Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Vielen Dank fürs Mitfiebern! Die Highlight-Videos aller heutigen Regionalliga-Spiele kannst du dann nachher wieder auf unserem YouTube-Kanal anschauen. Bis zum nächsten Mal!
Abpfiff 2. Halbzeit
Batuhan Gögce (11) für Benedikt Kirsch (10)
Nachspielzeit:
Es werden 4 Minuten Nachspielzeit angezeigt
Freistoß für 1. FC Nürnberg II
Aus ca. 20 Metern bekommt der 1 FC Nürnberg II die Chance auf die Führung. Allerdings bleibt der Ball in der Mauer hängen.
Crunch-Time: Schon geschaut, welches Top-Spiel der BR unter BR24Sport im Web, über die BR24-App sowie in der ARD Mediathek am nächsten Spieltag live überträgt?
Gelbe Karte für Michal Sevcik (40)
Gelbe Karte für Ebrahim Farahnak (28)
Uche Destiny Obiogumu (27) für Tim Janisch (16)
Alem Japaur (11) für Benjamin Girth (33)
Der Torschütze verlässt das Spielfeld.
Was geht hier noch? Beide Mannschaften sind jetzt im Vorwärtsgang unterwegs. Beide wollen die volle Punktausbeute.
Die BFV-Team-App: Mittlerweile die Nummer eins in Bayern für die Organisation von Fußballmannschaften – und weiterhin kostenlos! Offizielle Daten mit einem Klick übernehmen, Termine, Mannschaftskasse, Elternkommunikation, uvm. Der einfachste Weg, Zeit zu sparen und gleichzeitig Spieler*innen und Eltern glücklich zu machen. Einstieg jederzeit möglich! Folge jetzt dem offiziellen Instagram-Kanal der Regionalliga Bayern – (D)ein Kanal für alles! Neu: Das Top-Spiel des Spieltags – immer LIVE im Bayerischen Fernsehen! „Alle Spiele, alle Tore“ heißt es dann auf dem BFV-YouTube-Kanal und im bayerischen Regionalfernsehen.
Dominik Meisel (25) für Moritz Hannemann (10)
Gelbe Karte für Simon Joachims (29)
Nach einem Gerangel an der Außenlinie erhält der Nürnberger die gelbe Karte.
Elfmeter für FC Würzburger Kickers
Moritz Hannemann tritt zum Strafstoß an und schießt den Ball über den Querbalken, und vergibt die 3:2 Führung.
Maximilian Faeser wird von Nick Seidel regelwidrig im Strafraum gefoult. Der Schiedsrichter zeigt sofort auf den Punkt.
Die Gäste aus Nürnberg machen jetzt Druck und erspielen sich die ein oder andere Chance. Nur im Abschluss bleiben Sie glücklos
Gelbe Karte für Daniel Hägele (22)
Tor durch Dustin Forkel (7)
Nach einer butterweichen Flanke von Rafael Lubach von der linken Seite darf Dustin Forkel aus knapp 10 Metern ungehindert zum Kopfball hochsteigen und zum Ausgleich in den Torwinkel einköpfen.
Torschuss durch Dustin Forkel (7)
Und wieder gehört die erste Chance, auch in der zweiten Halbzeit der Gastmannschaft. Aber der Distanzschuss geht doch weit über die Querlatte.
Kommt die Mannschaft aus Nürnberg nochmal zurück ins Spiel?
Beide Mannschaften kommen in unveränderter Aufstellung auf den Rasen zurück.
Anpfiff 2. Halbzeit
Fazit zur Halbzeit:
Nach einer Abtastphase zu Beginn der Partie war der FC Würzburger Kickers spielbestimmend und führte souverän mit 2:0. Kurz vor der Halbzeit erzielte der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg mit der zweiten Chance des Spiels den Anschlusstreffer.
Abpfiff 1. Halbzeit
Eine Minute Nachspielzeit wurde angezeigt.
Tor durch Dustin Forkel (7)
Nach einer Ballverlust der Würzburger Hintermannschaft läuft der Torschütze alleine auf Torwart Vincent Friedsam zu und schiebt souverän am Torwart vorbei zum 2:1 Anschlusstreffer.
Die Schlussphase der ersten Halbzeit läuft und Würzburg drängt auf den dritten Treffer.
Torschuss durch Benjamin Girth (33)
Und da die Riesenchance zum 3:0. Nach einen Klärungsversuch der Gäste kommt Benjamin Girth nochmals aussichtsreich an den Ball. Kann den Abpraller aber nicht mehr im Tor unterbringen.
Wie reagiert die Mannschaft des 1. FC Nürnberg II auf die beiden Treffer? Bis auf die Chance durch Dustin Forkel aus der Anfangsphase kam noch nichts.
Tor durch Fabian Wessig (8)
Nach einem Einwurf ist die Heimmannschaft mit zwei Pässen in den Strafraum vorgedrungen und wird nicht gestört. Aus ca. 10 Metern schließt Fabian Wessig souverän zum 2:0 ab.
Torschuss durch Benjamin Girth (33)
Benjamin Girth wird von der rechten Seite mustergültig bedient und verpasst den Ball denkbar knapp. Da war mehr drin.
Freistoß für FC Würzburger Kickers
Freistoß von der rechten Seite durch Maximilian Zaiser der aber im Strafraum keinen Abnehmer findet.
Tor durch Benjamin Girth (33)
Die Heimmannschaft macht es besser und nutzt die erste Torchance direkt zur Führung. Nach einer Ecke kann die Hintermannschaft des 1. FC Nürnberg II nicht entscheidend klären. Und Benjamin Girth schließt aus 5 Metern ab.
Torschuss durch Dustin Forkel (7)
Der FCN II verzeichnet nach einen Ballverlust die erste Torchance. Allerdings geht der Schuss links am Pfosten vorbei.
Beide Mannschaften lassen die Kugel in ihren Reihen kreisen ohne erste Chancen zu erarbeiten.
Anpfiff 1. Halbzeit
Beide Mannschaften laufen in die Akon Arena ein und begrüßen die Zuschauer.
Gleich geht’s los! Push-Dienst deiner BFV-App aktiviert? Tor-Alarm, Platzverweise oder auch News, exklusive Rabatte und Gewinnspiele.
Der Stadionsprecher verkündet die Mannschaftsaufstellung der Würzburger Kickers und mobilisiert die Zuschauer kurz vor dem Anpfiff.
Countdown zum Spiel:
In 15 Minuten wird das Nachholspiel des 5. Spieltag der Regionalliga Bayern angepfiffen. Die Haupttribüne der Akon Arena füllt sich nach und nach mit Zuschauern.
Die heutige Begegnung wird geleitet von Schiedsrichter Christopher Knauer. Er wird heute unterstützt von seinen beiden Assistenten Stefan Klerner und Marcel Bargel. Als Vierter Offizieller steht Kenny Abieba zur Verfügung.
Aufwärmphase:
Auch die Gäste aus Nürnberg bereiten sich akribisch auf das heutige Match vor, und haben den Stadionrasen für Aufwärm- und Dehnübungen betreten.
Alles ist vorbereitet in der Akon Arena Würzburg. Die Heimmannschaft betritt gerade das Spielfeld um sich aufzuwärmen.
Für die Würzburger Kickers ist am Dienstag (ab 19 Uhr) gegen die U 23 des 1. FC Nürnberg ein weiterer Schritt zurück in Richtung Spitzengruppe möglich. Nach dem 4:0-Heimsieg gegen Vizemeister DJK Vilzing - dem ersten Spiel nach der Trennung von Trainer Markus Zschiesche - liegt der aktuelle Titelträger noch acht Punkte hinter Platz eins zurück. "Wir mussten kleine Stellschrauben drehen, um die Stärken der Spieler hervorzuheben", so Sportdirektor Sebastian Neumann, der gemeinsam mit Co-Trainer Ronny Ermel das Team interimsweise betreut. "Wir standen defensiv stabiler und haben versucht, die Spieler aufzubauen, aber auch in die Pflicht zunehmen. Ich möchte auch Ronny Ermel ein großes Kompliment dafür machen, wie er die Mannschaft eingestellt hat. "Nach zwischenzeitlich vier Niederlagen in Serie punktete der Nachwuchs des 1. FC Nürnberg zuletzt wieder regelmäßig. Seit drei Partien (fünf Punkte) hat das Team von Trainer Andreas Wolf nicht mehr verloren. Beim jüngsten 2:2 gegen Aufsteiger SpVgg Hankofen-Hailing (nach eigener 2:0-Führung) wäre aus Sicht des Ex-Profis allerdings mehr möglich gewesen. "Wir sind gut reingekommen und hatten das Spiel relativ lange im Griff. Vielleicht müssen wir das dritte Tor machen, dann ist die Sache gegessen. So bekommen wir durch eine Standardsituation das 2:1. Danach hatten wir einen Bruch im Spiel. Der Platzverweis hat Hankofen-Hailing natürlich noch einmal in die Karten gespielt. Am Ende hat sich der Gegner den Punkt erkämpft. Für uns fühlt es sich dagegen wie eine Niederlage an." Mittelfeldspieler Sofiane Ikene muss nach seiner Gelb-Roten Karte nun in Würzburg gesperrt zuschauen.