Menü
Suche / Vereine
SpielPlus Infothek
Jetzt einloggen
Jetzt einloggen
  • ERGEBNISSE & WETTBEWERBE
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • Finde Deinen Wettbewerb

      Anzeigen

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Online-Schulungen
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • NEUIGKEITEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • INFOTHEK
    • BFV-APP
    • BFV-TEAM-APP
    • BFV-MAGAZIN
    • NEWSLETTER
      • BFV-NEWSLETTER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV-FAN-NEWSLETTER
      • BFV "GRÜNE ECKE"-NEWSLETTER
    • SOCIAL MEDIA
      • FACEBOOK
      • INSTAGRAM
      • YOUTUBE
      • WHATSAPP
      • TIKTOK
      • LINKEDIN
    • BFV.TV
    • BILDERGALERIEN
    • MEDIENPORTAL
  • SPIELBETRIEB & VERBANDSLEBEN
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • PÄSSE UND VEREINSWECHSEL
    • BFV-LOGINS
    • BEZIRKE & KREISE
      • OBERBAYERN
      • NIEDERBAYERN
      • SCHWABEN
      • OBERPFALZ
      • OBERFRANKEN
      • MITTELFRANKEN
      • UNTERFRANKEN
    • VEREINSUNTERSTÜTZUNG
    • LIGABETRIEB
      • REGIONALLIGA BAYERN
      • BAYERNLIGA
      • LANDESLIGA
      • eFOOTBALL
    • TURNIERE & POKALE
      • HERREN
      • FRAUEN
      • A-JUNIOREN
      • B-JUNIOREN
      • B-JUNIORINNEN
      • C-JUNIOREN
      • C-JUNIORINNEN
      • D-JUNIOREN
      • E-JUNIOREN
      • eFOOTBALL
      • INKLUSIONSFUßBALL
    • SCHIEDSRICHTER*INNEN
    • EHRENAMT
      • BFV-EHRENAMTSPREISE
      • JUNGES EHRENAMT - U30-NETZWERK
      • ARBEITSHILFEN
      • ANSPRECHPARTNER*INNEN
      • BAYERNS FUSSBALLFAMILIEN
    • SPORTGERICHTE
    • INKLUSIONSFUßBALL
    • VEREINSGRÜNDUNGEN UND FUSIONEN
    • TURNIER-BÖRSE
    • TRAINER-BÖRSE
    • SPIELE-BÖRSE
    • CL-FINALE 2025 - VOLUNTEERS

    Top-Links

    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • AUSBILDUNG & FÖRDERUNG
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • SCHULUNGSANGEBOT
      • ÜBERSICHT
      • VERANSTALTUNGSKALENDER
    • TRAINER-AUSBILDUNG
    • VEREINSMANAGER-AUSBILDUNG
    • COACHING-ZONE
    • SCHIEDSRICHTER-AUSBILDUNG
    • KAMPAGNE "PRO AMATEURFUßBALL"
    • TALENTE & AUSWAHLTEAMS
      • DIE BFV-TALENTFÖRDERUNG
      • DER TALENTSICHTUNGSTAG
      • DIE BFV-AUSWAHLTEAMS
      • SCHULE & FUßBALL
    • GRÜNE ECKE
    • MINIFUSSBALL

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • DER VERBAND
    #Lasstsiespielen: Die BFV-Mädchenfußball-Kampagne
    Werde Teil unserer Mädchenfußball-Kampagne #Lasstsiespielen!
    • WER WIR SIND UND WOFÜR WIR STEHEN
    • STRUKTUR UND ORGANE
    • GESCHÄFTSSTELLEN & ANSPRECHPARTNER*INNEN
    • SATZUNG, ORDNUNGEN, RICHTLINIEN, AMTLICHES
    • VEREINSBERATUNG
    • SPONSORING
    • SOZIALES ENGAGEMENT
      • DIE BFV-SOZIALSTIFTUNG
      • FAIRPLAY
      • DAS BFV-KONFLIKTMANAGEMENT
      • ANTI-RASSISMUS-KAMPAGNE
      • HILFE FÜR GEFLÜCHTETE
      • ANTI-GEWALT-KURSE
      • ANTI-DOPING
      • VERTRAUENSPERSON FÜR SEXUELLE UND GESCHLECHTLICHE VIELFALT
    • DIGITALANGEBOTE
      • DIGITALANGEBOTE
      • BFV-APP
      • BFV-TEAM-APP
      • WIDGETS
      • BFV-ROBOTERTEXTE
      • DIGITALER SPIELERPASS
      • SPIELPLUS-SYSTEM
      • LIVETICKER
      • BFV-TRAININGS-NEWSLETTER
      • BFV.TV UND TV-VIDEO-ANGEBOTE
    • SUPPORT SPIELPLUS & ZIMBRA
    • BFV-MAGAZIN
    • EVENTS & AKTIONEN
      • BFV-FERIENANGEBOTE
      • DER BAYERN-TREFFER
      • DIE EURO 2024
      • BFV-VOLUNTEERS
      • UEFA REGIONS' CUP
      • VEREINSAUSRÜSTUNG (TEAMSPORT HOFBAUER)
      • "TAG DES MÄDCHENFUßBALLS"
      • DORFKICK
      • DER BAYERN 1-KICKTIPP
      • KAMPAGNE "#EUREFANS"
      • FUSSBALLIADE
      • PROJEKT "LEBENSRETTER SEIN"
    • KARRIERE / JOBS / PRAKTIKA
    • BFV.TV
    • DIE SPORTSCHULE OBERHACHING
    • MEDIENPORTAL
    • LEITBILD
    • HINWEISGEBERSCHUTZSYSTEM

