Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Bei TSV Georgensgmünd holte sich die Reserve von TV Hilpoltstein eine 1:3-Schlappe ab. TSV Georgensgmünd erledigte die Hausaufgaben sorgfältig und verbuchte gegen den Underdog einen Dreier.
Großes Abtasten gab es zwischen den Kontrahenten nicht. Vor 130 Zuschauern besorgte Yannick Schulte bereits in der zehnten Minute die Führung des Heimteams. TV Hilpoltstein II musste den Treffer von David Schultheiß zum 2:0 hinnehmen (29.). Kurz vor dem Pausenpfiff erhöhte Daniel Gaßmann den Vorsprung von TSV Georgensgmünd auf 3:0 (45.). Das Team von Coach Michael Lämmermann hatte die Chancen genutzt und blickte zur Pause auf einen deutlichen Vorsprung. Tom Winkelströter von TV Hilpoltstein II nahm zum Wiederanpfiff einen Wechsel vor: Dominik Hofbeck blieb in der Kabine, für ihn kam Jonas Endner. In der Pause stellte Michael Lämmermann um und schickte in einem Doppelwechsel Leon Kraetsch und Tom Sperling für Schulte und Niklas Rößler auf den Rasen. Mit Andre Dietrich und Pascal Weiß nahm Michael Lämmermann in der 60. Minute gleich zwei Spieler aus der Startformation vom Feld. Ersetzt wurden sie von Lukas Lohmüller und Abdi Adem Gerado. Kurz vor Ultimo war noch Fabian Resch zur Stelle und zeichnete für das erste Tor von TV Hilpoltstein II verantwortlich (89.). Nach abgeklärter Leistung blickte TSV Georgensgmünd auf einen klaren Heimerfolg über die Gäste.
TSV Georgensgmünd machte durch den Erfolg Boden gut und rangiert nun auf dem zweiten Platz. An TSV Georgensgmünd gab es kaum ein Vorbeikommen, sodass die Hintermannschaft erst viermal überwunden wurde – bis dato der Bestwert der A-Klasse Mitte. Nur einmal gab sich TSV Georgensgmünd bisher geschlagen.
Trotz der Niederlage belegt TV Hilpoltstein II weiterhin den siebten Tabellenplatz.
TSV Georgensgmünd ist am Sonntag auf Stippvisite bei der Zweitvertretung von DJK Pollenfeld. TV Hilpoltstein II gibt am Mittwoch seine Visitenkarte bei SG Thalmässing / Eysölden II ab.