Sehr geehrte Vereinsvertreter, liebe Jugendleiter,
auch in Oberbayern ist der Jugendfußball geprägt von Veränderungen und Anpassungen. Dafür gibt es viele Gründe, einige davon hausgemacht, die meisten aber abhängig von äußeren Einflüssen. Wir als Verantwortliche für den Jugendfußball machen uns natürlich sehr viele Gedanken darüber, wie wir auch in Zukunft einen vernünftigen Spielbetrieb für alle Vereine, Mannschaften uns Spieler sicherstellen können. Viele Dinge wie z.B. die Einführung von FUNino oder auch des Norweger Modells im Kreis Zugspitze haben wir bereits in die Wege geleitet, andere Modelle testen wir gerade noch in einzelnen Kreisen und sammeln Erfahrungen um sie dann ggf. auch woanders ausrollen zu können.
Ein Punkt wurde uns aber speziell in der jüngeren Vergangenheit immer wieder ans Herz gelegt, nämlich die Absenkung der Jahrgänge um jeweils ein Jahr. Schon in den vergangenen Jahren wurde ein solches Modell immer wieder diskutiert, jetzt wollen wir im Bezirk Oberbayern das Ganze endgültig angehen. Dazu setzen wir ab sofort ein entsprechendes Projekt auf und wollen die Vereine bereits jetzt das erste Mal dazu abholen.
Unsere Vorstellung ist, ab der Saison 2020/2021 alle Jahrgänge auf Kreis- und Bezirksebene in der Meisterschaft um ein Jahr abzusenken.
Das bedeutet konkret : Aus einer Junioren...
U19 wird eine U18
U17 wird eine U16
U15 wird eine U14
U13 wird eine U12
U11 wird eine U10
U9 wird eine U8.
Die Spielformen ändern wir dabei nicht, das heißt bis zur U10 bleibt das Kleinfeld bestehen, die U12 spielt im verkleinerte Großfeld und ab der U14 wird normal auf Großfeld gespielt. Natürlich bleibt auch FUNino, 3.3 und 5.5 davon unabhängig.
Der heutige komplette U19 Jahrgang wechselt zu den Herren.
Wichtig in diesem Projekt ist uns eine offene und ehrliche Kommunikation mit allen Vereinen und deren Vertretern. Uns ist bewusst, dass dies natürlich ein großer Einschnitt in den bestehenden Spielbetrieb ist. Allerdings machen wir dies nur, um auch zukünftig vernünftigen Spielbetrieb überall da anbieten zu können, wo wir es benötigen.
Wir gehen völlig ergebnisoffen in die jeweiligen Projektschritte und freuen uns auf viele Diskussionen mit jedem einzelnen von Euch.
Wir werden beide möglichen Modelle, alle Vor- und Nachteile dazu und auch mögliche Überschneidungen in Richtung Verband offen diskutieren und dokumentieren. Dazu wird in Kürze auf der Homepage des BFV im Bereich Oberbayern eine entsprechende Seite eingerichtet, auf der dann alle notwendigen Informationen, Vor- und Nachteile, eine Themensammlung und dann natürlich auch die Ergebnisse veröffentlich werden.
Bereits jetzt lassen wir das ganze auch rechtlich prüfen, so dass wir Euch auch hier schon zu den Workshops Informationen wie z.B. zur Art der Abstimmung geben können.
Wir Verantwortliche für den Jugendfußball im Bezirk Oberbayern freuen uns auf eine intensive, ehrliche aber bitte auch immer faire Diskussion mit Euch um dann am Schluss das beste für den Jugendfußball zu erreichen.
Gerne könnt Ihr auch jetzt schon auf uns Spielleiter zugehen um uns Ihre Meinung dazu zu sagen. Wie oben schon beschrieben, sind wir über jede Anmerkung, Anregung aber auch Kritik froh und nehmen diese dann auch schon gerne zu den Workshops mit.
gez. Joachim Fuchs Bezirksjugendleiter Oberbayern
----------------------------------------------------------------------------
Weiter Workshops zu diesem Thema
20.01.20
Traunstein Gasthof Jobst (19:00 Uhr)
21.01.20
Oberbergkirchen Sportheim (19:00 Uhr)
24.01.20
Piding Altwirt (19:00 Uhr)
22.01.20
Schweitenkirchen Vereinsheim (19:00 Uhr)
23.01.20
Erding/Langengeisling - Vereinsheim (19:30 Uhr)
27.01.20
Ingolstadt DJK Sportgaststätte (19:00 Uhr)