Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Alle Infos zum Spieltag der Regionalliga Bayern und Stimmen zum Spiel sehen Sie in Kürze auf www.bfv.de
Die Gäste nehmen in Summe verdient alle drei Punkte mit nach Hause. Das Gegentor entstand durch einen eigenen Fehler, und nach einer ausgeglichenen ersten Halbzeit dominierten sie den zweiten Abschnitt. Zwar mobilisierte die Elf von Andi Wolf nochmal alle Kräfte, der Ausgleich wollte nicht mehr gelingen.
Abpfiff 2. Halbzeit
Gelbe Karte für k. A. (19)
Eine weitere Karte. Diesmal eine Unsportlichkeit bei der Freistoßausführung des Gegners.
Gelb-Rote Karte für Davide Dell'Erba (7)
Platzverweis für Dell'Erba nach einem Foul vor dem eigenen Strafraum. Der Freistoß war gut getreten, brachte aber nichts ein. Die Stürmer fliegen im Doppelpack am Ball vorbei.
Es sieht aktuell nicht so aus, als ob der Ausgleich noch möglich wäre.
Viel Unruhe nach wie vor im Spiel. Die Nachspielzeit beträgt vier Minuten.
Benedikt Wimmer (12) für Emirhan Demircan (8)
Gelbe Karte für Niklas Sommer (37)
Taktisches Foul an der Mittellinie, und die nächste Verwarnung wird ausgesprochen.
Yousef Qashi (17) für Jonathan Asp Jensen (11)
Jesper Penterman (19) für Moritz Wiezorrek (17)
Gelbe Karte für Fabian Menig (5)
Das waren zu viele Worte in Richtung des Schiedsrichters. Gelbe Karte wegen Reklamierens, noch vor dem Anstoß.
Strafstoßtor durch Timo Kern (10)
Timo Kern verwandelt eiskalt mit einem Schlenzer in die Mitte des Tores.
Elfmeter für FC Bayern München II
Nach einem Flachpass in den Strafraum kam in einer völlig unübersichtlichen Situation ein Spieler der Gäste zu Fall. Der Schiedsrichter zeigt auf den Punkt.
960 Zuschauer haben den Weg heute in das Max-Morlock-Stadion gefunden.
Es knistert gerade richtig! Crunch-Time ist angesagt. Die Bayern bestimmen das Spiel weitgehend, der Club bleibt bei Gegenzügen auch präsent. Knifflige Entscheidungen sorgen für Stimmung.
Ali Loune (20) für Batuhan Gögce (11)
Clayton Irigoyen-Goni (28) für Maxim Gresler (15)
Torschuss durch FC Bayern München II
Plötzlich knallt die Latte, und der Ball setzt auf der Torlinie auf. Die Schiedsrichter entscheiden, dass der Ball nicht hinter der Linie war. Trainer Seitz bringt das in Rage und er holt sich den gelben Karton ab.
Tor durch Timo Kern (10)
Die Druckphase der letzten Minuten hat sich gelohnt. Nach einem Freistoß aus halblinker Position steht Timo Kern goldrichtig am langen Pfosten und köpf den Ball unhaltbar ein.
Gelbe Karte für Pascal Fuchs (6)
Hartes Einsteigen von Pascal Fuchs in der eigenen Hälfte. Die Folge ist eine Verwarnung für ihn.
Torschuss durch Davide Dell'Erba (7)
Einzig Dell'Erba sorgt für Abschlüsse. Diesmal geht sein Volleyschuss aus 16 Metern am Gehäuse vorbei.
Mit drei neuen Kräften versucht Bayern-Trainer Seitz, neue Impulse in das Spiel zu bringen. Bislang geht aber alles so weiter wie im ersten Abschnitt.
Anpfiff 2. Halbzeit
Weiter gehts im Duell der U 23 - Mannschaften!
k. A. (19) für Maximilian Wagner (9)
Luca Denk (16) für Lennard Becker (6)
Guido Della Rovere (15) für Angelo Brückner (3)
Abpfiff 1. Halbzeit
Es passierte wenig vor den Toren, und die Elf von Andi Wolf nutzte einen krassen Fehler eiskalt aus. So liegen die Hausherren verdient in Front. Man darf gespannt sein, ob den Teams im zweiten Abschnitt nach vorne noch besseren Ideen kommen.
