Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

Leistungslehrgang Bezirksliga/Coaches 2023

Aktualisierungsdatum:
  • 12.07.2023
  • 12:37
  • zurück (Startseite BSA Unterfranken)
  • zurück (Newsübersicht - Was war los in Unterfranken)

Am frühen Morgen des 08.07. wurde wie jedes Jahr die Bildungs- und Begegnungsstätte Heiligenhof in Bad Kissingen von vielen Menschen in roten BSA-Shirts "geflutet". Die unterfränkischen Bezirksliga-Schiedsrichter*innen sowie die Bezirksliga-Anwärter-Schiedsrichter (BAW) trafen sich dort, um sich auf die kommende Saison 2023/2024 vorzubereiten.

Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Michael Walter eröffnete das Lehrgangswochenende und begrüßte alle Teilnehmenden und den anwesenden Ehren-BSO Norbert Kröckel. Neben den BAW war auch ein Gast aus der Gruppe Würzburg eingeladen worden, der sich über eine Schnupperteilnahme beim Förderstützpunkt sowie durch starke Schiedsrichterassistentenleistungen empfohlen hatte.

Los ging es mit der bekannten Vorstellungsrunde der Schiedsrichter*innen, ehe nahtlos der Regeltest folgte

Administratives & Regeltest
Erich Braun, Beisitzer im Bezirks-Schiedsrichterausschuss (BSA), führte wie gewohnt durch die Vorstellungsrunde und klärte Administratives. Nach kurzer Hinführung ging es dann zum obligatorischen Regeltest über. Dieser wurde erstmals beim Leistungslehrgang als Power-Point-Test durchgeführt, wobei jede Frage für 35 Sekunden eingeblendet wurde. Im Anschluss wurde der Test besprochen.

"Der BSO hat das Wort"
Beim Part "Der BSO hat das Wort" lobte Michael Walter die gute Kommunikation der Schiedsrichter*innen mit dem BSA. Außerdem wies er auf das richtige Verhalten bei besonderen Vorkommnissen hin. Danach ging er auf die Fördermöglichkeiten und Kader des Verbands-Schiedsrichterausschusses (VSA) ein. Mit Maximilian Graf (Schiedsrichtergruppe Bad Neustadt) hatte der BSO ein perfektes Beispiel zur Hand, denn ihm gelang es über das Schiedsrichter-Nachwuchsleistungszentrum bereits in der Winterpause in die Landesliga zu springen. Neu im Bezirk wird künftig der erweiterte Routine-Kader sein, in dem langjährige und verdiente Bezirksliga-Schiedsrichter*innen unter gewissen Voraussetzungen aufgenommen werden können. Auch die Regeländerungen und -anpassungen zur kommenden Saison wurden den Anwesenden präsentiert. Am Ende seines Vortrages bedankte sich der BSO für das Engagement und die Aufrechterhaltung des Spielbetriebs durch die Schiedsrichter*innen.

BSA-Beisitzer Udo Lenhard mit Rück- und Ausblick zum Spielbetrieb

Rückblick zum Spielbetrieb 2022/23 - Ausblick auf die neue Spielzeit
Diesem Dank schloss sich auch BSA-Beisitzer Udo Lenhard an, der im Anschluss zum Spielbetrieb und Ansetzungswesen der vergangenen Saison referierte. Die anspruchsvolle Spielzeit sei insgesamt gut gemeistert worden und wenige nennenswerte Vorfälle mussten aufgearbeitet werden. Natürlich blickte Udo Lenhard mit den Teilnehmenden auch auf die Saison 2023/24 voraus. Für ein kurzes Impulsreferat besuchte Bezirks-Spielleiter Bernd Reitstetter die Schiedsrichter*innen und ließ ebenfalls seine Eindrücke aus der abgelaufenen Spielzeit Revue passieren. Vor der Pause ergriff außerdem noch Ehren-BSO Norbert Kröckel das Wort. Er lobte seinen Nachfolger und den gesamten BSA für die gute Arbeit und blickte auf Änderungen und Gemeinsamkeiten.

Die Coaches kamen ab Mittag zum Teilnehmerfeld hinzu.

Eintreffen der Coaches & Vorstellung des neuen Coachingbogens
Zum ersten Mal reisten bei diesem Lehrgang die Coaches (ehemals „Beobachter“) bereits am ersten Tag an, sodass die zweite Tageshälfte gemeinsam absolviert wurde. Dies war auch deshalb sinnvoll, da Simon Marx aus dem VSA den neuen Coachingbogen und den Umgang damit vorstellte. Intensiv wurde die neue Philosophie, die mit dem Bogen einhergeht, besprochen. So ist es nun möglich, die Leistung der einzelnen Schiedsrichter*innen noch detaillierter zu analysieren und zu differenzieren.

Der neue Bogen bringt auch eine neue Art des Coachinggesprächs nach dem Spiel mit sich. Zunächst gab Simon Marx wertvolle Tipps für Rhetorik und Sprache zwischen Coaches und Schiedsrichter*innen. Anschließend wurden in Kleingruppen Videoszenen aus dem Verband bewertet und die passenden möglichen Aufarbeitungen im Rollenspiel vor dem Plenum durchgeführt. Auch der Bezirks-Vorsitzende und BFV-Vizepräsident Jürgen Pfau besuchte die Teilnehmenden und überreichte BSO Michael Walter ein Präsent nach dessen Hochzeit im Juni.

Simon Marx aus dem VSA stellte den neuen Coachingbogen vor und gab viele wertvolle Tipps und Hilfestellungen. Der Coachingbogen kommt zur neuen Spielzeit in Unterfranken zum Einsatz.
Rollenspiel zum Coachinggespräch anhand konkreter Spielszenen

Verabschiedung & Gratulation
In bewährter Weise trafen sich alle am Abend im Freien, um den ersten Lehrgangstag ausklingen zu lassen. Hier wurde Weltschiedsrichter Aron Schmidhuber verabschiedet, der aus den Reihen der Coaches zurücktgetreten ist. Unter großem Beifall und stehenden Ovationen verlas BSO Michael Walter die beachtliche und eindrucksvolle Vita des langjährigen Bundesliga- und FIFA-Schiedsrichters sowie mehrfachen Schiedsrichters des Jahres und überreichte ein Präsent als Dankeschön. Die extra angereisten Landesliga-Aufsteiger Felix Richter (Schiedsrichtergruppe Gerolzhofen), Christian Keßler (Haßberge), Bastian Münch (Bad Kissingen), Niklas Bornhorst (Gerolzhofen) und Marc Treubert (Bad Neustadt) wurden im Anschluss mit einer kleinen Aufmerksamkeit aus dem Bezirk verabschiedet. Bei intensivem Austausch zwischen Schiedsrichter*innen und Coaches und gemütlichem Beisammensein ging der Abend dann zu Ende.

Verabschiedung Aron Schmidhuber

Zweiter Lehrgangstag
Nach dem Frühstück am Sonntag stellte der BSO die VSA- und BSA-Qualifizierungen der kommenden Saison vor und zeigte anschließend anhand von durch die Teilnehmenden zu analysierenden Videoszenen die neuen Fachtermini, die bei der Bewertung von Abseitssituationen relevant sind. Aktivensprecher und Bezirksliga-Schiedsrichter Lukas Steigerwald gab den Anwesenden ein Update bzgl. der Futsal-Regeln, die in der Winterpause wieder relevant werden. Zum Ende des Lehrgangs ergriff noch einmal der BSO das Wort. Nach einer konstruktiven Feedback-Runde gab er einen Ausblick auf die kommende Saison. Die Intensivierung des „Coach The Youngster“-Projekts stand dabei im Fokus. Michael Walter bedankte sich bei allen Teilnehmenden für die Disziplin bei diesem angenehmen und harmonischen Lehrgang. Letzteres ist selbstverständlich auch der gewohnt guten Organisation und Durchführung durch den BSA geschuldet, weshalb ein großer Dank an BSO Michael Walter und an die Beisitzer*innen Erich Braun, Michael Sprügel, Udo Lenhard und Julia Freimann geht!

Bericht: Maximilian Tischer, Schiedsrichtergruppe Gerolzhofen
Fotos: BSA

Weitere Impressionen vom Lehrgang

Zur Galerie
1 / 1
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum