Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Am Sonntag verbuchte der FSV Esselbach-Steinmark einen 4:2-Erfolg gegen den FV Karlstadt. Der FSV Esselbach-Steinmark hat mit dem Sieg über den FV Karlstadt einen Coup gelandet.
Nach nur 27 Minuten verließ Erik Csapo von FV Karlstadt das Feld, Mehmet Mercan kam in die Partie. Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. Mit einem Wechsel – Luca Röder kam für Elias Faris – startete der FV Karlstadt in Durchgang zwei. Karsten Fehr versenkte vor 80 Zuschauern einen Elfmeter im Netz und besorgte so die 1:0-Führung für den FSV Esselbach-Steinmark. In der 61. Minute stellte der FV Karlstadt personell um: Per Doppelwechsel kamen Gökhan Balaban und Lukas Sauer auf den Platz und ersetzten Simon Michel und Bledion Milazimi. Markus Teubert lenkte den Ball ins eigene Tor und bescherte der Elf von Coach Jens Fischer den 1:1-Ausgleich (81.). Fehr brachte den Ball zum 2:1 zugunsten des FSV Esselbach-Steinmark über die Linie (85.). Dem FV Karlstadt gelang mithilfe des FSV Esselbach-Steinmark der Ausgleich, als Hannes Roth das Leder in das eigene Tor lenkte (88.). Fehr war es, der in der 89. Minute den Ball im Gehäuse des FV Karlstadt unterbrachte. Kurz darauf traf Jakob Väth in der Nachspielzeit für den FSV Esselbach-Steinmark (92.). Der Sieg war in trockenen Tüchern, und Trainer Markus Teubert gewährte David Gravera ein wenig Einsatzzeit. Dafür ging Fehr vom Feld (180.). Nach der Beendigung des Spiels durch Schiedsrichter Axel Weis feierte der FSV Esselbach-Steinmark einen dreifachen Punktgewinn gegen den FV Karlstadt.
Der FSV Esselbach-Steinmark muss sich ohne Zweifel um die eigene Abwehr kümmern. Im Schnitt kassierte das Team mehr als vier Gegentreffer pro Spiel. Derzeit belegen die Gastgeber den ersten Abstiegsplatz. Mit 37 Toren fing sich der FSV Esselbach-Steinmark die meisten Gegentore in der KL-Gr 2 WÜ ein. In dieser Saison sammelte der FSV Esselbach-Steinmark bisher zwei Siege und kassierte sieben Niederlagen. Die Bilanz der letzten fünf Begegnungen ist bei FSV Esselbach-Steinmark noch ausbaufähig. Nur drei von möglichen 15 Zählern beanspruchte man für sich.
Der FV Karlstadt machte im Klassement Boden gut und steht nun auf Rang neun. Drei Siege, zwei Remis und vier Niederlagen haben die Gäste momentan auf dem Konto. In den letzten fünf Partien ließ der FV Karlstadt zu viele Punkte liegen. Von 15 möglichen Zählern holte man lediglich fünf.
Am nächsten Sonntag reist der FSV Esselbach-Steinmark zu TSV Homburg, zeitgleich empfängt der FV Karlstadt den TSV Neuhütten-Wiesthal.