Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV

Haushalt 2024 beschlossen: Über 200.000 Euro für den guten Zweck

Aktualisierungsdatum:
  • 23.02.2024
  • 11:50

Der Stiftungsrat der BFV-Sozialstiftung hat in seiner Sitzung in Regensburg den Jahresabschluss 2022 sowie den Haushalt 2024 einstimmig verabschiedet. Für das laufende Jahr bewilligte das Gremium Mittel in Höhe von insgesamt über 200.000 Euro zur Unterstützung von unverschuldet in Not geratenen Mitgliedern der Fußballfamilie sowie sozialen Projekten im Freistaat und in Mosambik. Bereits seit 2005 ist der Bayerische Fußball-Verband (BFV) im südostafrikanischen Land engagiert und gibt dort zusammen mit mehreren Partnern den meist mit krasser Armut konfrontierten Familien über verschiedene Fußballprojekte neue Lebensperspektiven.

So gelang es der Stiftung 2023 nicht nur den Fußball im mosambikanischen Partnerverein „Associação Desportiva de Albazine“ – unter anderem durch die Schulung der Trainer*innen und des Vereinsvorstandes – zu unterstützen, sondern auch an den Partnerschulen ein neues Lehrerzimmer sowie eine Bibliothek zu bauen. Die Einrichtung dieser Gebäude und die weitere Digitalisierung der Bildungsstätten stellen die Herausforderungen für das kommende Jahr dar.

Einmalige Erlebnisse für benachteiligte Kinder, neue Perspektiven für die Ärmsten

Aber auch in der bayerischen Heimat werden weiterhin – neben der Unterstützung für in Not geratene Vereine und Einzelpersonen – langjährig etablierte Projekte fortgesetzt und weiterentwickelt. Zum Beispiel die Kooperation mit den BallHelden oder den fast schon zur Tradition gewordenen Benefiz-Adventskalender, bei dem sich die Teilnehmer*innen auf viele attraktive Gewinne freuen dürfen. Ebenfalls weitergeführt und dauerhaft implementiert werden soll die Kooperation mit der Fußballakademie Skillers. Die Zielsetzung hierbei ist es, Kinder aus sozial schwierigen Bedingungen dauerhaft für den Fußball zu begeistern und sie in einen Verein zu integrieren. Auch im Jahr 2024 finanziert die BFV-Sozialstiftung wieder 75 Kindern aus sozial oder wirtschaftlich benachteiligten Familien die Teilnahme an einer BFV-Ferien-Fußballschule oder einem BFV-Feriencamp und ermöglicht diesen Kindern ein wohl unvergessliches Ferienerlebnis, was ihnen unter normalen Umständen verwehrt bleiben würde.

„Der Fußball ist ein verbindendes Element innerhalb unserer Gesellschaft – bei uns im Freistaat und auch über alle Landesgrenzen hinweg. Alle sind herzlich willkommen. Unser sozialer und gesellschaftlicher Auftrag endet aber nicht auf dem Fußballplatz. Mit der BFV-Sozialstiftung haben wir die Möglichkeit, ganz konkrete finanzielle Hilfe zu leisten und zeigen auch, dass wir das wichtige Solidaritätsprinzip aus voller Überzeugung leben“, sagt Christoph Kern, BFV-Präsident und Stiftungsratsvorsitzender. 

Der BFV-Sozial-Euro: kleine Beträge, große Wirkung

Bei der Finanzierung seiner Projekte setzt der Bayerische Fußball-Verband auf das Solidarprinzip. Neben Spenden speist sich die Sozialstiftung zu großen Teilen aus dem Sozial-Euro: Bei allen Relegations- und Entscheidungsspielen sowie den Spielen im Toto-Pokalwettbewerb (ab 1. BFV-Hauptrunde) in Bayern zahlen die Zuschauer einen Euro Aufpreis auf den Eintritt. Für den Einzelnen ist das ein überschaubarer Beitrag, jedoch in der Summe kommt hier ein Betrag zusammen, mit dem sich Großes bewegen lässt. Auch durch das gemeinsam mit dem Bayerischen Lehrer- und Lehrerinnenverband (BLLV) entwickelte BallHelden-Projekt bringt der BFV den Fußball nicht nur an die Grundschulen im Freistaat, sondern generiert bei Gruppenwettbewerben über ein Paten-System weitere Gelder für die Sozialstiftung und deren Projekte.

Ein voller Erfolg ist seit Jahren auch der Benefiz-Adventskalender, der für 5 Euro erhältlich ist und dessen Erlös komplett der Stiftung zugutekommt. Bislang kamen bei sieben Auflagen rund 210.000 Euro zusammen. Auch treue BFV-Partner wie Kaufland und Lotto Bayern zeigen sich großzügig – und spenden aktuell beim Kaufland Soccer Cup bzw. im bayerischen Toto-Pokal-Wettbewerb zehn Euro pro erzieltem Tor. Kaufland spendete bislang insgesamt 57.000 Euro, Lotto Bayern ca. 25.000 Euro. Weitere langjährige Unterstützerin ist die Charlotte und Carl Georg Maier-Stiftung, die in den vergangenen Jahren 30.000 Euro an die Stiftung spendete.

  • Offizielle Website der BFV-Sozialstiftung

470 Einzelspenden seit 2012 – Gesamtwert: knapp 1,5 Millionen Euro

In über 470 Fällen sprang die Stiftung seit der Stiftungsgründung im Jahr 2012 Menschen und Vereinen zur Seite und schüttete dabei bereits knapp 1,5 Millionen Euro aus. An die Hinterbliebenen eines jungen Familienvaters, den ein Unfall brutal aus dem Leben gerissen hat, an Trainer*innen oder Jugendspieler*innen, die die Diagnose einer schweren Krankheit erhalten haben und deren Behandlung alle Familienersparnisse auffrisst, nach schweren Naturkatastrophen wie dem Jahrhunderthochwasser in Bayern 2016 oder dem Wirbelsturm in Mosambik im März 2019.

Geleitet wird die BFV-Sozialstiftung von einem dreiköpfigen Vorstand unter dem Vorsitz von Prof. Dr. Manfred Heim unter der Aufsicht eines 15-köpfigen Stiftungsrates, der zu gleichen Teilen aus Vertretern des BFV und der Vereine sowie Persönlichkeiten aus dem öffentlichen Leben besteht. Bei der Mittelverwendung ist absolute Transparenz das oberste Gebot: Jede*r hat die Möglichkeit, eigene Vorschläge bei der BFV-Sozialstiftung per E-Mail an info@bfv-sozialstiftung.de einzureichen.

13.02.2024
Soziales
BFV-Sozialstiftung unterstützt Familie Bilasini nach Wohnungsbrand
Oberpfälzer Bezirksvorsitzender Thomas Graml überreicht Scheck in Höhe von 6600 Euro.
23.01.2024
Soziales
BFV-Sozialstiftung unterstützt ASV Wunsiedel mit 5000 Euro
Unterstützung nach hohem Schaden durch Insolvenz von Bau-Dienstleister beim Bau des neuen Multifunktionsgebäudes.
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum