Ballis (alle Oberschenkelverletzung), Vincent Manuba (Knieverletzung) und Liul Bruke Alemu (muskuläre Probleme) verzichten. In der Meistersaison gewann Würzburg das Heimspiel gegen den FC Bayern 2:0 und nahm aus München einen Punkt mit (1:1).