Torschuss durch Davide Dell'Erba (7)
Der erste Torabschluss, der selbst erarbeitet wurde, durch Dell'Erba. Ein schöner Schuss von der Strafraumgrenze, den Keeper Ortegel zur Ecke klärt. Diese und gleich darauf eine weitere bringen nichts ein.
Gelbe Karte für Davide Dell'Erba (7)
Gleiches Vergehen, gleiche Strafe! Der zweite Karton wegen einer Textilbremse im Mittelkreis.
Gelbe Karte für Lennard Becker (6)
Dieser Konter wird im Bereich der Mittellinie durch eine Textilbremse unterbrochen, worauf die erste Verwarnung ausgesprochen wird.
Ecke für FC Bayern München II
Eine weitere Ecke nun für die Bayern von der rechten Seite! Es wird gut geklärt und sofort ein gefährlicher Konter eingeleitet.
Aufregung jetzt im Strafraum der Clubberer! Nach einem Freistoß von der rechten Seite gibt es sehr viel Ping Pong und Gewühle, bevor die Abwehr dann doch klären kann. Der Ausgleich ist möglich gewesen in dieser Situation.
Zwischenzeitlich kam es zu zwei Eckstößen für die Gäste und einen für die Heimelf. In allen Fällen konnte die Abwehr sicher klären.
Mit Ausnahme des Treffers kommen die Mannschaften aktuell nicht in die gegnerische Gefahrenzone. Es wird noch fleißig nach Mitteln hierfür gesucht.
Tor durch Julian Kania (46)
Ein folgenschwerer Fehler in der Bayern-Abwehr in einer völlig ungefährlichen Situation. Kania schnappt sich einen schlecht getretenen Querpass, läuft alleine auf den Keeper zu, umspielt diesen und legt die Kugel ins leere Tor. Was für ein Wachrüttler nach wenigen Minuten!
Anpfiff 1. Halbzeit
Los geht's im Max-Morlock-Stadion mit einem interessanten Duell am Freitagabend! Die Gäste haben Anstoß.
Die zweite Mannschaft des FC Bayern München schien nach dem 1:0 beim SV Wacker Burghausen gegen die SpVgg Ansbach am zurückliegenden Wochenende einen weiteren Sieg nachlegen zu können. Der Nachwuchs des Rekordmeisters musste sich dann aber trotz einer zwischenzeitlichen 2:0-Führung am Ende noch mit einem 2:2 zufriedengeben. "Insgesamt geht das Unentschieden in Ordnung", räumte FCB-Trainer Holger Seitz ehrlich ein. "In der ersten Hälfte haben wir das Spiel dominiert, nach der Pause waren die Gäste besser. Der Gegentreffer hat leider seine Wirkung hinterlassen und wir sind nicht mehr in unser Spiel gekommen." In Nürnberg stehen mit den Torhütern Max Schmitt und Anthony Pavlesic sowie Adam Aznou, Javier Fernandez, Noel Aseko Nikili, Adin Licina und Nestory Irankunda sieben Nachwuchsspieler nicht zur Verfügung, weil sie mit den Bayern-Profis nach Südkorea gereist sind.
Die zweite Mannschaft des 1. FC Nürnberg bestreitet mit dem Nachwuchsduell gegen die U 23 des FC Bayern München heute ihr zweites Heimspiel nacheinander. Wie schon in den zurückliegenden Jahren wird auch dieses Aufeinandertreffen in Nürnberg im Max-Morlock-Stadion, der Spielstätte der Zweitliga-Profis, ausgetragen. Im Sportpark Valznerweiher, dem eigentlichen Heimspielort des FCN-Nachwuchses, gab es zuletzt ein 1:2 gegen die SpVgg Bayreuth. "Es war ein intensives Spiel von beiden Mannschaften", befand FCN-Trainer Andreas Wolf. "Die Niederlage war völlig verdient. Man merkt, dass Bayreuth eine erfahrene Mannschaft besitzt. Wir werden unsere Lehren daraus ziehen."