Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    ERGEBNISSE & WETTBEWERBE

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus
Quelle: BFV/Getty Images

BFV ernennt Johann Wagner, Günther Huber und Walter Moritz zu Ehrenmitgliedern

Aktualisierungsdatum:
  • 20.05.2025
  • 03:05

Der Bayerische Fußball-Verband (BFV) hat auf seinem 26. Ordentlichen Verbandstag in Bad Gögging Johann Wagner (langjähriger Bezirks-Vorsitzender in Schwaben), Walter Moritz (langjähriger Verbands-Schiedsrichterobmann) und Günther Huber (langjähriger Vorsitzender der BFV-Prüfungskommission) zu neuen BFV-Ehrenmitgliedern ernannt. BFV-Präsident Rainer Koch überreichte den Geehrten eine Urkunde und ein Erinnerungstrikot. „Johann Wagner, Günther Huber und Walter Moritz haben sich über Jahrzehnte hinweg mit Leidenschaft und Herzblut für den Amateurfußball stark gemacht und wichtige Akzente an vorderster Stelle gesetzt. Wir sind dankbar, dass dem Bayerischen Fußball-Verband alle drei künftig als Ehrenmitglieder erhalten bleiben und dem BFV weiter mit ihrem Rat zur Seite stehen“, erklärte BFV-Präsident Rainer Koch. 

Johann Wagner war seit 1998 für den BFV ehrenamtlich aktiv: Vor seiner Zeit als schwäbischer Bezirksvorsitzender war er 16 Jahre lang Spielleiter – zunächst auf Kreis-, später dann ab 2006 auf Bezirks-Ebene. Den Vorsitz in Schwaben hatte Wagner 2017 zunächst kommissarisch von Volker Wedel übernommen und wurde bei der Wahl am Bezirkstag 2018 im Amt bestätigt. Im März 2021 war Wagner aus gesundheitlichen Gründen von seinem Amt zurückgetreten, woraufhin Dr. Christoph Kern zunächst kommissarisch den Bezirksvorsitz übernommen hatte, ehe er auf dem Bezirkstag in Neusäß vor wenigen Wochen von den Delegierten im Amt bestätigt worden ist.  

Günther Huber stand seit dem Rücktritt von Winfried Buchhart 2012 an der Spitze der BFV-Prüfungskommission Finanzen und war federführend beteiligt an der Ausarbeitung der BFV-Compliance-Richtlinien, zuletzt war er als Mitglied der AG zudem in die Vorbereitung des Neubauprojektes des BFV in den Brienner Straße in München intensiv eingebunden. In seiner vier Jahrzehnte währenden Schiedsrichterlaufbahn war der Diplom-Verwaltungswirt und ehemalige Direktor der Sparkassenakademie Bayern unter anderem fünf Jahre lang in der Landesliga und als Assistent in der Bayernliga aktiv. In seiner Jugend spielte Günther Huber beim SC München-Süd. Zudem war der Niederbayer viele Jahre als Schiedsrichter-Beobachter in seinem Heimat-Bezirk und als Referent bei Schiedsrichter-Lehrgängen tätig. Gleichzeitig engagierte er sich als Moderator für die „Runden Tische“ im Rahmen der BFV-Kampagne „Pro Amateurfußball“. 

Walter Moritz begann seine Laufbahn beim Bayerischen Fußball-Verband als Lehrwart der Schiedsrichtergruppe Haßberge. Es folgten Stationen als Mitglied im Lehrstab und als Beisitzer im Verbands-Schiedsrichterausschuss, ehe er auf dem Verbandstag 2014 als Nachfolger von Rudolf Stark zum Verbands-Schiedsrichterobmann aufstieg und fortan auch dem Verbandsvorstand angehörte. Ab 2019 war der Schiedsrichter der Sportfreunde Steinsfeld zudem Mitglied des Schiedsrichterauschusses des Deutschen Fußball-Bundes (DFB) und Beisitzer im DFB-Sportgericht. Für seine Verdienste für den bayerischen Amateurfußball wurde Moritz mehrfach ausgezeichnet – unter anderem mit der Verbands-Verdienstnadel in Gold für 30-jähriges Engagement sowie mit der DFB-Verdienstnadel.  

Tobias Bracht (rechts im Bild) wurde von BFV-Präsident Rainer Koch als U30-Mitglied im Vorstand verabschiedet.
Quelle: BFV/Getty Images

Zudem wurden jetzt in Bad Gögging auch die aus dem BFV-Vorstand ausgeschiedenen bzw. ausscheidenden Tobias Bracht (U30-Mitglied), Sabine Bucher (ehemalige Vorsitzende des Verbands-Frauen- und Mädchenausschusses) offiziell und im großen Verbandstags-Rahmen verabschiedet. Ihnen dankte der scheidende BFV-Präsident Rainer Koch ebenso für ihr herausragendes Engagement wie auch Josef Wuddi (seit 2006 Mitglied in der BFV-Prüfungskommission). 

24.06.2022
Verbandstag 2022
Liveticker-Nachlese: So lief der erste Tag des Verbandstags in Bad Gögging
In der Nachlese: Der erste Tag des 26. Ordentlichen BFV-Verbandstages
20.05.2025
Verbandstag 2022
BFV-Sozialstiftung unterstützt Familie von Otto Lifka 
Unterstützung in Höhe von 5000 Euro für Pflegekosten nach Demenzerkrankung des Ehrenmitglieds der Schiedsrichtergruppe Weiden 
Diese Seite teilen
  • teilen
  • whatsapp
  • mail

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum