Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
FC Marxheim/Gansheim 1 ist nicht über ein torloses Unentschieden gegen SpVgg Brachstadt-Oppertshofen hinausgekommen. SpVgg Brachstadt-Oppertshofen zog sich gegen FC Marxheim/Gansheim 1 achtbar aus der Affäre und erzielte gegen den Favoriten einen Punktgewinn.
Der Unparteiische setzte mit dem Halbzeitpfiff dem torlosen Treiben auf dem Feld vorläufig ein Ende. SpVgg Brachstadt-Oppertshofen kehrte stark verändert aus der Kabine zurück. Statt Kevin Röthinger, Tobias Pollithy und Jan Mailander standen jetzt Mike Schäferling, Michael Weng und Matthias Stark auf dem Platz. Wenig später kamen Fabian Groß und Julian Luibl per Doppelwechsel für Yaakoub Chebli und Peter Brandner auf Seiten von FC Marxheim/Gansheim 1 ins Match (60.). Schließlich pfiff der Schiedsrichter das Spiel ab und damit waren nach torloser erster Halbzeit auch im zweiten Teil keine Treffer zu bewundern. Die Teams trennten sich am Ende mit einer Nullnummer voneinander.
Mit bisher nur vier Treffern zeigte der Sturm von SpVgg Brachstadt-Oppertshofen erhebliche Defizite. Dafür stand die Defensive aber ziemlich sicher. Der Teilerfolg brachte eine tabellarische Verbesserung mit sich. Die Elf von Daniel Thurian liegt nun auf Platz fünf. Die Hintermannschaft ist das Prunkstück des Heimteams. Insgesamt erst dreimal gelang es dem Gegner, SpVgg Brachstadt-Oppertshofen zu überlisten. SpVgg Brachstadt-Oppertshofen verbuchte insgesamt zwei Siege, ein Remis und eine Niederlage.
Mit 13 Zählern führt FC Marxheim/Gansheim 1 das Klassement der A-Klasse West 3 Reserve Flex souverän an. Der Angriff der Mannschaft von Christian Langhammer wusste bisher durchaus zu überzeugen und schlug schon 18-mal zu. Nur einmal gab sich der Gast bisher geschlagen.
Kommenden Sonntag (13:00 Uhr) bekommt SpVgg Brachstadt-Oppertshofen Besuch von der Zweitvertretung von SV Wortelstetten. Am 29.09.2024 reist FC Marxheim/Gansheim 1 zur nächsten Partie zu SV Wortelstetten II.