5 Euro investieren, soziale Projekte unterstützen und im Gegenzug die Chance auf 226 Preise im Gesamtwert von 17.000 Euro sichern: Das ist das Prinzip des jährlichen Adventskalenders der Sozialstiftung des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV). Ab sofort kann der BFV-Adventskalender 2023 online vorbestellt, ab Anfang November dann an den in ganz Bayern verteilten Verkaufsstellen abgeholt bzw. vor Ort gekauft werden. Der Adventskalender der BFV-Sozialstiftung ist auf 8000 Stück limitiert und geht in diesem Jahr in seine siebte Auflage. Alle Infos, das Online-Bestellformular, alle Verkaufsstellen und die Teilnahmebedingungen gibt es auf der Website der BFV-Sozialstiftung.
Mit dem Kauf verbunden ist die Chance auf Preise wie ein brandneues iPhone, einen Hubschrauber-Rundflug, signierte Trikots von Profiteams, exklusive Stadionführungen, Wellness-Wochenenden, VIP-Eintrittskarten, Sachpreise oder Einkaufsgutscheine. Der komplette Erlös aus dem Verkauf kommt der BFV-Sozialstiftung zugute, seit 2012 gezielt Hilfe für unverschuldet in Not geratene oder hilfsbedürftige Mitglieder der bayerischen Fußballfamilie leistet, das BFV-Sozialprojekt in Mosambik unterstützt und wichtige Aufgaben im Bereich Bildung, Gesundheit und Integration wahrnimmt (alle Projekte). Die Verlosung erfolgt unter Ausschluss des Rechtsweges und unter notarieller Aufsicht. Jedes Los kann nur einmal gezogen werden. Die Gewinn-Nummern für die Tagespreise werden ab dem 1. Dezember 2023 täglich auf der BFV-Sozialstiftungs-Homepage unter www.bfv-sozialstiftung.de/adventskalender veröffentlicht.
Wie im vergangenen Jahr hat die BFV-Sozialstiftung Verkaufsstellen in ganz Bayern eingerichtet. Um die Verteilung jedoch besser koordinieren zu können, ist eine Reservierung mit Angabe der Abholstelle unter www.bfv-sozialstiftung.de/adventskalender erforderlich und ab sofort möglich. Sobald die reservierten Kalender in den Verkaufsstellen verfügbar sind, werden alle Vorbesteller per E-Mail informiert. Ein Verkauf oder die Weitergabe der Kalender an Minderjährige ist nicht erlaubt.
Oberbayern
Niederbayern
Schwaben
Oberpfalz
Oberfranken
Mittelfranken
Unterfranken
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen. Die Gewinner*innen melden sich mit ihren Kontaktdaten, einem Foto ihres Kalenders inkl. der richtigen Losnummer und eines Ausweisdokuments bis zum 31. Januar 2024 bei der BFV-Sozialstiftung (adventskalender@bfv-sozialstiftung.de), um die Einlösung der Preise abzustimmen. Ansonsten verfallen die Gewinne zugunsten gemeinnütziger Aktivitäten. Die Preise können nur gegen Vorlage des Kalenders mit der richtigen Losnummer ausgehändigt werden. Mit der Aushändigung des Gewinns gilt dieser als angenommen. Eine Barauszahlung des Gewinns ist ausgeschlossen. Funktionsträger*innen der BFV-Sozialstiftung sind von der Teilnahme ausgeschlossen. Eine Weitergabe oder ein Verkauf an Minderjährige ist nicht erlaubt.
Die BFV-Sozialstiftung hilft seit 2012 unverschuldet in Not geratenen Mitliedern der bayerischen Fußballfamilie und unterstützt soziale Projekte in Bayern und Mosambik. Hilfe kann jederzeit formlos zum Beispiel per E-Mail beantragt werden. In den ersten zehn Jahren ihres Bestehens sprang die BFV-Sozialstiftung in über 465 Fällen Menschen und Vereinen zur Seite und schüttete dabei über 1,45 Millionen Euro aus. An die Hinterbliebenen eines jungen Familienvaters, den ein Unfall brutal aus dem Leben gerissen hat, an Trainer*innen oder Jugendspieler*innen, die die Diagnose einer schweren Krankheit erhalten haben und deren Behandlung alle Familienersparnisse auffrisst, oder nach schweren Naturkatastrophen wie dem Jahrhunderthochwasser in Bayern 2016.
„Unsere Stiftung ist in den letzten Jahren zu einem unverzichtbaren Bestandteil der bayerischen Fußballfamilie geworden und schenkt Jahr für Jahr vielen Menschen neue Hoffnung. Dank der Unterstützung der Fußballfamilie und großzügiger Spenden konnten wir in den vergangenen zehn Jahren wertvolle Hilfe leisten. Darauf sind wir mächtig stolz. Wir haben auch in Zukunft noch viel vor und werden immer dann zur Stelle sein, wenn wir gebraucht werden – egal wann, egal wo“, erklärt Jürgen Faltenbacher, BFV-Schatzmeister und Mitglied des Stiftungsvorstandes.