Die Hallenkreismeisterschaften fanden dieses Jahr beim TV 1884 in Marktheidenfeld statt. Kevin Leimeister und sein Team boten ein sehr gute Organisation um die gut besuchten Tribünenplätze.
Enge, spannende Partien und hohes Tempo sorgten für sehr spannendes Turnier. Bis zum Finale dominierte das favorisierte Team der Würzburger Kickers fast nach Belieben, nur der spätere Sieger, die JFG Schwanberg, konnte das Vorrundenspiel eng halten, wurde aber knapp mit 1:2 besiegt.
Im Finale revanchierten sich dann die Schwanberger durch die Tore von Benjamin Krämer und Erik Koptew, die kurz vor Schluss die 1:0 Führung der Kickers in einen überraschenden, aber nicht unverdienten 2:1 Finalsieg wandelten und grenzenloser Jubel der zahlreich mitgereisten Fans auslöste.-
Der Würzburger wurde mit nur einem Gegentor verdienter Hallenkreismeister. In der Vorrunde mit 14:0 Toren und 12 Punkte souverän ins Halbfinale eingezogen, musste auch der SV Veitshöchheim mit 0:3 die heutige Dominanz des WFV anerkennen. Erst im Finale konnte die JFG Würzburg-Nord den WFV-Torhüter einmal bezwingen, es reichte aber dennoch nicht zum Finalsieg. Am Ende wurde die Partie mit 1:3 verloren.
Im Finale gegen den SV Veitshöchheim konnten sich die SG von der TG Höchberg knapp mit 5:4 im 6 Meterschießen durchsetzen. Schon im Vorrundenspiel trennten sie sich beide 1:1 und waren über das ganze Turnier gesehen die beiden stärksten Teams. Im kleinen Finale Unterlag der Würzburger FV der JFG Spessarttor knapp mit 1:2.
Durch den engen Zeitplan fand das Finale der U19-Junioren bereits am 05.01.2020 in Rottendorf statt. Eine wieder einmal sehr gute Organisation des TSV Rottendorf, gut gefüllte Ränge und rassiger Fußball ließ das Fußballherz höher schlagen. Der Würzburger FV wurde ungeschlagen Hallenkreismeister.
Er ließ sich durch niemanden aufhalten und besiegte im Finale den SV Kürnach. Beide Mannschaften vertraten den Kreis im Bezirksendturnier mit einem 2. (WFV) und 3. Platz (SV Kürnach) bestens.
Zusammenfassend waren es wieder sehr gut organisierte Turniere und entgegen den Herrentrend annähernd gleiche Mannschaftszahlen. Einzig die U19-Junioren schwächelte etwas, aber brachten wie bei den U17-Junioren auch, die meisten Zuschauer.
Vielen Dank an alle Vereine und den Veranstaltern sowie meinen Mitstreitern vom Kreisjugendausschuss.
Text: Claus Höpfner