Inhalte werden geladen
Inhalte werden geladen
Wir zeigen euch die spektakulärsten Szenen aus Bayerns Amateurfußball, jetzt reinschauen!
Mit 0:4 verlor SV Poppenreuth am vergangenen Samstag zu Hause deutlich gegen Eintracht Falkenheim.
Nach nur 23 Minuten verließ Marina Szabo von SV Poppenreuth das Feld, Emily Ruder kam in die Partie. Für das erste Tor sorgte Annalena Gut. In der 30. Minute traf die Spielerin von Eintracht Falkenheim ins Schwarze. Für das zweite Tor der Gäste war Franziska Arnold verantwortlich, die in der 37. Minute das 2:0 besorgte. Ohne dass sich am Stand noch etwas tat, schickte Schiedsrichter John Eckermann die Akteurinnen in die Pause. Zum Seitenwechsel ersetzte Zain Altayeb von SV Poppenreuth ihre Teamkameradin Sofie Piske. Julia Paul überwand die gegnerische Schlussfrau zum 3:0 für Eintracht Falkenheim (52.). Eigentlich war SV Poppenreuth schon geschlagen, als Anna Kittelt das Leder zum 0:4 über die Linie beförderte (54.). Letztlich fuhr Eintracht Falkenheim einen souveränen Erfolg ein, dessen Grundstein im ersten Spielabschnitt gelegt worden war.
Auch wenn die Saison noch jung ist: Der Blick auf die Tabelle ist für SV Poppenreuth wenig erfreulich. Nach der Niederlage rangiert die Heimmannschaft nur noch auf Platz zehn.
Eintracht Falkenheim führt das Feld nach diesem Erfolg weiter an.
Nächster Prüfstein für SV Poppenreuth ist auf gegnerischer Anlage die Reserve von SG TSV Sack/TSV Buch (Sonntag, 10:30 Uhr). Eintracht Falkenheim misst sich am gleichen Tag mit SG Colmberg / Wernsbach-Weihenzell.