Kontinuität im Fußball-Bezirk Oberbayern: Nach den Bezirkstagen in Schwaben, Unterfranken, Mittelfranken, Oberfranken, Niederbayern und der Oberpfalz haben nun auch die Delegierten in Oberbayern ihre Entscheidungen getroffen: Im Grasbrunner Bürgersaal Neukeferloh wurde der Bezirks-Ausschuss für die anstehenden vier Jahre gewählt. Das Wahljahr 2022 des Bayerischen Fußball-Verbandes (BFV) findet dann am 24. und 25. Juni 2022 beim Ordentlichen Verbandstag in Bad Gögging seinen Höhepunkt.
Im Fokus stand für die 174 Delegierten in Grasbrunn auch die personelle Ausrichtung für die kommenden vier Jahre. Robert Schraudner wurde mit allen Stimmen als Bezirks-Vorsitzender im Amt bestätigt, zudem wurde er von der Versammlung zum Kandidaten für das Amt des BFV-Präsidenten als Nachfolger des am Verbandstag nicht mehr zur Wahl stehenden Dr. Rainer Koch nominiert. Ebenfalls einstimmig wiedergewählt wurden Wolf-Peter Schulte als Bezirks-Spielleiter, Joachim Fuchs als Bezirks-Jugendleiter und Cornelia Richter als Vorsitzende des Frauen- und Mädchenausschusses im Bezirk. Neu im Bezirks-Ausschuss ist indes Emily Ferraro: Sie tritt als neues U30-Mitglied im Ausschuss die Nachfolge von Jonas Beinhofer an, der altersbedingt nicht erneut für die Position kandidiert hatte und gemeinsam von BFV-Präsident Dr. Rainer Koch und Robert Schraudner verabschiedet worden ist. Ein neues Gesicht bestätigten die Delegierten auch im Amt des Bezirks-Schiedsrichterobmanns: Prof. Dr. Walther Michl tritt die Nachfolge von Ferdinand Friedrich an, der aus beruflichen Gründen nicht mehr zur Wahl gestanden hatte. Josef Eineder als Bezirks-Sportgerichtsvorsitzender, Andreas Gegg als Bezirks-Ehrenamtsbeauftragter, Anton Jagdhuber als Bezirks-Seniorenspielleiter sowie René Siegel als Bezirks-Onlinebeauftragter sollen den Bezirks-Ausschuss komplettieren. Entsprechende Berufungsvorschläge für das bis dato bereits in diesen Funktionen tätige Trio gehen im Nachgang des Bezirkstags an das BFV-Präsidium.