    Top-Links

    • BFV-LOGINS
    • SpielPlus
    • Pässe und Vereinswechsel
    • Trainerausbildung beim BFV
    • Vereinsunterstützung
    • Amtliche Mitteilungen
    • BFV-Ferienangebote
  • Suche / Vereine
Infothek SpielPlus

BZL- und BAW-Lehrgang

Aktualisierungsdatum:
  • 22.07.2019
  • 22:47
  • zurück (Startseite BSA Unterfranken)
  • zurück (Newsübersicht - Was war los in Unterfranken)

Gut gelaunt trafen sich die unterfränkischen Bezirksligaschiedsrichter und Bezirksligaanwärter (BAW) mit dem Bezirks-Schiedsrichterausschuss (BSA) am 15./16.06.2019 am Tagungszentrum Heiligenhof in Bad Kissingen zum zweitägigen Wochenendlehrgang. Pünktlich um 8:45 Uhr begrüßte Bezirks-Schiedsrichterobmann (BSO) Norbert Kröckel die angereisten Schiedsrichter. Erwähnenswert auch die Anwesenheit von Michael Walter aus dem Verbands-Lehrstab (VLS), der auch an seinem Geburtstag die Lehrarbeit übernommen hat. An dieser Stelle nochmals herzliche Glückwünsche von allen Unparteiischen. In der anschließenden Vorstellungsrunde wurden auch die neuen BAW in die "Bezirks-Family" integriert.

An die Vorstellungsrunde schloss sich das Highlight des Vormittags an: der Regeltest unter Leitung von VLS Michael Walter. Im darauffolgenden Referat des BSO dankte er den Schiedsrichtern für die Übernahme unzähliger Spiele, ebenso würdigte er die hervorragenden Einteilungsarbeit von BSA-Kollege Helmut Brand, der es jede Saison schafft "immer den richtigen Schiedsrichter für das richtige Spiel zu finden", sowie die ausgezeichnete Lehrgangsplanung und Durchführung des weiteren Beisitzers im BSA, Erich Braun. Weiterhin interessant waren die Qualifikationsergebnisse der abgelaufenen Saison, mit denen der BSO insgesamt zufrieden ist. Jedoch beklagte er den starken Aderlass der unterfränkischen Schiedsrichter in der Landesliga. Insgesamt werden in der nächsten Saison 36 Leistungs- und sechs Routineschiedsrichter Spiele in der Bezirksliga leiten. Als Nachwuchs stehen 19 BAW in den Startlöchern.

Im Anschluss ließ auch Helmut Brand die Saison 2018/19 Revue passieren. Mit Zahlen, Daten und Fakten fasste er die abgelaufene Spielzeit zusammen. Auch er zeigte sich erfreut über die guten Schiedsrichterleistungen auf Bezirksebene. Ebenso dankte er dem BSO Norbert Kröckel für die gelungene Teamarbeit im BSA. Explizit hingewiesen wurde auf die ordnungsgemäße Erledigung der administrativen Aufgaben der Schiedsrichter. Vor dem Mittagessen wurde der zuvor geschriebene Regeltest besprochen.

Nach erfolgter Stärkung nahm Michael Walter die Saisonleistungen im Speziellen unter die Lupe. In der Präsentation "Parameter einer erfolgreichen Spielleitung" wurden anhand von Videoszenen und Bildern häufigere Fehler in den Spielen aufgezeigt. Ziel ist es vor allem, den einzelnen Schiedsrichter weiterzuentwickeln und bei seinem Fortschritt zu begleiten.

Als externer Lehrgangsreferent brachte Ex-Fußballer (ehem. DDR-Oberliga-Mannschaft BSG Carl Zeiss Jena), Trainer und Redner Thomas Ross den Lehrgangsteilnehmern die Eigenschaften Motivation und Durchhaltevermögen näher; Eigenschaften, die man als Schiedsrichter auf dem Platz ebenso benötigt, wie daneben. Insbesondere im Fokus von Kritik sei es für Referees besonders wichtig, Teamerfolge und positive Erlebnisse als Chancen zu nutzen und mutig weiterzugehen. Aber auch Fehlerkultur und ein gesundes Maß an Selbstreflexion gehörten dazu.

Den weiteren Abend verbrachten die Teilnehmer bei geselligem Zusammensitzen; besonders erwähnenswert war, dass hierbei auch viele gruppenübergreifende Kontakte geknüpft werden konnten. Besonderes freuten wir uns auch über den Besuch des ehem. Welt- und langjährigen Bundesligaschiedsrichters Aron Schmidhuber, der für den sonntäglichen Beobachterlehrgang bereits am Vorabend angereist war und sowohl den Routinierten als auch den Ambitionierten die ein oder andere Anekdote erzählen konnte.

Der zweite Tag startete mit einem Frühstück, bevor dann gemeinsam mit den Beobachtern der Konformitätstest absolviert und die Regeländerungen der kommenden Saison vorgestellt wurden. So wird es künftig beispielsweise möglich sein, Trainer mit Gelben und Roten Karten zu sanktionieren. Der Konformitätstest soll bei den Unparteiischen und bei den Beobachtern durch Bewerten von Videoszenen eine einheitliche Regelauslegung etablieren. Besonderes Augenmerk wird in Zukunft auf die konsequente Ahndung von Unsportlichkeiten gelegt.

Ebenso bedankte sich der BSO auch bei den anwesenden Beobachtern, die zahlreiche Einsätze auf Bezirksebene zu verzeichnen hatten, für ihre wertvolle Tätigkeit und stellte die Durchschnittsnoten in der Bezirksliga und der BAW vor. Als Abschluss gab der BSO einen Ausblick für die kommende Saison. Auftaktspiel der Bezirksligen ist am 26.07.2019. Der erste Lehrgang für die "Baby's of the family" wird am 21.09.2019 sein. Für das kommende Jahr wird der BSA Lehrgang am 04/05.07.2020 erneut in Bad Kissingen stattfinden. Zuvor wird es eine Manöverkritik mit den Aufsteigern in die Bezirks- und Landesliga am 19.10.2019 in der Würzburger Bezirksgeschäftsstelle geben. Der BSA wünschte allen Teilnehmern eine gute Heimreise. An dieser Stelle auch ein herzliches Dankeschön der Lehrgangsteilnehmer an den BSA für die gelungene Organisation.

Text: Niklas Bornhorst (SRG Gerolzhofen)
Fotos: BSA

Impressionen vom Lehrgang

1 / 7
Diese Seite teilen

Favoriten

Lade Daten...
Spieler
Mannschaft
Wettbewerb
Nach der Registrierung kannst du dir Favoriten setzen. So bist du ganz nah an deinen Lieblingsspielern, Mannschaften und Ligen, die dann direkt hier angezeigt werden.
Jetzt Registrieren

Mein Fußball

  • Inhalte personalisieren – Mache diese Seite zu deinem Fußballerlebnis
  • Favoriten anlegen, Infos und Themen filtern
  • Präsentiere dich als Spieler, Trainer oder Schiedsrichter
Jetzt Profil anlegen

ÜBER UNS
  • Wer wir sind & wofür wir stehen
  • Geschäftsstellen und Ansprechpartner
  • Sponsoring
  • Vereinsunterstützung
  • Infothek
  • Kontakt
Häufig besuchte Seiten
  • Pässe und Vereinswechsel
  • Trainerausbildung
  • Schulungsangebot Vereinsmitarbeiter
  • BFV-Geschäftsstellen
  • Trainerbörse
  • Login SpielPlus
TOPLIGEN
  • 1. Bundesliga
  • 2. Bundesliga
  • 3. Liga
  • Regionalliga Bayern
  • 1. Bundesliga Frauen
  • 2. Bundesliga Frauen
Folge dem BFV
Top-Vereine
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
  • image
TOP-PARTNER
  • realsvg
  • realsvg
  • realsvg
  • SFV
  • DFB
  • UEFA
  • FIFA
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutz
  • Impressum