Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Zwei Mannschaften auf Augenhöhe, begegneten sich heute Schweinfurt hat zwar die reifere Spielanlage, Bamberg ging hoch drauf und machte es Schweinfurt schwere ins Spiel zu kommen und gewinnt somit nicht unverdient mit 2:1.
Abpfiff 2. Halbzeit
Freistoß für 1. FC Schweinfurt 1905
Freistoß für 1. FC Schweinfurt 1905
Andreas Pfahlmann (7) für Jonas Hartwig (35)
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Sebastian Valdez (12) für Luca Leistner (16)
Patrick Hofmann (9) für Kevin Fery (15)
Tor durch Luca Ljevsic (29)
Abseits 1. FC Schweinfurt 1905
Torschuss durch FC Eintracht Bamberg
Gelbe Karte für Tom Feulner (22)
Wegen Foulspiel.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Gelbe Karte für Kevin Fery (15)
Torschuss durch 1. FC Schweinfurt 1905
Dem geht aber ein Handspiel vorraus.
Kristian Böhnlein (13) für Devin Angleberger (3)
Tor durch Marc Reischmann (18)
Im Schweinfurter Strafraum wird es etwas unübersichtlich und plötzlich ist Marc Reischmann zur stelle und erzielt den Ausgleich.
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Tom Feulner (22) für Nils Benedikt Piwernetz (19)
Gelbe Karte 1. FC Schweinfurt 1905
Gelb für den Trainer von Schweinfurt (Victor Kleinhenz)
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Stürmerfoul.
Kurze Trinkpause.
Radzivon Hushcha (22) für Lukasz Jankowiak (10)
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Joshua Endres (33) für Lauris Bausenwein (21)
Nico Baumgartl (30) für Tobias Linz (11)
Freistoß für 1. FC Schweinfurt 1905
Gelbe Karte für Christopher Kettler (24)
Torschuss durch David Lang (19)
Lukas Schneller eilt aus dem Tor, David Lang überlupft ihn, der Ball geht aber 5 Meter links am Tor vorbei.
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Freistoß durch Marco Schmitt (8)
Marco Schmitt spielt den Ball genau in die Arme von Lukas Schneller im Schweinfurter Tor.
David Lang (19) für Timm Strasser (9)
Schon gewusst? Mit der BFV-Team-App ist die Team-Organisation für Trainer und Betreuer so easy wie nie zuvor. Jetzt im App Store (Apple) oder Play Store (Android) herunterladen.
Anpfiff 2. Halbzeit
Beide Mannschaften kommen unverändert aus den Kabinen.
Abpfiff 1. Halbzeit
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Torschuss durch Devin Angleberger (3)
Der Ball wird wieder flach ins Zentrum gesüielt, etwa 18 Meter vor dem Tor kommt Devin Angleberger frei zum Schuss, er setzt den Schuss aber zu hoch an.
Abseits FC Eintracht Bamberg
Eine Flanke aus dem Mittelfeld, aber Benedikt Willert im Bamberger Tor ist zur stelle und pflückt den Ball aus der Luft.
Abseits FC Eintracht Bamberg
Torschuss durch Lukasz Jankowiak (10)
Der Schuss vonLukasz Jankwiak wird geblockt.
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Tor durch Michael Dellinger (10)
Nach einer flachen hereingabe von der rechten Seite, ist Michael Dellinger zur stelle und schiebt zur Führung ein.
Abseits 1. FC Schweinfurt 1905
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Aus dem eigenen Stafraum, Benedikt Willert im Bamberger Tor wurde unerlaubt Attakiert.
Ecke für FC Eintracht Bamberg
Freistoß für FC Eintracht Bamberg
Freistoß für 1. FC Schweinfurt 1905
Der Freistoss brachte nichts ein.
Ecke für 1. FC Schweinfurt 1905
Torschuss durch Tobias Linz (11)
Die Flanke wird zum Torschuss, geht aber weit über das Tor.
Anpfiff 1. Halbzeit
Schweinfurt eröffnet das Spiel.
Hast Du schon Push-Dienst in Deiner BFV-App aktiviert? Ein Klick und alle Tore, Platzverweise und die wichtigsten News, Rabatte und Gewinnspiele kommen automatisch zu dir!
Heute wird das Spiel von Elias Tiedeken geleitet, er wird von den Assistenten Annette Hanf und Lukas Nartschick unterstützt.
FC Eintracht Bamberg - 1. FC Schweinfurt 05
Für den FC Eintracht Bamberg ist nach dem Derby vor dem Derby. Nach dem 0:1 bei der SpVgg Bayreuth bekommt es das Team von Trainer Jan Gernlein in der Meisterschaft nun am Samstag (ab 14 Uhr) mit dem 1. FC Schweinfurt 05 und somit mit dem nächsten verlustpunktfreien Spitzenteam zu tun. "Die knappe Niederlage ging am Ende in Ordnung. Dennoch bin ich stolz auf die Mannschaft", sah FCE-Trainer Jan Gernlein gegen Bayreuth positive Aspekte. "In der zweiten Halbzeit haben wir eine tolle Leistung gezeigt und stark gekämpft, dafür kann ich meinen Jungs nur Respekt aussprechen." Unter der Woche taten sich die Bamberger allerdings im Toto-Pokal beim Bezirksligisten TSV 1860 Staffelstein äußerst schwer, siegten erst nach Elfmeterschießen 6:4. Auch der 1. FC Schweinfurt 05 hatte in seinem Pokalspiel beim Bezirksligisten SV DJK Oberschwarzach (3:1) einige Mühe. Erst in der Nachspielzeit machte Kevin Fery (90.+3) mit seinem Treffer zum Endstand alles klar. Mit demselben Ergebnis hatten die "Schnüdel" zuvor in der Liga den TSV Buchbach besiegt und damit auch die Tabellenführung übernahmen. Nach drei Begegnungen stehen optimale neun Punkte und 8:2 Tore zu Buche. "Wir waren in der ersten Halbzeit nicht so im Spiel, wie wir es uns vorgestellt haben", war Schweinfurts Trainer Victor Kleinhenz mit dem Buchbach-Spiel nicht rundum zufrieden. "In der zweiten Hälfte hatten wir gleich zu Anfang einen schönen Spielzug, der zum 1:0 führte. Das gab uns einen großen Schub. Wir haben sehr viele Situationen herausgespielt. Daraus kamen wir auch zu einem verdienten Erfolg."